(GPS-)Navigationssystem und Hunsrück auf Latein

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

(GPS-)Navigationssystem und Hunsrück auf Latein

Beitragvon HH » Mo 4. Jul 2005, 10:33

Hallo,

kann jemand „(GPS-)Navigationssystem“ oder „Hunsrück“ auf Latein übersetzen? Oder hat jemand eine Idee, wo man eine Übersetzung finden könnte? Im Lexicon Recentis Latinitatis habe ich vergeblich gesucht.

Gratias maximas.
HH
 

(GPS-)Navigationssystem und Hunsrück auf Latein

Beitragvon Plebeius » Mo 4. Jul 2005, 11:02

Diese Page geht ausführlich auf die Entstehung des Namens
Hunsrück ein.

http://www.hunsnet.de/fh/region/name.htm

Zwei lateinische Bezeichnungen sind darin enthalten:
1. Dorsum canis (= Hunderücken)
2. Tractus Hunnorum (= Landstrich der Hunnen)

Navigationssystem:

ratio cursus destinandi :?
Plebeius
Dictator
 
Beiträge: 1783
Registriert: Mo 20. Jun 2005, 17:35

(GPS-)Navigationssystem und Hunsrück auf Latein

Beitragvon HH » Mo 4. Jul 2005, 11:38

Paßt ratio cursus destinandi auf ein Gerät?
Aber die Übersetzung von Hunsrück scheint wirklich sehr gut! Vielen Dank!
HH
 

Re: (GPS-)Navigationssystem und Hunsrück auf Latein

Beitragvon Plebeius » Mo 4. Jul 2005, 11:48

HH hat geschrieben:Paßt ratio cursus destinandi auf ein Gerät?
Aber die Übersetzung von Hunsrück scheint wirklich sehr gut! Vielen Dank!



Ich würde eher sagen, dass damit die Software gemeint ist. :)

Für das Gerät würde ich vorschlagen:

instrumentum ad cursum destinandum

sine fide 8)
Plebeius
Dictator
 
Beiträge: 1783
Registriert: Mo 20. Jun 2005, 17:35

Beitragvon HH » Mo 4. Jul 2005, 12:05

Mit meiner miverständlichen Frage hatte ich das Gerät gemeint. Vielen Dank für den Vorschlag!
HH
 

Navigationssystem

Beitragvon Kleopatra VII. » Mo 4. Jul 2005, 22:51

Hallo HH,

wie wärs mit "systema nauticae chartae"? Habe ich im Lexikon recentis latinitatis unter "System" und "navigieren" gefunden. Das könnte doch stimmen, oder?

Gruß
Kleopatra VII.
Kleopatra VII.
 

Re: Navigationssystem

Beitragvon Plebeius » Di 5. Jul 2005, 07:49

Kleopatra VII. hat geschrieben:Hallo HH,

wie wärs mit "systema nauticae chartae"? Habe ich im Lexikon recentis latinitatis unter "System" und "navigieren" gefunden. Das könnte doch stimmen, oder?

Gruß
Kleopatra VII.


Damit kann nur die Software (System der nautischen Karte; charta = Papyrusblatt, Papier, Schrift, Buch, Gedicht) gemeint sein und nicht das Gerät; außerdem gibt dieser Begriff nicht das Navigieren wieder, d.h.
einen bestimmten Ort bestimmen und Kurs nehmen.
Das ist aber in instrumentum ad cursum destinandum enthalten.
:?
Gruß Plebeius
Plebeius
Dictator
 
Beiträge: 1783
Registriert: Mo 20. Jun 2005, 17:35

Beitragvon Merkur » Di 5. Jul 2005, 20:44

Navigationssystem: indicatrum loci
Merkur
 

Beitragvon romane » Di 5. Jul 2005, 20:56

in der news-group bemüht man sich auch um eine Lösung
Die Freiheit ist ein seltsames Wesen - wenn man es gefangen hat, ist es verschwunden

www.mbradtke.de
Benutzeravatar
romane
Pater patriae
 
Beiträge: 11669
Registriert: Fr 31. Mai 2002, 10:33
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon Plebeius » Mi 6. Jul 2005, 11:27

Merkur hat geschrieben:Navigationssystem: indicatrum loci



indicatrum- welche Form ist das? :?
Plebeius
Dictator
 
Beiträge: 1783
Registriert: Mo 20. Jun 2005, 17:35

Beitragvon Merkur » Mi 6. Jul 2005, 22:04

abgeleitet von indicare = anzeigen

endung -trum gibt Instrument an
Merkur
 

Re: (GPS-)Navigationssystem und Hunsrück auf Latein

Beitragvon ready » Fr 23. Mai 2014, 02:29

Also in meiner Klausur wurde mir "indicatrum loci" als Fehler angekreuzt, was stimmt den nun?
ready
Advena
 
Beiträge: 1
Registriert: Di 20. Mai 2014, 05:37

Re: (GPS-)Navigationssystem und Hunsrück auf Latein

Beitragvon RM » Fr 23. Mai 2014, 08:18

Generell entspricht es eigentlich nicht der korrekten lateinischen Wortbildungslehre, Wörter für Instrumente und Maschinen auf -trum zu bilden, auch wenn das von einigen Lateinsprechern propagiert wird. Die originalen Beispiele im Lateinischen für -trum sind erstens ganz wenige, zweitens (bis auf "haustrum") sehr alte Wörter oder Wörter, die aus dem Griechischen stammen. Besser wäre "Instrumentum navigatorium" oder evtl. "exploratorium viae".

Hunsrück heißt übrigens "Tergum caninum" bzw. "Hunnorum tractus" - steht im Graesse (im alten noch "Hundsrück" geschrieben).

8) RM
RM
Augustus
 
Beiträge: 4522
Registriert: So 22. Sep 2002, 22:08
Wohnort: Bayern


Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste