Si tacuisses … wer wärst du geblieben?

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Si tacuisses … wer wärst du geblieben?

Beitragvon Laptop » So 30. Mär 2014, 08:16

Salvete! Mir war schon immer etwas unwohl bei der Übersetzung «Wenn du geschwiegen hättest, wärst du ein Philosoph geblieben». In diesem Thread weist Prudentius darauf hin, daß Philosophia in der Antike i. S. v. “Wissenschaft & Forschung” verstanden wurde. Müßte die Übersetzung dann nicht vielmehr lauten «Wenn du geschwiegen hättest, wärst du ein Gelehrter/Akademiker/Wissenschaftler geblieben»?
SI·CICERONEM·ÆMVLARIS·VERE·NON·VIVAS (get a life!) OBITER·DICTVM·BREVITAS·DELECTAT (keep it short and simple = kiss)
Benutzeravatar
Laptop
Augustus
 
Beiträge: 5737
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 03:38

Re: Si tacuisses … wer wärst du geblieben?

Beitragvon Medicus domesticus » So 30. Mär 2014, 09:28

Ich würde Philosoph lassen.
Anscheinend stammt der Spruch vom Sinn her aus der Consolatio Philosophiae des Boethius. Da gibt es im 2.Buch* (ab II,7.p.,20) diese Passage:
Accipe in huiusmodi arrogantiae levitate, quam festive aliquis illuserit. Nam cum quidam adortus esset hominem contumeliis, qui non ad verae virtutis usum, sed ad superbam gloriam falsum sibi philosophi nomen induerat, adiecissetque iam se sciturum, an ille philosophus esset, si quidem illatas iniurias leniter patienterque tolerasset, ille patientiam paulisper assumpsit acceptaque contumelia velut insultans: «Iam tandem, inquit, intellegis me esse philosophum?» Tum ille nimium mordaciter: «Intellexeram, inquit, si tacuisses».

Vale!
altis e montibus sole montano divine illuminatis.. :)

* http://tinyurl.com/nqyyta2
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7287
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Re: Si tacuisses … wer wärst du geblieben?

Beitragvon Laptop » So 30. Mär 2014, 10:52

@Medicus Den Kontext hatte ich nicht genügend berücksichtigt. Da ergibt Philosoph i. S. v. Ergründer nach dem Sinn und Zweck des Lebens in der Tat Sinn.
SI·CICERONEM·ÆMVLARIS·VERE·NON·VIVAS (get a life!) OBITER·DICTVM·BREVITAS·DELECTAT (keep it short and simple = kiss)
Benutzeravatar
Laptop
Augustus
 
Beiträge: 5737
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 03:38

Re: Si tacuisses … wer wärst du geblieben?

Beitragvon sinemetu » So 30. Mär 2014, 11:17

Ähnlich misszuverstehen die Wahrung des Paulus vor den Philosophen:
Seht zu, daß euch niemand einfange durch Philosophie und leeren Trug, gegründet auf die Lehre von Menschen und auf die Mächte der Welt und nicht auf Christus. * Denn in ihm wohnt die ganze Fülle der Gottheit leibhaftig.
KOLOSSER 2, 8-9


"videte ne quis vos decipiat per philosophiam et inanem fallaciam secundum traditionem hominum secundum elementa mundi et non secundum Christum 9quia in ipso inhabitat omnis plenitudo divinitatis corporaliter …"

Auch hier wird meistens unreflektiert die Philosophie als Wort stehen gelassen, obwohl zwischen dem, was Paulus meinte und dem, was heute so unter (Universitäts-)Philosophie verstanden wird, doch ein Unterschied sein dürfte.

Merkwürdig ist nur, daß man Philosoph bleibt, wenn man schweigt, obwohl es doch ein Rede-Metier ist. Meinte Paulus oder Boethius etwa Sophisten?
Quaestor sum, quaerere quaerique possum ...
sinemetu
Senator
 
Beiträge: 4476
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:02

Re: Si tacuisses … wer wärst du geblieben?

Beitragvon Laptop » So 30. Mär 2014, 18:52

@Medicus @sinemetu Und war es nicht Prudentius, der sagte, die heutige Philosophie, die die Metaphysik ausschließt, ist ein modernes Konstrukt. Der damalige Begriff muß also ein anderer gewesen sein, wenn auch nur in Bedeutungsnuancen. Aber diese planiert man, wenn man das Wort “Philosophie” in der Übersetzung verwendet. Kann man das nicht etwas feiner differenzieren?
SI·CICERONEM·ÆMVLARIS·VERE·NON·VIVAS (get a life!) OBITER·DICTVM·BREVITAS·DELECTAT (keep it short and simple = kiss)
Benutzeravatar
Laptop
Augustus
 
Beiträge: 5737
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 03:38

Re: Si tacuisses … wer wärst du geblieben?

Beitragvon Prudentius » Mi 2. Apr 2014, 10:02

Hallo Laptop,

in dem Spruch ist "philosophus" in einem ganz plakativen Sinn verwendet, wie "der eine stupende Belesenheit hat, der viele Fremdwörter kennt, der knifflige Begriffe auseinanderhalten kann, der denken kann, der wegen seiner Bildung bestaunt wird...". Ich würde es auch einfach so stehen lassen als Ph.

Der Vorgang, dass sich einzelne Wissenschaften aus der Philosophie herauslösen und selbständig machen, geht bis in heutige Zeit weiter; wir erleben, dass der Bereich "Erkenntnistheorie", der in der Nzt. im Zentrum der Philosophie stand, in die Neurowissenschaft, also Naturwissenschaft, auswandert.
Prudentius
Senator
 
Beiträge: 3577
Registriert: Di 24. Mai 2011, 17:01

Re: Si tacuisses … wer wärst du geblieben?

Beitragvon Laptop » Fr 4. Apr 2014, 00:13

Prudentius hat geschrieben:Hallo Laptop,

in dem Spruch ist "philosophus" in einem ganz plakativen Sinn verwendet, wie "der eine stupende Belesenheit hat, der viele Fremdwörter kennt, der knifflige Begriffe auseinanderhalten kann, der denken kann, der wegen seiner Bildung bestaunt wird...". Ich würde es auch einfach so stehen lassen als Ph.

Der Vorgang, dass sich einzelne Wissenschaften aus der Philosophie herauslösen und selbständig machen, geht bis in heutige Zeit weiter; wir erleben, dass der Bereich "Erkenntnistheorie", der in der Nzt. im Zentrum der Philosophie stand, in die Neurowissenschaft, also Naturwissenschaft, auswandert.


Hallo Prudentius. Dann paßt ja evtl. die alte dt. Entsprechung zu philosophus: †Weltweiser. Heute, wo die Philosophie eine Wissenschaft ist, klingt das albern und unpassend. “Ich studiere Weltweisheit”, nein, das geht nicht. Aber vielleicht trifft das alte Wort den alten Begriff, zu dem es schließlich geschaffen wurde. Achso, ich freue mich immer über deine erbaulichen Beiträge, in denen meine Halbbildung etwas erweitert wird!
SI·CICERONEM·ÆMVLARIS·VERE·NON·VIVAS (get a life!) OBITER·DICTVM·BREVITAS·DELECTAT (keep it short and simple = kiss)
Benutzeravatar
Laptop
Augustus
 
Beiträge: 5737
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 03:38

Re: Si tacuisses … wer wärst du geblieben?

Beitragvon Zythophilus » Fr 4. Apr 2014, 06:43

Im Spruch ist der philosophus einfach der, der umfassendes Wissen besitzt. Zu welchem konkreten Thema der Angesprochene etwas gesagt hat, ist egal, er hat sich dadurch offenbar als Nicht-Wissender erwiesen.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17050
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam


Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 42 Gäste