Caesar bis der Arzt kommt

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Caesar bis der Arzt kommt

Beitragvon disciplina » Mo 13. Jan 2014, 21:05

Hallo,

Quod sua victoria tam insolenter gloriarentur quodque tam diu se impune iniurias tulisse admirarentur, eodem pertinere.

Ich bekomme den Infinitv pertinere + Pronomen nicht sinngemäß übersetzt.

und

wie übersetze ich "quod" adäquat? Standartmäßig mit "da od. weil" hört sich hier nicht sinnvoll an.

(...) sie prahlten überheblich, und (...) wundersten sich , dass die Untaten (...) unbestraft blieben, .....?????

Auf was bezieht sich eodem???

Im Georges finde ich auch keinen brauchbaren Hinweis, wie pertinere hier sinnvoll zu übersetzen ist.
Lediglich der Verweiß bei "eodem" in Verbindung mit "pertinere" bei Sallust. Damit kann ich aber wenig anfangen.

Danke
disciplina
Censor
 
Beiträge: 528
Registriert: So 30. Jan 2011, 21:30

Re: Caesar bis der Arzt kommt

Beitragvon Zythophilus » Mo 13. Jan 2014, 22:14

quod hier "dass", "wenn"
eodem pertinere "gehöre/passe auch dazu"
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17050
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: Caesar bis der Arzt kommt

Beitragvon disciplina » Mo 13. Jan 2014, 22:24

Vielen lieben Dank
disciplina
Censor
 
Beiträge: 528
Registriert: So 30. Jan 2011, 21:30

Re: Caesar bis der Arzt kommt

Beitragvon Prudentius » Di 14. Jan 2014, 18:09

Ich bekomme den Infinitv pertinere + Pronomen nicht sinngemäß übersetzt.


Unvollständiger ACI, als Subjektsakkusativ kannst du dir den zweigliedrigen quod-Satz denken: "Die Tatsache, dass... und dass..., gehöre in denselben Zusammenhang, falle unter die gleiche Kategorie", o.ä.

wie übersetze ich "quod" adäquat? Standartmäßig mit "da od. weil" hört sich hier nicht sinnvoll an.


Es ist ja auch kein Kausalsatz, sondern abh. Aussagesatz, "faktisches quod".

Auf was bezieht sich eodem???


Auf die in den vorigen Sätzen angesprochenen Beschuldigungen.

sie prahlten überheblich


Indikativ gibt es nicht in der indir. Rede!

dass die Untaten (...) unbestraft blieben, .....?????


"dass sie ungestraft Untaten begingen".

lgr. P. :)
Prudentius
Senator
 
Beiträge: 3577
Registriert: Di 24. Mai 2011, 17:01

Re: Caesar bis der Arzt kommt

Beitragvon disciplina » Di 14. Jan 2014, 21:26

Danke Prude! :-D
disciplina
Censor
 
Beiträge: 528
Registriert: So 30. Jan 2011, 21:30

Re: Caesar bis der Arzt kommt

Beitragvon Zythophilus » Di 28. Jan 2014, 22:10

Caesar bis der Arzt kommt
- in Caesars Werken kommt freilich kein Arzt vor. Das Wort medicus findet sich nur im Bellum Africum (88), das ziemlich sicher nicht von ihm selber stammt.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17050
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: Caesar bis der Arzt kommt

Beitragvon Medicus domesticus » Mi 29. Jan 2014, 18:36

Ich glaube , disciplina war mit Caesar eher gestresst ...bis der Arzt hilft... :lol:
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7287
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07


Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste