Spruch Bruyère

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Spruch Bruyère

Beitragvon sinemetu » Do 26. Jun 2014, 12:18

„Wahrheiten, die man ganz besonders ungern hört, hat man ganz besonders nötig. “
(Jean de la Bruyère - französischer Schriftsteller, 1645-1696)


hab jetzt keine Zeit, den Urtext rauszusuchen, vllt macht's jemand anders, aber der Satz ist so schön…

Veritates, quae maxime non audimus, et nobis maxime necesse sunt.
Quaestor sum, quaerere quaerique possum ...
sinemetu
Senator
 
Beiträge: 4476
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:02

Re: Spruch Bruyère

Beitragvon Christophorus » Do 26. Jun 2014, 16:50

Wahrheiten würde ich als einzelne Sinneinheiten eher mit vera übersetzen, dann klappts auch mit dem Relativsatz (ansonsten "quas")

auch das "besonders ungern hören" mit "maxime non audire" zu übersetzen, halte ich nicht für gut, besser vielleicht: "quae/quas audire nobis minime placet"
Timeo Danaos et donuts ferentes.
Christophorus
Senator
 
Beiträge: 2818
Registriert: Sa 27. Nov 2004, 23:43

Re: Spruch Bruyère

Beitragvon consus » Do 26. Jun 2014, 17:24

sinemetu hat geschrieben:...hab jetzt keine Zeit, den Urtext rauszusuchen, ....
Das ist jedenfalls sehr, sehr viel einfacher, als sich an eine halbwegs passable lateinische Übersetzung zu wagen :roll: :

Les vérités qu'on aime le moins à apprendre sont celles que l'on a le plus intérêt à savoir.
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm

Re: Spruch Bruyère

Beitragvon marcus03 » Do 26. Jun 2014, 17:47

Vorschlag:
(Rebus) veris,quae (quas) invitissimus audias, maxime indiges.
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11637
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Spruch Bruyère

Beitragvon sinemetu » Do 26. Jun 2014, 22:26

consus hat geschrieben: Das ist jedenfalls sehr, sehr viel einfacher, als sich an eine halbwegs passable lateinische Übersetzung zu wagen :roll: :


Lieber Consus, Du meintest sicherlich es sei einfacher, als eine halbwegs passable lateinische Übersetzung zu liefern. Das Wagen selbst ist nicht so schwer ….:-), ich schwör's

Danke für alle Beiträge ….
Quaestor sum, quaerere quaerique possum ...
sinemetu
Senator
 
Beiträge: 4476
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:02

Re: Spruch Bruyère

Beitragvon ille ego qui » Fr 27. Jun 2014, 11:16

ich frage mich, wie viel gewicht man auf "wahrheiten" legen sollte. oft wird ja im deutschen eine konkretisierung vorgenommen, wo im lateinischen ein demonstrativum oder dgl. ausreicht (dieses unglück/abenteuer/wunder geschah gestern um 12 Uhr = hoc ...). und so frage ich mich auch hier, wieviel von der aussage verloren geht, wenn man umformuliert: "was man ungern hört, ist oft besonders nötig". als anregung ... :-)
Zuletzt geändert von ille ego qui am Fr 27. Jun 2014, 11:25, insgesamt 1-mal geändert.
Ille ego, qui quondam gracili modulatus avena
carmen et egressus silvis vicina coegi,
ut quamvis avido parerent arva colono,
gratum opus agricolis, at nunc horrentia Martis
arma virumque cano ...
ille ego qui
Augustus
 
Beiträge: 6963
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 23:01

Re: Spruch Bruyère

Beitragvon ille ego qui » Fr 27. Jun 2014, 11:21

und vielleicht lässt sich "was man ungern hört" durch "molestus" fassen
Ille ego, qui quondam gracili modulatus avena
carmen et egressus silvis vicina coegi,
ut quamvis avido parerent arva colono,
gratum opus agricolis, at nunc horrentia Martis
arma virumque cano ...
ille ego qui
Augustus
 
Beiträge: 6963
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 23:01

Re: Spruch Bruyère

Beitragvon Tiberis » Sa 28. Jun 2014, 00:30

ein metrischer versuch..

quod quisque verum invitus audit scire plurimum eius interest.
ego sum medio quem flumine cernis,
stringentem ripas et pinguia culta secantem,
caeruleus Thybris, caelo gratissimus amnis
Benutzeravatar
Tiberis
Pater patriae
 
Beiträge: 11896
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 20:03
Wohnort: Styria

Re: Spruch Bruyère

Beitragvon Zythophilus » Fr 8. Aug 2014, 23:17

Sunt audienda, quae negatis audire.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17045
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam


Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste