De Finibus 65/66

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

De Finibus 65/66

Beitragvon Mia163 » Fr 31. Okt 2014, 18:09

Hallihallo, kann mir jemand beim folgenden Text die Hauptsätze markieren und die ACIs und sowas. Das würde mir bei der Übersetzung sehr helfen, denn ohne fällt es mir doch sehr schwer..

Vielen lieben Dank :-)

In omni autem honesto, de quo loquimur, nihil est tam illustre nec quod latius pateat quam coniunctio inter homines hominum et quasi quaedam societas et communicatio utilitatum et ipsa caritas generis humani. Quae nata a primo satu, quod a procreatoribus nati diliguntur et tota domus coniugio et stirpe coniungitur, serpit sensim foras, cognationibus primum, tum affinitatibus, deinde amicitiis, post vicinitatibus, tum civibus et iis, qui publice socii atque amici sunt, deinde totius complexu gentis humanae. Quae animi affectio suum cuique tribuens atque hanc, quam dico. Societatem coniunctionis humanae munifice et aeque tuens iustitia dicitur, cui sunt adiunctae pietas, bonitas, liberalitas, benignitas, comitas, quaeque sunt generis eiusdem. Atque haec ita iustitiae propria sunt, ut sint virtutum reliquarum communia.
Mia163
Servus
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 15:19

Re: De Finibus 65/66

Beitragvon Prudentius » Fr 31. Okt 2014, 18:50

denn ohne fällt es mir doch sehr schwer..


Das ist gar nicht schwer: Hauptsatz ist, was kein Nebensatz ist, und ACI erkennst du sofort am Infinitiv, wenn noch ein Subjektsakkusativ dabeisteht.
Prudentius
Senator
 
Beiträge: 3577
Registriert: Di 24. Mai 2011, 17:01

Re: De Finibus 65/66

Beitragvon marcus03 » Fr 31. Okt 2014, 18:51

In omni autem honesto, de quo loquimur, nihil est tam illustre nec (aliquid) quod latius pateat quam coniunctio inter homines hominum et quasi quaedam societas et communicatio utilitatum et ipsa caritas generis humani. Quae nata a primo satu, quod a procreatoribus nati diliguntur et tota domus coniugio et stirpe coniungitur, serpit sensim foras, cognationibus primum, tum affinitatibus, deinde amicitiis, post vicinitatibus, tum civibus et iis, qui publice socii atque amici sunt, deinde totius complexu gentis humanae. Quae animi affectio suum cuique tribuens atque hanc, quam dico. Societatem coniunctionis humanae munifice et aeque tuens (affectio) iustitia dicitur, cui sunt adiunctae pietas, bonitas, liberalitas, benignitas, comitas, quaeque (= et ea, quae) sunt generis eiusdem. Atque haec ita iustitiae propria sunt, ut sint virtutum reliquarum communia.

Unterstrichen:HS
blau: PC

Der Text ist relativ einfach strukturiert. Du solltest keine großen Probleme damit haben.

@Prudentium:

"Hauptsatz ist, was kein Nebensatz ist,"
Man spürt deine Verbundenheit mit der Logik auf Schritt und Tritt. Die zweiwertige freut sich an dieser Stelle ganz besonders. ;-)
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11637
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: De Finibus 65/66

Beitragvon cultor linguarum antiquarum » Fr 31. Okt 2014, 21:55

Prudentius hat geschrieben:Hauptsatz ist, was kein Nebensatz ist


Ein wunderbarer Pleonasmus!
Facere docet philosophia, non dicere.
Πράττειν διδάσκει ἡ φιλοσοφία, οὐδὲ λέγειν.
Benutzeravatar
cultor linguarum antiquarum
Senator
 
Beiträge: 2800
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 18:50

Re: De Finibus 65/66

Beitragvon Prudentius » So 2. Nov 2014, 10:26

Ihr verkennt mich volllkommen :-D , ich habe doch eine ganz praktische didaktische Hilfe gegeben: die NS sind markiert (durch Einleitungswörter), die HS nicht; also sucht man zuerst die Verben durch, die ein Einleitungswort vor sich haben; und dann bleibt der HS übrig.
Prudentius
Senator
 
Beiträge: 3577
Registriert: Di 24. Mai 2011, 17:01

Re: De Finibus 65/66

Beitragvon marcus03 » So 2. Nov 2014, 10:32

Prudentius hat geschrieben:die NS sind markiert (durch Einleitungswörter), die HS nicht;


Gibt es nicht auch HS-Einleitungen/HS-Konnektoren ? Die muss man auch erst einmal unterscheiden können. ;-)
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11637
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: De Finibus 65/66

Beitragvon Mia163 » Mo 3. Nov 2014, 15:25

Quae nata a primo satu..

Wie übersetzte ich das? Ich weiß nicht woher satu kommt..
Mia163
Servus
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 15:19

Re: De Finibus 65/66

Beitragvon Mia163 » Mo 3. Nov 2014, 15:55

nam cum sic hominis natura generata ist, tu habeat quiddam Ingenium quasi civile atze populare, quod Graeci ,,?????'' Vocant, quicquid aget quaeque virtus, id a communitate et ea, quam exposui, caritate ac societate humana non abhorrebit, vicissimque iustitia, ut ipsa es fundet in ceteras virtutes, sic illas expetet. Servari enim iustitia nisi a forti viro, nisi a sapiete non potest. Qualis est igitur omis haben, quam dico, conspiratio Co sensusque virtutum, tale est illud ipsum honestum, quandoquidem honestum aut. ipsa virtus est aut res gesta virtute; quibus rebus Vita consentiens virtutibusque respondens rechts et honesta et constans et naturae congruens existinari potest.


Kann mir das wieder jemand wie oben markieren und vllt auch den ersten Teilsatz übersetzen. Das hilft mir immer reinzukommen.


Vielen Dank für eure Bemühungen und Hilfe
Liebe gruse
Mia163
Servus
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 15:19

Re: De Finibus 65/66

Beitragvon marcus03 » Mo 3. Nov 2014, 17:44

Nam cum sic hominis natura generata sit, ut habeat quiddam ingenitum quasi civile atque populare, quod Graeci politiko/n vocant, quicquid aget quaeque virtus, id a communitate et ea, quam exposui, caritate ac societate humana non abhorrebit, vicissimque iustitia, ut ipsa se fundet in ceteras virtutes, sic illas expetet. servari enim iustitia nisi a forti viro, nisi a sapiente non potest. qualis est igitur omnis haec, quam dico, conspiratio consensusque virtutum, tale est illud ipsum honestum, quandoquidem honestum aut ipsa virtus est aut res gesta virtute; quibus rebus (rel. SA) vita consentiens virtutibusque respondens recta et honesta et constans et naturae congruens existimari potest.
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11637
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: De Finibus 65/66

Beitragvon Mia163 » Mo 3. Nov 2014, 19:11

Gute Abend und vielen Dank Marcus :)

kann ich den ersten Satz so übersetzen?

nam cum sic hominis natura generata sit..

denn als auf diese Weise der Mensch erschaffen wurde,
Mia163
Servus
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 15:19


Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste