Übersetzung: "Niemand bricht meinen Willen,..."

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Übersetzung: "Niemand bricht meinen Willen,..."

Beitragvon Petermailpan » So 23. Mär 2014, 19:40

Hallo liebe Lateiner,

nach gründlichen Recherchen und erfolglosem Fragen im Freundeskreis, hoffe ich, dass ihr mir bei einer Übersetzung helfen könnt.
Der Satz lautet:
"Niemand bricht meinen Willen, keiner biegt meine Seele, der Tag an dem ich aufgebe ist der Tag, an dem ich sterbe."

Ich weiß, dass eine "einszueins" Übersetzung schwierig oder nicht möglich ist. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Viele Grüße,

Lenz
Petermailpan
Advena
 
Beiträge: 3
Registriert: So 23. Mär 2014, 19:24

Re: Übersetzung: "Niemand bricht meinen Willen,..."

Beitragvon marcus03 » So 23. Mär 2014, 20:08

Vorschlag:

Nemo voluntatem meam franget, nemo animam meam flectet. Dies,quo animum demittam, erit dies, quo moriar.

marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11640
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Übersetzung: "Niemand bricht meinen Willen,..."

Beitragvon sinemetu » Mo 24. Mär 2014, 10:49

marcus03 hat geschrieben:Vorschlag:

Nemo voluntatem meam franget, nemo animam meam flectet. Dies,quo animum demittam, erit dies, quo moriar.




Georges: anima, ae …..II) übtr.: A) das durch den Atem bedingte Lebensprinzip, der Lebenshauch, die Lebenskraft, der Lebensgeist, die Seele (u. zwar ist anima das rein tierische, animus hingegen das geistige, vernünftige, begehrende Lebensprinzip)


"animum flectere" - wäre das Latein?
Quaestor sum, quaerere quaerique possum ...
sinemetu
Senator
 
Beiträge: 4476
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:02

Re: Übersetzung: "Niemand bricht meinen Willen,..."

Beitragvon marcus03 » Mo 24. Mär 2014, 11:21

In klassischen Latein wäre wohl ANIMUM MEUM eher angesagt, aber im späteren Latein ( Kirchenväter/Kichenlatein etc.) ist ANIMAM MEAM genauso möglich. Es kommt letztlich darauf an , welchen Seelenbegriff jemand hat. Für den "neuzeitlichen Seelenbegriff" scheint mir ANIMA besser zu passen.
(vgl. Freud, C.G. Jung &Co.)

Vgl:
Bernhard, Christoph:
O anima mea, accipe pennas aurorae (O meine Seele schwing dich auf)
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11640
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Übersetzung: "Niemand bricht meinen Willen,..."

Beitragvon Petermailpan » Mo 24. Mär 2014, 22:10

Vielen lieben Dank für die schnellen und hilfreichen Antworten.

Wenn ich es richtig verstanden habe, würde der Satz im klassischem Latein so lauten:
"Nemo voluntatem meam franget, nemo animum meum flectet. Dies,quo animum demittam, erit dies, quo moriar."

Und für den "neuzeitlichen Seelenbegriff":
"Nemo voluntatem meam franget, nemo anima mea flectet . Dies,quo animum demittam, erit dies, quo moriar."

Ist das soweit richtig?

Vielen Dank,

Lenz
Petermailpan
Advena
 
Beiträge: 3
Registriert: So 23. Mär 2014, 19:24

Re: Übersetzung: "Niemand bricht meinen Willen,..."

Beitragvon Sokrates Palaios » Mo 24. Mär 2014, 22:44

Du musst den Akkusativ nehmen: nemo animam meam flectet
οἶδα οὐκ εἰδώς
Benutzeravatar
Sokrates Palaios
Censor
 
Beiträge: 714
Registriert: Mi 9. Nov 2005, 16:01
Wohnort: Alte Kurpfalz

Re: Übersetzung: "Niemand bricht meinen Willen,..."

Beitragvon Petermailpan » Di 25. Mär 2014, 00:34

Vielen Dank für den Hinweis :)
Petermailpan
Advena
 
Beiträge: 3
Registriert: So 23. Mär 2014, 19:24


Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 33 Gäste