Frage zu Plinius-Satz

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Frage zu Plinius-Satz

Beitragvon vulpes » Fr 24. Okt 2014, 19:32

Guten Abend,

ich habe eine Frage zu folgendem Satz:
nam, cuius litterae tantum habent suavitatis, huius sermonibus quantum dulcedinis inest.

Was ist der cuius-Satz hier grammatisch gesehen? Ein Relativsatz? oder Fragesatz? indirekte Frage ist ja nicht möglich, da er nicht im Konjunktiv steht?!

Viele Grüße

vulpes
vulpes
Quaestor
 
Beiträge: 47
Registriert: Sa 4. Jan 2014, 15:51

Re: Frage zu Plinius-Satz

Beitragvon marcus03 » Fr 24. Okt 2014, 19:49

Man könnte so umstellen:

quantum dulcedinis sermonibus huius inest, cuius litterae tantum habent suavitatis !
Es ist ein ganz normaler Relativsatz.

cf:
http://www.latein24.de/latein-online-fo ... f=1&t=4157
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11637
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57


Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste