Übersetzung: Cicero - De officiis

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Übersetzung: Cicero - De officiis

Beitragvon Anna p » So 9. Nov 2014, 20:24

Schönen guten Abend,

Ich habe ein wenig Schwierigkeiten mit folgendem Satz aus Ciceros De officiis.

Sive ratio constantiae virtutisque ducitur,
aut haec ars est aut nulla omnino, per quam eas assequamur.

Übersetzung.

"Oder die Überlegung der Standhaftigkeit und der Tugend wird geführt,
entweder ist es diese Kunst oder ganz un gar keine, durch welche wir dieses erlangen."


Wenn ich nach meinem Sprachgefühl gehen würde, dann würde ich die beiden Genitive als Ablative übersetzen, also:

" Die Überlegung wird durch/mit Standfestigkeit und durch/mit Tugend geführt."

wie ich "Sive" an dieser Stelle besser übersetzen könnte, wusste ich leider auch nicht.

ich freue mich auf gute und hilfreiche Ratschläge

LG Anna p (:
Benutzeravatar
Anna p
Quaestor
 
Beiträge: 70
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:18
Wohnort: Heidelberg

Re: Übersetzung: Cicero - De officiis

Beitragvon marcus03 » So 9. Nov 2014, 20:45

Hier eine Übersetzung aus dem Netz


Sei es, dass das Denken auf Standhaftigkeit und Tugend gerichtet wird, so ist es entweder dieses methodische Vorgehen oder überhaupt keines, durch das wir diese erfassen.

Es ist offenbar ein gen.obiect.

http://www.romanum.de/main.php?show=ueb ... index.html
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11637
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Übersetzung: Cicero - De officiis

Beitragvon Prudentius » Di 11. Nov 2014, 16:44

Hallo Anna,

ein paar Hinweise, damit du deine Technik verbessern kannst.

- "eas": Genus, Numerus beachten!
- "assequamur": Modus beachten!
- Du hast hier zwei Hauptsätze ohne jede Verknüpfung:

"Oder die Überlegung der Standhaftigkeit und der Tugend wird geführt" und
"entweder ist es diese Kunst oder ganz un gar keine".

So etwas gibt es im L. nicht.
Bei si-ve kannst du die Konjunktion si erkennen, du hast also einen Nebensatz vor dir, einen Konditionalsatz: "Wenn die vernunftgemäße Verhaltensweise von Beständigkeit und Tugend angeführt wird, ..."

Das sive hier ist das Gegenstück zu dem sive im vorherigen Satz, da kannst du von einem Parallelismus ausgehen; du stolperst zu sehr von einem Einzelwort zum anderen, du musst am Gedankenfaden daran bleiben!

Versuch es noch mal!

lgr. P. :)
Prudentius
Senator
 
Beiträge: 3577
Registriert: Di 24. Mai 2011, 17:01

Re: Übersetzung: Cicero - De officiis

Beitragvon Anna p » Mi 12. Nov 2014, 19:52

Erst mal ein Dank an alle.

Nun, zum Glück stolpere ich nicht durch jeden Satz.
Den Konjunktiv habe ich zwar nicht übersetzt, aber mit "sive" als "sei es dass" übersetzt, wäre dieser doch eigentlich vom Sinn her wider gegeben.

Viele Grüße und einen Schönen Abend,

Anna (:
Benutzeravatar
Anna p
Quaestor
 
Beiträge: 70
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:18
Wohnort: Heidelberg


Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste