Justinians Corpus Iuris Civilis - Institutiones

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Justinians Corpus Iuris Civilis - Institutiones

Beitragvon Penthesilea » Di 31. Mär 2015, 18:58

Cari sodales

Könnt Ihr mir weiterhelfen? Ich habe nochmals ein paar Fragen zu Justinians Institutiones. Zum Teil bin ich unsicher, welche Vokabeln auf Deutsch am besten passen. Es geht um folgende Sätze:

1) Imperatoris auctoritatem non solum armis ornatam, sed etiam legibus oportet esse armata.
Wie würdet Ihr auctoritatem übersetzen? "Ansehen" passt wohl nicht so...
Mein Vorschlag: "Man muss das Ansehen des Kaisers nicht nur mit Waffen schmücken, sondern auch mit Gesetzen ausrüsten."

2) Summa itaque ope et acri studio leges et decreta nostra accipite!
Auch hier frage ich mich, welche Vokabeln am besten passen. Kraft für ops und Eifer für studium?
"Empfangt deshalb mit höchster Kraft und scharfem Eifer unsere Gesetze und Beschlüsse."

3) Quisquis vestrum eruditum se ostenderit, animum studio iuris intendere poterit.
"Wer von Euch auch immer sich als Gebildeter zeigt (=gezeigt haben wird), wird seinen Geist auf das Studium (die Bemühung um) des Rechts lenken können."
Ist hier eruditum tatsächlich als Prädikatum gedacht?

Besten Dank im Voraus für Eure Hilfe.
Penthesilea
Propraetor
 
Beiträge: 188
Registriert: Sa 9. Mär 2013, 16:59

Re: Justinians Corpus Iuris Civilis - Institutiones

Beitragvon Prudentius » Mi 1. Apr 2015, 08:06

Hallo Penthesilia,

1. Das Wort auctoritas beschrieb in der römischen Republik die Verbindlichkeit von Senatsbeschlüssen: sie galten mehr als Empfehlungen, aber weniger als Befehle; schwer zu übersetzen; sag einfach "Autorität"!

Mein Vorschlag: "Man muss das Ansehen des Kaisers nicht nur mit Waffen schmücken, sondern auch mit Gesetzen ausrüsten."


Es ist nicht von einer Aktion die Rede, sondern von einem Zustand; also nicht "schmücken, ausrüsten", sondern "geschmückt, ausgestattet sein".

2. "Nehmt mit vollem Einsatz und höchstem Eifer ... an!"

3. Wir können gar nicht mehr den Geist als ein lenkbares Gebilde verstehen; wir sagen: sich dem Rechtsstudium zuwenden.

"Ist hier eruditum tatsächlich als Prädikatum gedacht?": ja, genau genommen als Prädikativum.

lgr. P. :)
Prudentius
Senator
 
Beiträge: 3577
Registriert: Di 24. Mai 2011, 17:01


Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste