Hilfe für Tatoo-Übersetzung Deutsch --> Latein

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Hilfe für Tatoo-Übersetzung Deutsch --> Latein

Beitragvon mifleisc » Fr 3. Okt 2014, 11:46

Hallo zusammen,

ich bin seit geraumer Zeit auf der Suche nach einer brauchbaren Übersetzung eines Satzes, der in Latein tätowiert werden soll. Nun hoffe ich, hier in diesem Forum, auf kompetente Hilfe. Für alle Antworten schon im voraus ein herzliches Dankeschön!

Hier der Satz: "Julius, Du bist das Ziel einer langen Reise"

Vielen Dank!
mifleisc
Advena
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 11:34

Re: Hilfe für Tatoo-Übersetzung Deutsch --> Latein

Beitragvon marcus03 » Fr 3. Okt 2014, 12:06

Vorschlag (zieml. wörtl.):

Iuli, tu es locus longo itinere facto petitus .

IVLI TV ES LOCVS LONGO ITINERE FACTO PETITVS (Antike Schreibweise)

Alternativ:

Iuli, ad te longo itinere facto perveni.
IVLI AD TE LONGO ITINERE FACTO PERVENI

(Julius, bei dir bin ich nach einer langen Reise ans Ziel gelangt.)
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11637
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Hilfe für Tatoo-Übersetzung Deutsch --> Latein

Beitragvon mifleisc » Fr 3. Okt 2014, 12:10

Vielen herzlichen Dank!
Welche Übersetzung wäre die Empfehlung fürs Tatoo?
mifleisc
Advena
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 11:34

Re: Hilfe für Tatoo-Übersetzung Deutsch --> Latein

Beitragvon marcus03 » Fr 3. Okt 2014, 12:36

Das ist Geschmackssache. Ich tendiere vllt. zu zweiterem.

Aber warte noch Kommentare und weitere Vorschläge von Kollegen ab. In diesem Forum gibt es großartige Poeten. Vllt. macht dir einer daraus einen lat. Vers . Das wäre natürlich in diesem Fall das Optimale. Hab also noch etwas Geduld. :)
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11637
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Hilfe für Tatoo-Übersetzung Deutsch --> Latein

Beitragvon mifleisc » Fr 3. Okt 2014, 12:55

Super, vielen Dank!
mifleisc
Advena
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 11:34

Re: Hilfe für Tatoo-Übersetzung Deutsch --> Latein

Beitragvon consus » Fr 3. Okt 2014, 12:57

marcus03 hat geschrieben:...Aber warte noch Kommentare und weitere Vorschläge von Kollegen ab. ...
Na, dann fühle ich mich ein bisschen verpflichtet, ein Verslein zu schmieden! :lol:
Vergil (Aen. 3, 714) schreibt: longarum haec meta viarum = dies (ist) das Ziel langer Wege. Daher hier eine Übersetzungsalternative in Versform (jambischer Trimeter à la Seneca):

Es, Iuli, meta tu meae longae viae. > ES IVLI META TV MEAE LONGAE VIAE.

= Du, Julius, bist das Ziel meines langen Weges / meiner langen Reise.
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm

Re: Hilfe für Tatoo-Übersetzung Deutsch --> Latein

Beitragvon marcus03 » Fr 3. Okt 2014, 13:05

@consum:

Eine wahrhaft "meta-physische" Version. ;-) :D :hail:
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11637
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Hilfe für Tatoo-Übersetzung Deutsch --> Latein

Beitragvon mifleisc » Fr 3. Okt 2014, 15:10

Vielen Dank!
Jetzt habe ich die Qual der Wahl... Hätte schon eher in diesem Forum vorbei schauen sollen... :)
mifleisc
Advena
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 11:34

Re: Hilfe für Tatoo-Übersetzung Deutsch --> Latein

Beitragvon ille ego qui » Sa 4. Okt 2014, 09:25

marcus03 hat geschrieben:IVLI TV ES LOCVS LONGO ITINERE FACTO PETITVS (Antike Schreibweise)


also über die Stellung des Vokativs (Iuli) kann man wohl streiten, i.d.R. findet er sich im Lateinischen jedoch nicht an der Satzspitze. aber der rest der formulierung - quod bona venia audies, mi Marce - ist an Sperrigkeit und Abstraktheit kaum zu überbieten, ich versuche mal formulierung und stil irgendwie auf deutsch nachzuahmen: "Julius, die bist die nach (?!) der Unternehmung einer langen Reise angestrebte Örtlichkeit" ;-) den abl. abs. mit "facto" würde ich allerdings in der zweiten - weit schöneren (wie Marcus ja bereits selbst angedeutet hat) - version auch lieber vermeiden.

bene valete ;-)
Ille ego, qui quondam gracili modulatus avena
carmen et egressus silvis vicina coegi,
ut quamvis avido parerent arva colono,
gratum opus agricolis, at nunc horrentia Martis
arma virumque cano ...
ille ego qui
Augustus
 
Beiträge: 6963
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 23:01

Re: Hilfe für Tatoo-Übersetzung Deutsch --> Latein

Beitragvon ille ego qui » Sa 4. Okt 2014, 09:31

consus hat geschrieben:Es, Iuli, meta tu meae longae viae. > ES IVLI META TV MEAE LONGAE VIAE.

= Du, Julius, bist das Ziel meines langen Weges / meiner langen Reise.


:klatsch:
kurz bin ich gestolpert über Endsilbenkürzung bei Iuli, aber spätestens bei Seneca ist die ja ganz und gar salonfähig ;)
Ille ego, qui quondam gracili modulatus avena
carmen et egressus silvis vicina coegi,
ut quamvis avido parerent arva colono,
gratum opus agricolis, at nunc horrentia Martis
arma virumque cano ...
ille ego qui
Augustus
 
Beiträge: 6963
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 23:01

Re: Hilfe für Tatoo-Übersetzung Deutsch --> Latein

Beitragvon ille ego qui » Sa 4. Okt 2014, 10:44

zitat von den "Sportfreunden Stiller"? ;)
Ille ego, qui quondam gracili modulatus avena
carmen et egressus silvis vicina coegi,
ut quamvis avido parerent arva colono,
gratum opus agricolis, at nunc horrentia Martis
arma virumque cano ...
ille ego qui
Augustus
 
Beiträge: 6963
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 23:01

Re: Hilfe für Tatoo-Übersetzung Deutsch --> Latein

Beitragvon consus » Sa 4. Okt 2014, 11:16

ille ego qui hat geschrieben:...kurz bin ich gestolpert über Endsilbenkürzung bei Iuli...
Salve, Ille!
Die Freiheit, die ich mir nahm, durch unkonventionelle, um nicht zu sagen verwegene Kürzung der Endsilbe von Iulī (< Iulĭĕ) einen lupenreinen jambischen Trimeter zu erhalten, geschah auf die Gefahr hin, dass alle um die Reinheit der Metrik besorgten Freunde die Stirn runzeln. Ich fürchte, dass ich mit dem Etikett jambischer Trimeter, wenn man es streng sieht, vielleicht zu weit gegangen bin; ändern wir also die metrische Bezeichnung und sprechen von einem jambischen Senar, der in der 2. Senkung eine Länge zulässt! Damit verliert der Vers nichts von seiner Richtigkeit:
Es, Iuli, meta tu meae longae viae.
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm

Re: Hilfe für Tatoo-Übersetzung Deutsch --> Latein

Beitragvon Zythophilus » Sa 4. Okt 2014, 13:12

Wohin soll das noch führen, wenn selbst Consus statt eines Trimeters einen Senar schreibt? :-D
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17045
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: Hilfe für Tatoo-Übersetzung Deutsch --> Latein

Beitragvon ille ego qui » Sa 4. Okt 2014, 14:00

vielleicht erlaubt uns Consus ja die kleine Umstellung:

es metă, Iuli, tu meae longae viae?

:-D
Ille ego, qui quondam gracili modulatus avena
carmen et egressus silvis vicina coegi,
ut quamvis avido parerent arva colono,
gratum opus agricolis, at nunc horrentia Martis
arma virumque cano ...
ille ego qui
Augustus
 
Beiträge: 6963
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 23:01

Re: Hilfe für Tatoo-Übersetzung Deutsch --> Latein

Beitragvon consus » Sa 4. Okt 2014, 15:12

Zythophilus hat geschrieben:Wohin soll das noch führen, wenn selbst Consus statt eines Trimeters einen Senar schreibt? ...
Daran denkend, wache ich nachts schweißgebadet auf, doch als Liebhaber der Tragödien Senecas neige ich immer wieder dazu, von dessen Jamben mitgerissen, nur an den Trimeter zu denken. Es ist aber wohl zuzugeben, dass auch der Senar gar nicht so übel ist. Doch siehe da, es kommt für den arg verletzten Trimeter die Rettung:
ille ego qui hat geschrieben:vielleicht erlaubt uns Consus ja die kleine Umstellung: es metă, Iuli, tu meae longae viae? ...
Eine kleine, aber wahrlich geniale Änderung, die den Trimeter perfektioniert. Gratulor :klatsch: . Es macht schon Freude zu sehen, wie hier wieder einmal viribus unitis ein Werk gelingt.

Im Hinblick auf das ursprüngliche Ansuchen sei nun dem Freund der Tätowierung, wenn er denn gründlich über den Sinn einer solchen Hautverzierung nachgedacht hat, endgültig empfohlen, den Vers in der hier zuletzt genannten kristallklaren Version zu wählen, also:

Es meta, Iuli, tu meae longae viae

> in Stein gemeißelt ergäbe sich folgender Anblick: ES META IVLI TV MEAE LONGAE VIAE
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm


Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste