Nunc dimittis

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Nunc dimittis

Beitragvon sinemetu » Mi 4. Feb 2015, 00:00

Nunc dimittis servum tuum Domine, * secundum verbum tuum in pace.
Quia viderunt oculi mei salutare tuum, * quod parasti ante faciem omnium populorum,
lumen ad revelationem gentium * et gloriam plebis tuae Israel.
altgriechisch:
Νῦν ἀπολύεις τὸν δοῦλόν σου, δέσποτα, * κατὰ τὸ ῥῆμά σου ἐν εἰρήνῃ:
ὅτι εἶδον οἱ ὀφθαλμοί μου τὸ σωτήριόν σου * ὃ ἡτοίμασας κατὰ πρόσωπον πάντων τῶν λαῶν,
φῶς εἰς ἀποκάλυψιν ἐθνῶν * καὶ δόξαν λαοῦ σου Ἰσραήλ.


ich kann grade nicht deuten, wie Hieronymus von τὸ σωτήριόν σου auf salutare tuum gekommen ist. Da müsste doch salutem tuum stehen, oder? Oder ist salutare kein Infinitiv?
Quaestor sum, quaerere quaerique possum ...
sinemetu
Senator
 
Beiträge: 4476
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:02

Re: Nunc dimittis

Beitragvon Zythophilus » Mi 4. Feb 2015, 00:10

Nein. Hier haben wir das Adj. salutaris, substantiviert im Neutrum.
Darauf, dass salutare wie ein Inf. aussieht, baut auch die scherzhafte Übersetzung "Im Frühling ist es würdig und recht, ein Pferd auch zu grüßen." auf.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17037
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: Nunc dimittis

Beitragvon sinemetu » Mi 4. Feb 2015, 00:16

Zythophilus hat geschrieben:Nein. Hier haben wir das Adj. salutaris, substantiviert im Neutrum.
Darauf, dass salutare wie ein Inf. aussieht, baut auch die scherzhafte Übersetzung "Im Frühling ist es würdig und recht, ein Pferd auch zu grüßen." auf.


aha --- darauf spielst Du an ....
Vere dignum iustumque est, aequum ac salutare .... würdig und recht, billig und heilsam ....
Quaestor sum, quaerere quaerique possum ...
sinemetu
Senator
 
Beiträge: 4476
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:02

Re: Nunc dimittis

Beitragvon Prudentius » Mi 4. Feb 2015, 11:25

Ja, es war Lichtmess, "purgatio B. M. V.", neuerdings "Darstellung des Herrn im Tempel"; an Verballhornungen gibt es auch noch "Hallo Julia", das klingt vertrauter als "Halleluja"; aber unübertroffen ist "Hokuspokus" für "Hoc est corpus meum...".
Prudentius
Senator
 
Beiträge: 3577
Registriert: Di 24. Mai 2011, 17:01

Re: Nunc dimittis

Beitragvon sinemetu » Mi 4. Feb 2015, 11:31

Prudentius hat geschrieben:Ja, es war Lichtmess, "purgatio B. M. V.",
Wat is B. M. V. ?? Balthasar, Melchior, Valentinus??



Prudentius hat geschrieben:,,, neuerdings "Darstellung des Herrn im Tempel"; .
Wieso neuerdings?
Quaestor sum, quaerere quaerique possum ...
sinemetu
Senator
 
Beiträge: 4476
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:02

Re: Nunc dimittis

Beitragvon Prudentius » Mi 4. Feb 2015, 16:55

Da müsste doch salutem tuum stehen, oder?


"tuam" müsste stehen; man kann es sich gut mit diesem Gedicht einprägen:

"6 Feminina sind auf -us:
senectus salus servitus,
iuventus palus virtus."

B.M.V.: Beatae Mariae Virginis.

Früher war das ein Reinigungsfest (purgatio), denn nach der alten Vorstellung geriet die Mutter durch das Gebären in den Zustand der kultischen Unreinheit und wurde nach 40 Tagen durch ein Ritual wieder rein.

Ich glaube, nach dem Konzil hat man aus dem Marienfest ein Jesusfest gemacht: Darstellung Jesu im Tempel.
Prudentius
Senator
 
Beiträge: 3577
Registriert: Di 24. Mai 2011, 17:01

Re: Nunc dimittis

Beitragvon sinemetu » Mi 4. Feb 2015, 20:17

Prudentius hat geschrieben:... denn nach der alten Vorstellung geriet die Mutter durch das Gebären in den Zustand der kultischen Unreinheit ...


Hab mal bei einer Frau als Nothilfe quasi selber bei eine Geburt assistiert, es war sozusagen in der Wildnis, ohne jeden medizinischen Beistand. Man muß da kein ominöses "kultisch" bemühen. So eine Geburt ist ein dreckiges Unterfangen. Ich hab auch ausgesehen wie ein Schlachter. Das Kind lebt aber heute noch.

Prudentius hat geschrieben:
Ich glaube, nach dem Konzil hat man aus dem Marienfest ein Jesusfest gemacht: Darstellung Jesu im Tempel.


Meinst Du das Vaticanum secundum? Wieso denn Jesusfest? Ist die heilige Jungfrau denn nicht mehr en vogue?

Wenn ich mit alle meinem Genderbewußtsein darüber nachdenke, hat die heilige Jungfrau eigentlich eine eigenes Geschlecht verdient.

http://www.welt.de/kultur/medien/articl ... erika.html

Wir hätten damit 61 Geschlechter. :-)
Quaestor sum, quaerere quaerique possum ...
sinemetu
Senator
 
Beiträge: 4476
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:02

Re: Nunc dimittis

Beitragvon Zythophilus » Sa 7. Feb 2015, 08:36

Der ursprüngliche Aspekt lag ohnedies auf Jesus, später rückte der Blick mehr auf Maria. Mit der Liturgiereform wurde gewissermaßen die ursprüngliche Intention dieses Festes betont. Traditionell heißt der Tag allerdings weiterhin "Maria (Mariä) Lichtmess". Der neue Namen ist etwas sperrig und konnte sich auch deshalb nicht einbürgern, weil katholische Festtage, wenn es sich nicht gerade um Weihnachten oder Ostern handelt, für viele keine besondere Bedeutung mehr haben. "Darstellung des Herrn" sagt einigen Eingeweihten etwas, "Mariä Lichtmess" ist besonders unter Älteren bzw. traditionell geprägten Katholiken noch verbreitet, und die breite Mehrheit fängt mit beiden Namen nichts an.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17037
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam


Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste