Brauche Unterstützung bei der Übersetzung einer Inschrift

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Brauche Unterstützung bei der Übersetzung einer Inschrift

Beitragvon Hammurapi » Di 21. Okt 2014, 14:52

Hallo,

ich bin gerade dabei eine Inschrift zu übersetzen und mir fehlt ein letzter Teil um die Übersetzung abzuschließen.

L. Munatius L. f. L. n. L. pron. | Plancus cos., cens. imp. Iter., VIIvir | epulon., triump. ex Raetis, aedem Saturni | fecit de manibis, agros divisit in Italia | Beneventi, in Gallia colonias deduxit | Lugudunum et Rauricam.


ich konnte die Abkürzungen auflösen und - mit Zuhilfenahme einiger anderer Übersetzungshilfen - auch so gut wie alles übersetzen.
Schwierigkeiten besorgt mir noch "aedem Saturni | fecit de manibis"
Ich habe mir die Stelle von einem Bekannten übersetzen lassen und folgenden Vorschlag bekommen: "ließ den Tempel des Saturn wieder aufbauen aus Mitteln der Kriegsbeute"
Das kommt mir irgendwie nicht ganz richtig vor... zum einem steht ja fecit und nicht refecit, also woher die Annahme eines Wiederaufbaus? Warum nicht Neubau des Tempels? Und wie man "de manibis" (müsste doch ohnehin ein Schreibfehler sein, oder? manibis gibt es nicht und der Ablativ Plural von manus ist manibus) mit "aus Mitteln der Kriegsbeute" übersetzt kann ich nicht ganz nachvollziehen...
Ich hab meinen Stowasser zu Rate gezogen aber auch nichts Gutes gefunden...

Mein eigener Vorschlag wäre "baute den Tempel des Saturn mit seinen Händen"
Kann das hinkommen? Geht das besser? :nixweiss: :help:

Über eine kleine Hilfe wäre ich sehr dankbar! Mein Latein ist leider furchtbar eingerostet über die Jahre :sad:
Hammurapi
Advena
 
Beiträge: 1
Registriert: Fr 17. Okt 2014, 16:06

Re: Brauche Unterstützung bei der Übersetzung einer Inschrif

Beitragvon Zythophilus » Di 21. Okt 2014, 15:11

Vermutlich steht dort manubiis - bzw. sollte das stehen. http://www.zeno.org/Georges-1913/A/manubiae?hl=manubiae
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17045
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: Brauche Unterstützung bei der Übersetzung einer Inschrif

Beitragvon romane » Di 21. Okt 2014, 15:25

L(ucius) Munatius L(uci) f(ilius) L(uci) n(epos) L(uci) pron(epos)
Plancus co(n)s(ul) cens(or) imp(erator) iter(um) VIIvir
epulon(um) triump(havit) ex Raetis aedem Saturni
fecit de manibis agros divisit in Italia
Beneventi in Gallia(m) colonias deduxit
Lugudunum et Rauricam

L. Munatius Plancus, Sohn, Enkel und Ureinekl eines Lucius, Konsul, Censor, hat zweimal als siegreicher Feldherr triumphiert, Septemvir Epulonum; er feierte einen Triumph über die Raeter, erbaute aus der Kriegsbeute den Tempel des Saturn, verteilte Ackerland in Italien bei Benevent, gründete in Gallien die Städte Lugudunum und Raurica.
Die Freiheit ist ein seltsames Wesen - wenn man es gefangen hat, ist es verschwunden

www.mbradtke.de
Benutzeravatar
romane
Pater patriae
 
Beiträge: 11669
Registriert: Fr 31. Mai 2002, 10:33
Wohnort: Niedersachsen

Re: Brauche Unterstützung bei der Übersetzung einer Inschrif

Beitragvon Medicus domesticus » Di 21. Okt 2014, 15:33

Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7287
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07


Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste