Lektion 19

Für alle Fragen rund um Griechisch in der Schule und im Alltag

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Lektion 19

Beitragvon Euripides » Fr 22. Okt 2004, 11:16

[unicode]Διογένες δè βλέπον ἄνδρα τινα τοῦ σταδίου βαδίζοντα μετα πολλον ἑταίπον και τας ἐ πιβαίνοντα τῆς γῆς, ἀλλα φερόμενον ὑπο τοῦ ὄχλου,
τους δε ἀκολουθοῦντας και βοῶντας,
ἄλλους δε τινας πηδῶντας ὑπο χαρᾶς και τας χεῖρας αἴροντας προς τον οὐρανόυς,
ἠρώτησε, τίς ἐστιν ὁ θόρυβος και τί ἐγένετο.
Ὁ δε τί ἔφη. " Νικῶμεν, Διογένες, τῶν ἀνδρῶν το στᾶσιον."
" Τοῦτο δε τί ἐστιν;" ἔλεξεν."οὐ γαρ δη φρονιμώτερος γέγονας οὐδε μικρόν, ὅτι ἔφθασας τπυς συντπέχοντας, οὐδε σωφρονέστεπος νῦν πρότερον."[/unicode]



Diogenes sah, dass ein Mann mit vielen Begleitern aus dem Stadion kam. Er ging nicht einmal auf dem Boden, sondern wurde von einer Menschenmasse getragen, denen Schreiende folgten. Den anderen wiederum folgten welche, die vor Freuden sprangen und die Hände zum Himmel erhoben, denen welche folgten, die dem Mann Kränze zuwarfen. Diogenes fragte, welche Unruhe es sei und wodurch sie entstand.
Der aber sagte: “ Wir siegen, Diogenes, über die Männer im Stadion.“
„Aber was ist dieses?“ , fragte er. Du bist kein bisschen gescheiter geworden, weil du einen Vorlaufenden überholt hast, oder du jetzt besonnener als früher bist.


Vielen Dank im Voraus :)

Aedil
Phantasia ei kai ou pantos to phainomenon.
Benutzeravatar
Euripides
Senator
 
Beiträge: 2840
Registriert: Sa 25. Okt 2003, 15:54

Beitragvon Clemens » Fr 22. Okt 2004, 12:11

Das trifft sich wunderbar. Ich wollte für meine Version auch einen Thread eröffnen, aber jetzt hänge ich sie einfach hier an. Ich hoffe, es stört dich nicht, Aedil.

Als Diogenes sah, dass ein Mann mit vielen Anhängern aus dem Stadion kam, aber nicht auf dem Boden schritt, sondern von der Menge getragen wurde; (als er sah,) dass Menschen nachfolgten und jubelten, dass andere vor Freude in die Luft sprangen und die Hände gen Himmel reckten und dass sie dem Mann Kränze aufsetzten(zuwerfen klingt eigentlich auch gut...hmm...), fragte er, was das für ein Lärm sei und was geschehen war.
Der (Mann) sagte: "Diogenes, wir haben auf der Rennbahn (über die Männer?!) gesiegt.
"Aber was ist das (schon)?", sagte dieser, "du bist offenbar nicht klüger geworden, nicht einmal ein wenig; weil du die Konkurrenten ("Mitläufer") überholt hast, bist du jetzt aber nicht verständiger als früher.

Anmerkungen:

Ja, die Periode am Anfang klingt holprig, aber ich wollte das "als er sah" wiedergeben und wenn man sie in Hauptsätze aufgliedert, wie Aedil es gemacht hat, kommt das nicht heraus...aber ich bin natürlich für Vorschäge offen...;-)

Bei dem Teil: "wir haben auf der Rennbahn gesiegt" kann ich mich mit dem [unicode]τῶν ἀνδρῶν[/unicode] in dieser Form nicht wirklich anfreunden. Bei "wir haben über die Männer gesiegt bzw. die Männer besiegt" würde man doch eher einen Akkusativ erwarten, oder? Jedenfalls habe ich (neugierig und lästig wie ich bin) das Original angeschaut und siehe da, dort steht: [unicode]ὁ δὲ ἔφη, Νικῶμεν, [Διόγενες,]
βέλτιστε ἀνδρῶν, τὸ στάδιον.[/unicode]
- und das klingt (zumindest für mich :D) schon ganz anders. Also etwa: "Diogenes, bester der Menschen". Wie soll man das jetzt im Lektionstext auffassen?
Benutzeravatar
Clemens
e-Latein Administrator
 
Beiträge: 3842
Registriert: Di 31. Dez 2002, 13:34
Wohnort: Salzburg

Beitragvon Platon » Fr 22. Okt 2004, 13:53

[unicode]Ist mir ein bisschen zu stressig jetzt alles durchzuschauen, hier habt ihr meine Übersetzung, der Text ist teilweise das Original sinngemäß aber dasselbe (bin zu faul äh beschäftigt, Aedils fehlerhaften Text zu korrigieren), wenn dann noch Fragen sind, her damit.

von idôn bzw. blepôn sind 4 Objekte abhängig

Δ. δὲ ἰδών

Als Diogenes aber sah,

1. τινα ἐκ τοῦ σταδίου βαδίζοντα μετὰ πολλοῦ πλήθους καὶ μηδὲ ἐπιβαίνοντα
τῆς γῆς, ἀλλὰ φερόμενον ὑπὸ τοῦ ὄχλου,

wie jemand aus dem Stadion kam mit einer Vielzahl von Gefährten und dass er nicht einen Fuß auf den Boden setzte, sondern von einer Menschenmenge getragen wurde -

2. τοὺς δέ ἐπακολουθοῦντας καὶ βοῶντας

[als er] die einen hinterherlaufen und schreien [sah]

3. ἄλλους δὲ τινας πηδῶντας ὑπὸ χαρᾶς καὶ τὰς χεῖρας αἴροντας πρὸς τὸν οὐρανόν

manch andere in die Luft springen und die Hände zum Himmel heben

4. τοὺς δὲ ἐπιβάλλοντας αὐτῷ στεφάνους

und wiederum andere ihn bekränzen

ἤρετο τίς ἐστιν ὁ θόρυβος καὶ τί συνέβη.

fragte er: "Was soll der Lärm, was ist passiert?"

ὁ δὲ ἔφη, Νικῶμεν ἀνδρῶν τὸ στάδιον.

Er aber sagte: "Wir sind Sieger im Wettlauf der Männer!"

Τοῦτο δὲ τί ἐστιν; εἶπεν· οὐ γὰρ δὴ φρονιμώτερος γέγονας οὐδὲ μικρὸν, ὅτι ἔφθασας τοὺς συντρέχοντας, οὐδὲ σωφρονέστερος νῦν ἢ πρότερον

Diogenes antwortete darauf: "Na und? Was ist das schon? Bist du doch nicht klüger geworden - nicht einmal ein wenig - dadurch, dass du deine Konkurrenten überholt hast und auch jetzt bist du nicht vernünftiger als vorher.[/unicode]
Platon
 

Beitragvon Euripides » Fr 22. Okt 2004, 15:02

Diese Textpassage ist also fehlerhaft:

Diogenes fragte, welche Unruhe es sei und wodurchsie entstand.
Der aber sagte: “ Wir siegen, Diogenes, über die Männer im Stadion.“
„Aber was ist dieses?“ , fragte er. Du bist kein bisschen gescheiter geworden, weil du einen Vorlaufenden überholt hast, oder du jetzt besonnener als früher bist.

Korrektur und Fragen:

Diogenes fragte, welche Unruhe es sei und wie dieses zustande kam/passierte
Frage: Warum liegt hier Neutrum be dem Interrogatvpronomen tí vor, wenn doch der Lärm (thórubos) maskulinum ist?/i]
Der aber sagte: " Wir siegen, Diogenes, im Wettlauf der Männer
[i]tó stádion bedeuted Wettlauf?

Was ist das aber (schon)?, fragte er(D.)
Du bist kein bisschen gescheiter geworden,da du deine Konkurrenten besiegt/überholt hast, und bist nicht einmal besonnener/maßvoller als vorher/früher
[als er] die einen hinterherlaufen und schreien [sah] -> AcP ?
Außer, dass ich immer wieder "folgten" ergänzte, frage ich dich, wo denn noch Fehler vorliegen und ob es nicht angemessener ist, wie ich es machte, den ersten Satz in Hautsätzen aufzugliedern.
Ich habe das PPA blépon berücksichtigt und wollte es mit einer Beiordnung zu "erótese" übersetzen, was mir, wie du feststellen kannst, nicht gelungen ist. :)
So langsam ist es wohl an der Zeit eine Grammatik zu kaufen....
Welche ist empfehlenswert?
Phantasia ei kai ou pantos to phainomenon.
Benutzeravatar
Euripides
Senator
 
Beiträge: 2840
Registriert: Sa 25. Okt 2003, 15:54

Beitragvon Platon » Fr 22. Okt 2004, 16:08

Aedil hat geschrieben:Frage: Warum liegt hier Neutrum be dem Interrogatvpronomen tí vor, wenn doch der Lärm (thórubos) maskulinum ist?


Weil es zwei Fragen sind, tis (welcher, hier: was für ein) bezieht sich auf thorybos, ti ist eigenständig (was?)

tó stádion bedeuted Wettlauf?


siehe Überschrift der Lektion :-)

[als er] die einen hinterherlaufen und schreien [sah] -> AcP ?


ja, Aedil, ganz viele Akkusative und Partizipien im Griechischen.

Außer, dass ich immer wieder "folgten" ergänzte, frage ich dich, wo denn noch Fehler vorliegen


Das war der Hauptfehler, weil dadurch alles etwas durcheinander kommt und keine klare Struktur mehr zu erkennen ist. "denen; den anderen; denen" steht nicht im gr. Text, da ist keine relativische Aussage. Es heißt: "Er sah einen Mann, der...; [er sah] die einen ..., manch andere ... und wieder andere....

und ob es nicht angemessener ist, wie ich es machte, den ersten Satz in Hautsätzen aufzugliedern.


kann man machen, sollte man aber nicht, wenn man die Konstruktion nicht verstanden hat.

Ich habe das PPA blépon berücksichtigt und wollte es mit einer Beiordnung zu "erótese" übersetzen, was mir, wie du feststellen kannst, nicht gelungen ist. :)


Liegt wohl an deinen Hauptsätzen, der Bezugssatz ist eben zu weit weg und logisch nicht mehr fassbar.

So langsam ist es wohl an der Zeit eine Grammatik zu kaufen....
Welche ist empfehlenswert?


Kommt drauf an, wie ernst es dir mit dem Griechischen ist, Bornemann-Risch ist aber nie verkehrt.
Platon
 

Beitragvon Euripides » Fr 22. Okt 2004, 16:16

Um einen Einblick zu gewinnen:
Griechisch ist bei mir doch eher eine Freizeitbeschäftigung in den Ferien, auch dann nur, wenn mir genügend Zeit zur Verfügung steht und ich die Lust verspüre, ein wenig zu übersetzen. So kam es, dass ich gestern Lektion 18 und 19 übersetzt habe und heute wahrscheinlich die Vokabeln dazu lerne....
Phantasia ei kai ou pantos to phainomenon.
Benutzeravatar
Euripides
Senator
 
Beiträge: 2840
Registriert: Sa 25. Okt 2003, 15:54

Beitragvon Clemens » Fr 22. Okt 2004, 16:27

Ist mir ein bisschen zu stressig jetzt alles durchzuschauen, hier habt ihr meine Übersetzung, der Text ist teilweise das Original sinngemäß aber dasselbe (bin zu faul äh beschäftigt, Aedils fehlerhaften Text zu korrigieren), wenn dann noch Fragen sind, her damit.

Naja, du musst ja nicht bei jeder Frage Gewehr bei Fuß stehen - morgen oder wann auch immer wäre es auch noch früh genug gewesen...;-)
Jedenfalls danke für die Erstversorgung.

Er aber sagte: "Wir sind Sieger im Wettlauf der Männer!"

Das habe ich in Erwägung gezogen, es dann aber verworfen (ich dachte, wer außer den Männern sollte im alten G. auch sonst gelaufen sein?...Bild)

Ansonsten wäre ich glücklich, wenn du dir - wenn du mal ein bisschen Zeit hast - einfach die Übersetzung anschaust...
Benutzeravatar
Clemens
e-Latein Administrator
 
Beiträge: 3842
Registriert: Di 31. Dez 2002, 13:34
Wohnort: Salzburg

Beitragvon Clemens » Fr 22. Okt 2004, 16:50

Ach ja: Du weißt nicht zufällig die genaue Xenophanes-Stelle, die im Buch zitiert wird, oder?
Benutzeravatar
Clemens
e-Latein Administrator
 
Beiträge: 3842
Registriert: Di 31. Dez 2002, 13:34
Wohnort: Salzburg

Beitragvon Platon » Fr 22. Okt 2004, 17:10

Clemens hat geschrieben:Ach ja: Du weißt nicht zufällig die genaue Xenophanes-Stelle, die im Buch zitiert wird, oder?


zufällig ja:
[unicode]Xenophanes Poet. Phil., Fragmenta
Fragment 2

ἀλλ' εἰ μὲν ταχυτῆτι ποδῶν νίκην τις ἄροιτο
ἢ πενταθλεύων, [ἔνθα Διὸς τέμενος
πὰρ Πίσαο ῥοῆις ἐν Ὀλυμπίηι], εἴτε [παλαίων]
ἢ καὶ πυκτοσύνην ἀλγινόεσσαν ἔχων
εἴτε τὸ δεινὸν ἄεθλον ὃ παγκράτιον καλέουσιν,
ἀστοῖσίν κ' εἴη κυδρότερος προσορᾶν,
καί κε προεδρίην φανερὴν ἐν ἀγῶσιν ἄροιτο,
καί κεν σῖτ' εἴη δημοσίων κτεάνων
ἐκ πόλεως, καὶ δῶρον ὅ οἱ κειμήλιον εἴη
[/unicode]


Text in eckigen Klammern findet sich nicht in der Übersetzung
Zuletzt geändert von Platon am Sa 23. Okt 2004, 16:33, insgesamt 1-mal geändert.
Platon
 

Beitragvon Clemens » Fr 22. Okt 2004, 17:20

Danke, ich werde es mir anschauen. Mal sehen, was ich davon kapiere...;-)
Benutzeravatar
Clemens
e-Latein Administrator
 
Beiträge: 3842
Registriert: Di 31. Dez 2002, 13:34
Wohnort: Salzburg

Beitragvon Clemens » So 24. Okt 2004, 16:53

[unicode]So, ich hätte da noch ein paar Sätze...

  1. Ἀνήρ τις ἤκουσεν ὄχλον ἐν τῷ σταδίῳ βοῶντα· "Ἐνίκησεν."
    Ein (gewisser) Mann hörte die Menge im Stadion schreien: "Er hat gesiegt!"
  2. Διοτγένης φιλόσοφος ἐκβαίνοντάς τινας ἐκ τοῦ σταδίου ἠρώτησεν, τέ ἐγένετο καὶ τίς ἐνίκησε.
    Der Philosoph Diogenes fragte einige von denen, die aus dem Stadion herausgingen, was geschehen war und wer gesiegt hatte.
  3. Τίνος ἕνεκα ἐν τοῖς σταδίοις τοὺς συντρέχοντας φθάσαι μὲν σπουδάζουσιν σωφρονέστεροι δὲ γίγνεσθαι οὐ ζητοῦσιν;
    Weswegen streben sie in den Stadien zwar danach die Konkurrenten zu überholen, aber suchen nicht vernünftigere (Menschen) zu werden?
  4. Τίνι ἀρετῇ διαφέρουσιν οἱ οἰκίαν τινὰ εὖ ἐπιτροπεύοντες καὶ οἱ πόλιν τινά;
    Durch welche Tugend unterscheiden sich diejenigen, die ein Haus verwalten und die, die eine Stadt verwalten?
  5. Οὔ τι διαφέρει ἡ ἀρετὴ εἴτε ἐν γυναικὶ οἰκίαν εὖ ἐπιτροπευούσῃ εἴτε ἐν ἀνδρὶ πόλιν εὖ ἐπιτροπεύοντι.
    In nichts unterscheidet sich die Tugend, sei es bei der Frau, die das Haus gut verwaltet, sie es beim Mann, der die Stadt gut verwaltet.

Ich bitte um wohlwollende Korrektur. ;-)

Und noch ein dezenter Hinweis auf:

Ansonsten wäre ich glücklich, wenn du dir - wenn du mal ein bisschen Zeit hast - einfach die Übersetzung anschaust...


Danke im Voraus
Clemens
[/unicode]
Zuletzt geändert von Clemens am Di 26. Okt 2004, 15:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Clemens
e-Latein Administrator
 
Beiträge: 3842
Registriert: Di 31. Dez 2002, 13:34
Wohnort: Salzburg

Beitragvon Platon » So 24. Okt 2004, 20:21

@clemens

Die Übersetzung des Lektionstextes -abgesehen von der "Rennbahn"- war in Ordnung. Natürlich ist "andrôn" ohne "beltiste" ziemlicher Quatsch, da hat wohl jemand die Interpunktionsfreiheit zu sehr genossen.

Die Einzelsätze sind auch okay, außer Nummer vier, da hast du das "eu" unterschlagen :)
Platon
 

Beitragvon Clemens » So 24. Okt 2004, 21:08

-abgesehen von der "Rennbahn"-

Auf den Menge-Güthling ist auch kein Verlass...tsts :D

Jedenfalls vielen Dank. Ich weiß, du kannst dir Angenehmeres vorstellen als dauernd lästige Anfängerprobleme zu lösen... :klatsch:
Benutzeravatar
Clemens
e-Latein Administrator
 
Beiträge: 3842
Registriert: Di 31. Dez 2002, 13:34
Wohnort: Salzburg

Beitragvon Clemens » Di 26. Okt 2004, 14:20

Mir fällt gerade ein , dass ich noch etwas fragen wollte:

Bei Satz Nr. 4, was ist das denn für ein Dativ bei tíni? Bei 5. schätze ich, es ist ein Akk. der Bez...
Benutzeravatar
Clemens
e-Latein Administrator
 
Beiträge: 3842
Registriert: Di 31. Dez 2002, 13:34
Wohnort: Salzburg

Beitragvon Parmenides » Di 26. Okt 2004, 17:05

Dativus limitationis (der Beziehung; auf die Frage: "In welcher Hinsicht?, Worin?")
-> ähnlich dem Akkkusativus Graecus; steht bei Verben und Adjektiven des Über-, Unterlegenseins und Sich-Unterscheidens
Parmenides
 

Nächste

Zurück zu Griechischforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste