Acta martyrum Scilitanorum

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Acta martyrum Scilitanorum

Beitragvon Penthesilea » Mo 30. Mär 2015, 08:17

Cari sodales

Zu den Acta martyrum Scilitanorum habe ich ein paar Detailfragen. Ich freue mich, wenn Ihr mir weiterhelfen könnt. Herzlichen Dank im Voraus.

1) Furtum non feci, sed si quid emero, teloneum reddo, quia cognosco domnum meum, regem regum et imperatorem omnium gentium.

a) emero = Fut. II, richtig? Es ist aber unklassisch verwendet, da der si-Satz nicht mit einem Hauptsatz im Futur I verwendet ist, sondern mit einem Präsens kombiniert. Sehe ich das richtig?

b) Welche Kasusfunktion hat omnium gentium? Ist das ein genitivus obiectivus? Oder gar possessivus?

c) Übersetzung: "Ich habe keinen Diebstahl begangen, aber wenn ich irgendetwas gekauft haben werde, gebe ich Dir eine Steuer zurück, weil ich meinen Herrn kenne, den König der Könige und Herrscher über alle Völker."

2) Speratum et ceteros ritu Christiano se vivere confessos, quoniam oblata sibi facultate ad Romanorum morem redeundi obstinanter perseveraverunt, gladio animadverti placet.

a) Ist oblata sibi facultate ein Ablativus absolutus? "Nachdem die Fähigkeit ihnen entgegengestellt worden ist"?
b) Übersetzung: "Ich verordne, dass Speratus und die übrigen, nachdem sie gestanden haben, dass sie nach dem christlichen Glauben leben, zum Tod durch Schwert verurteilt werden, weil sie, nachdem die Fähigkeit, zu den römischen Sitten zurückzukehren, sich ihnen entgegen gestellt hat, hartnäckig geblieben sind."

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.
Penthesilea
Propraetor
 
Beiträge: 188
Registriert: Sa 9. Mär 2013, 16:59

Re: Acta martyrum Scilitanorum

Beitragvon Zythophilus » Mo 30. Mär 2015, 08:45

SALVE
1) a) ja
b) ein ganz normaler Gen., wenn man so will possessivus
c) im deutschen wenn-Satz sollte kein Futur exact stehen. Für reddere passt besser etwas wie "entrichten".

2) a) oblata facultate ist ein Abl.abs., aber die Wörter ergeben mit "anbieten" und "Möglichkeit" mehr Sinn.
b) Ich würde den Abl.abs. hier im Passiv belassen, vielleicht den Gliedsatz mit "obwohl" einleiten. Auch das unpers. placet ist m.E. mit "es wird angeordnet" besser übersetzt.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17039
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: Acta martyrum Scilitanorum

Beitragvon Penthesilea » Mo 30. Mär 2015, 08:56

Salve, care Zythophile! Herzlichen Dank, Deine Hinweise und Erläuterungen sind Gold wert!
Penthesilea
Propraetor
 
Beiträge: 188
Registriert: Sa 9. Mär 2013, 16:59


Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste