vim allatam - wie übersetzen?

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

vim allatam - wie übersetzen?

Beitragvon Penthesilea » So 9. Feb 2014, 13:04

Cari sodales

Hier mal ein paar Fragen zu einer Übersetzung aus dem Cursus Continuus. Das ist ein Ausschnitt aus einem Dialog:

C: Cur vim nobis allatam non telo defendimus, Nazarene?
N: Christiani vim non adhibemus, Coronate, immo vero vi nobis allata Deo gratias agmimus.

Mich interessiert es vor allem, wie Ihr die Partizipien wiedergebt, aber auch, wie Ihr mit vim und vi umgeht.

Mein (relativ wörtlicher) Vorschlag:
C: Weshalb verteidigen wir die Kraft, nachdem sie zu uns geführt worden ist, nicht mit dem Wurfgeschoss / der Waffe, Nazarenus?
N: Wir Christen wenden keine Gewalt an, Coronatus, sondern danken vielmehr Gott mit der Kraft, die uns herangetragen worden ist.

Ich habe allatam als PC temporal aufgelöst, also adverbial aufgefasst, nicht attributiv. Im zweiten Satz steht allata ja im Ablativ, hier habe ich mich für einen Relativsatz entschieden.
Ausserdem habe ich bei Coronatus für vim Kraft genommen, aber bei Nazarenus Gewalt genommen.

Wie seht Ihr das? Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.
Penthesilea
Propraetor
 
Beiträge: 188
Registriert: Sa 9. Mär 2013, 16:59

Re: vim allatam - wie übersetzen?

Beitragvon Tiberis » So 9. Feb 2014, 13:42

vim afferre alicui = jemd. gewalt antun
die übersetzung mit "kraft" macht hier nicht wirklich sinn.
also:
Cur vim nobis allatam non telo defendimus, Nazarene? > warum, N., verteidigen wir uns nicht mit der waffe, wenn uns gewalt angetan wurde ?
ebenso im zweiten satz: wir danken gott, wenn uns gewalt angetan worden ist. (vi allata > abl. abs.)
ego sum medio quem flumine cernis,
stringentem ripas et pinguia culta secantem,
caeruleus Thybris, caelo gratissimus amnis
Benutzeravatar
Tiberis
Pater patriae
 
Beiträge: 11896
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 20:03
Wohnort: Styria

Re: vim allatam - wie übersetzen?

Beitragvon Penthesilea » So 9. Feb 2014, 20:18

Vielen Dank für den Hinweis, Tiberis. Im zweiten Satz leuchtet mir der Ablativus absolutus ein. Aber im ersten Satz verstehe ich nicht, weshalb sowohl vim wie auch allatam im Akkusativ stehen. vim affero = ich tue Gewalt an, da ist vim natürlich das Akkusativobjekt. Aber in diesem Beispiel ist ja allatam ein Teil des Akkusativobjekts; da passt für mich der Satz wieder nicht ganz. Kannst Du oder kann jemand sonst helfen? Und Conoratus will ja wohl nicht die angetane Gewalt verteidigen (wenn schon, sühnen oder rächen, nicht?). Vielen Dank im Voraus für die Hilfe!
Penthesilea
Propraetor
 
Beiträge: 188
Registriert: Sa 9. Mär 2013, 16:59

Re: vim allatam - wie übersetzen?

Beitragvon Penthesilea » So 9. Feb 2014, 20:28

Ach so - vermutlich ist vim allatam das Akkusativobjekt zu defendimus: Weshalb wehren wir die Gewalt, die uns angetan worden ist, nicht mit der Waffe ab? Das könnte stimmen, richtig? Nochmals vielen Dank für alles.
Penthesilea
Propraetor
 
Beiträge: 188
Registriert: Sa 9. Mär 2013, 16:59

Re: vim allatam - wie übersetzen?

Beitragvon Medicus domesticus » So 9. Feb 2014, 20:33

Genauso ist es. defendere m.Akk. heißt etwas (vim nobis allatam) abwehren, abweisen....
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7287
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07


Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 29 Gäste