Inschrift

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Re: Inschrift

Beitragvon Tiberis » Do 28. Aug 2014, 13:24

consus hat geschrieben:Im Übrigen kann ich mich immer weniger des Eindrucks erwehren, dass es sich bei dieser Inschrift um ein - gelinde gesagt - höchst fragwürdiges Produkt handelt.

da gebe ich dir vollkommen recht, sie ist, wie ich schon sagte, sehr schlampig ausgeführt, allein schon, was die unklare hervorhebung der zahlzeichen betrifft. (ob diese in wirklichkeit auch farblich hervorgehoben sind, lässt sich auf dem foto nicht erkennen)
wenn man davon ausgeht, dass alle in frage kommenden buchstaben auch einen zahlenwert haben, kommt man auf die jahreszahl 1796 - natürlich nur unter der voraussetzung, dass MATVRATE fehlerhaft ist.
die großschreibung in Gratiae hat, wie Consus richtig sagt, nichts zu bedeuten. jedenfalls hat ein G in barocken chronogrammen sicher keinen zahlenwert. möglicherweise ist es nur deshalb großgeschrieben, weil hier, nach der "widmung" HOMINI (ET) DEO der eigentliche hauptteil dieser inschrift beginnt...
oder es ist bloß ein weiterer irrtum dieses wohl eher unbeholfenen steinmetzen.
:roll:
ego sum medio quem flumine cernis,
stringentem ripas et pinguia culta secantem,
caeruleus Thybris, caelo gratissimus amnis
Benutzeravatar
Tiberis
Pater patriae
 
Beiträge: 11896
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 20:03
Wohnort: Styria

Vorherige

Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste