verbum pertendendi

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

verbum pertendendi

Beitragvon marcus03 » Di 18. Mär 2014, 09:18

Ich bin auf folgendes Zitat gestoßen:

"Qui semel malus nunquam pertenditur bonus"

Könnte mir bitte jemand erklären, wie das "pertenditur" (wörtlich) zu verstehen ist. Irgendwie komme ich mit den Bedeutungen, die der Georges liefert, zu keinem sinnvollen/klaren Ergebnis. :( :help:

cf:
http://www.zeno.org/Georges-1913/A/pertendo?hl=pertendo
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11640
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: verbum pertendendi

Beitragvon romane » Di 18. Mär 2014, 09:25

Die Freiheit ist ein seltsames Wesen - wenn man es gefangen hat, ist es verschwunden

www.mbradtke.de
Benutzeravatar
romane
Pater patriae
 
Beiträge: 11669
Registriert: Fr 31. Mai 2002, 10:33
Wohnort: Niedersachsen

Re: verbum pertendendi

Beitragvon marcus03 » Di 18. Mär 2014, 09:34

@romane:

Mit geht´s um das PERTENDERE. Der Link beantwortet meine Frage nur unzureichend/"nicht wirklich" :(
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11640
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: verbum pertendendi

Beitragvon romane » Di 18. Mär 2014, 10:43

woher stammt das Zitat?
Die Freiheit ist ein seltsames Wesen - wenn man es gefangen hat, ist es verschwunden

www.mbradtke.de
Benutzeravatar
romane
Pater patriae
 
Beiträge: 11669
Registriert: Fr 31. Mai 2002, 10:33
Wohnort: Niedersachsen

Re: verbum pertendendi

Beitragvon marcus03 » Di 18. Mär 2014, 10:46

Aus dem Link. ;-)
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11640
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: verbum pertendendi

Beitragvon romane » Di 18. Mär 2014, 11:01

Die Bedeutung "behaupten" sagt dir nicht zu?
Die Freiheit ist ein seltsames Wesen - wenn man es gefangen hat, ist es verschwunden

www.mbradtke.de
Benutzeravatar
romane
Pater patriae
 
Beiträge: 11669
Registriert: Fr 31. Mai 2002, 10:33
Wohnort: Niedersachsen

Re: verbum pertendendi

Beitragvon marcus03 » Di 18. Mär 2014, 11:12

"I) etwas durchsetzen, ausführen, durchführen, behaupten,": Das ist eine ganz spezielle Bedeutung von "behaupten", die m.M.n. in eine andere Richtung geht und hier wohl kaum zutrifft/brauchbar ist.
"Jemand wird niemals als gut behauptet" Was soll das bedeuten ? :? :?
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11640
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: verbum pertendendi

Beitragvon consus » Di 18. Mär 2014, 11:15

Wenn der lat. Satz in einem mittelhochdeutschen Text vorkommt, liegt er vermutlich ursprünglich als Handschrift vor. Deshalb müsste das Original betrachtet werden, um herauszufinden, ob die hier präsentierte Wiedergabe korrekt ist. Man denke nur an Abbreviaturen, die es richtig aufzulösen gilt (z. B. die Abk. für per, prae, pro u. dgl.).
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm

Re: verbum pertendendi

Beitragvon marcus03 » Di 18. Mär 2014, 11:34

Vllt. ist Folgendes gemeint :

"Qui semel malus semper praesumitur esse malus in eodem genere. " :?

http://books.google.de/books?id=7X_ZUxd ... re&f=false
Zuletzt geändert von marcus03 am Di 18. Mär 2014, 11:35, insgesamt 1-mal geändert.
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11640
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: verbum pertendendi

Beitragvon consus » Di 18. Mär 2014, 11:36

Addendum.
Im Netz findet man, wie auch Marcus sagt, in der Juristensprache die Formulierung "praesumitur bonus", z.B. "Quilibet praesumitur bonus nisi probetur malus" (bzw. "donec probetur contrarium"). Einen Sinn hätte also die Aussage:
"Qui semel malus, numquam praesumitur bonus".
Ich wage eine Spekulation. Möglicherweise wurde fälschlich der hs. Befund als "pertenditur" gedeutet, falsche Auflösung der abgekürzten ersten Silbe (per statt prae), zweite Silbe "tend" statt "sum" gelesen. Aufschluss kann da aber nur das Bild der Handschrift bieten.
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm

Re: verbum pertendendi

Beitragvon marcus03 » Di 18. Mär 2014, 11:39

Eine absolut schlüssige Argumentation. :hail:
Maximas gratias, mi Conse optime.
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11640
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: verbum pertendendi

Beitragvon Prudentius » Fr 21. Mär 2014, 18:28

Oder sollte man "portenditur" lesen?
Prudentius
Senator
 
Beiträge: 3577
Registriert: Di 24. Mai 2011, 17:01


Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste