Ovid, Amores

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Ovid, Amores

Beitragvon Kallirhoe » Di 27. Jan 2015, 13:09

Kann mir jemand erklären, wie man folgenden Satz korrekt übersetzt:

Quem penes est dominam servandi cura, Bogoa,
dum perago tecum pauca, sed apta, vaca.

(Amores, 1,2, 1-2)

Komme nur mit dem ersten Vers nicht klar, vor allem nicht mit dem Relativpronomen...

:help:

Vielen Dank! Kallirhoe
Graeca sunt, non leguntur.
Benutzeravatar
Kallirhoe
Civis
 
Beiträge: 29
Registriert: Mo 24. Nov 2014, 11:17

Re: Ovid, Amores

Beitragvon SursumDeorsum » Di 27. Jan 2015, 14:11

Kallirhoe hat geschrieben:Quem penes est dominam servandi cura, Bogoa (...)


Umgestellt:

Bagoa, penes quem est cura dominam servandi.

Bagoas, dem die Sorge obliegt, auf meine Herzensdame aufzupassen.

http://www.zeno.org/Georges-1913/A/penes?hl=penes
Pangere non potuit nisi potus scurra Cratinus;
sunt mihi fata eadem: Pierides madeant!


Mox Melitam multo mala murmure maltha migrabit.

Iuppiter est, quodcumque vides, quodcumque moveris.
Sortilegis egeant dubii semperque futuris
Casibus ancipites: me non oracula certum,
Sed mors certa facit. Pavido fortique cadendum est:
Hoc satis est dixisse Iovem.
SursumDeorsum
Dictator
 
Beiträge: 1007
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:25
Wohnort: Pagus inter Erlangam et Norimbergam situs

Re: Ovid, Amores

Beitragvon Kallirhoe » Di 27. Jan 2015, 14:45

Vielen Dank schon einmal :)

Wozu ist denn das "penes" nötig? Wäre der Satz auch ohne "penes" korrekt? Oder müsste das Relativpronomen dann in einem anderen Fall stehen?

Diese Fragen sind reine Kür :D
Graeca sunt, non leguntur.
Benutzeravatar
Kallirhoe
Civis
 
Beiträge: 29
Registriert: Mo 24. Nov 2014, 11:17

Re: Ovid, Amores

Beitragvon ille ego qui » Di 27. Jan 2015, 14:49

allenfalls im dat. oder gen., aber das wäre doch seltsames Latein. ovid hat es schon ganz gut gekonnt ;)
Ille ego, qui quondam gracili modulatus avena
carmen et egressus silvis vicina coegi,
ut quamvis avido parerent arva colono,
gratum opus agricolis, at nunc horrentia Martis
arma virumque cano ...
ille ego qui
Augustus
 
Beiträge: 6962
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 23:01

Re: Ovid, Amores

Beitragvon Kallirhoe » Mi 28. Jan 2015, 11:55

Das stimmt vermutlich :D War rein interessehalber!

Danke nochmals :suche:
Graeca sunt, non leguntur.
Benutzeravatar
Kallirhoe
Civis
 
Beiträge: 29
Registriert: Mo 24. Nov 2014, 11:17

Re: Ovid, Amores

Beitragvon ille ego qui » Mi 28. Jan 2015, 12:04

sollte dein smiley eigentlich wissend darauf hinweisen, dass kür von cura kommt? ;)
Ille ego, qui quondam gracili modulatus avena
carmen et egressus silvis vicina coegi,
ut quamvis avido parerent arva colono,
gratum opus agricolis, at nunc horrentia Martis
arma virumque cano ...
ille ego qui
Augustus
 
Beiträge: 6962
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 23:01


Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 20 Gäste