XII mendacia

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

XII mendacia

Beitragvon sinemetu » Do 22. Jan 2015, 08:15

ea duodecim mendacia de veritate saepe ponitur affirmaturque veritatem formosam feminam esse, omnibus amatur, dulcem esse, ab omnibus leviter creditur, difficilem esse, medio (rerum) esse, divisibilem esse, suam oram habere, moribundum esse, filiam temporis esse, humanum obscurumque esse, non aperta ad intelligendum, sororem iuris esse.


ich weiß jetzt nicht, ob das Aussage oder mehr Begehr ist, weil es ja Lügen sind, und bin deshalb unsicher, ob da ein ut reinmuss oder nicht, gefühlsmäßig eher ja .....
Zuletzt geändert von sinemetu am Do 22. Jan 2015, 13:36, insgesamt 1-mal geändert.
Quaestor sum, quaerere quaerique possum ...
sinemetu
Senator
 
Beiträge: 4476
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:02

Re: XII mendaciones

Beitragvon marcus03 » Do 22. Jan 2015, 11:22

Woher stammt das ? Wie lautet das dt. Original ? :?
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11633
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: XII mendaciones

Beitragvon sinemetu » Do 22. Jan 2015, 13:28

Es stammt von einem meiner Derivaten, es gibt kein dt. Original. Es scheint aber ein Zusammenschnitt von Sprüchen über die Wahrheit zu sein.
Quaestor sum, quaerere quaerique possum ...
sinemetu
Senator
 
Beiträge: 4476
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:02

Re: XII mendacia

Beitragvon marcus03 » Do 22. Jan 2015, 13:50

sinemetu hat geschrieben:Es stammt von einem meiner Derivaten


Was meinst du hier mit "Derivat" ? :?
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11633
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: XII mendacia

Beitragvon sinemetu » Do 22. Jan 2015, 14:11

marcus03 hat geschrieben:
sinemetu hat geschrieben:Es stammt von einem meiner Derivaten


Was meinst du hier mit "Derivat" ? :?


fortasse schizophreni sumus, quia mane aliqui a nobis consurgit, ad tabulam cedit, et scribit ....
Quaestor sum, quaerere quaerique possum ...
sinemetu
Senator
 
Beiträge: 4476
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:02

Re: XII mendacia

Beitragvon sinemetu » Sa 24. Jan 2015, 20:08

filia temporis scheint von Bacon zu sein .... wo hab ich das nur her? jetzt find ich die Quelle: Wiki sagt: „Wahrheit, die Tochter der Zeit“ – Wahlspruch von Maria I., von 1553 bis 1558 Königin von England, Irland und Frankreich.
Dieses Zitat geht auf den römischen Schriftsteller Aulus Gellius („Alius quidam veterum poetarum, cuius nomen mihi nunc memoriae non est, Veritatem Temporis filiam esse dixit.“, Noctes Atticae 12,11,7)[10] zurück; im lateinischen Text wird es jedoch in der Bedeutung von „Am Ende kommt die Wahrheit ans Licht“ gebraucht, heute wird es aber im Sinn einer Relativierung aller Wahrheiten im Lauf der Geschichte verstanden.

Ich habs echt geträumt .... miraculum mirabile
Quaestor sum, quaerere quaerique possum ...
sinemetu
Senator
 
Beiträge: 4476
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:02

Re: XII mendacia

Beitragvon sinemetu » Sa 24. Jan 2015, 20:26

Wenn das klassisch wäre, stände da auch "filia iustitiae", bloß wie eine Blinde einer Sehenden das Licht der Welt schenken kann ...

wenn veritas jetzt masculin wäre, stände da dann filius temporis - also hat der Römer grammatisch gedacht, oder hat er bei der Wahrheit eine Genie gesehen bildlich.
Quaestor sum, quaerere quaerique possum ...
sinemetu
Senator
 
Beiträge: 4476
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:02


Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 15 Gäste