Advent

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Advent

Beitragvon soleatus » Do 13. Nov 2014, 11:50

Hallo!

Ich lasse mich nach vielen Jahren mal wieder blicken; und das hat mit einer Mail zu tun, die ich bekommen habe. In der fand ich eine Liste von "Sprüchen" (die sich größtenteils als Zitate herausstellten) und die Anfrage, ob ich die nicht für einen Adventskalender(!) ins Lateinische übersetzen könnte. Worauf ich zurückschrieb, mein Latein sei dafür nicht gut genug, und Deutsch->Latein-Erfahrung nicht vorhanden; dann aber trotzdem & spaßeshalber ein, zwei Versuche gemacht habe.

Wie zu erwarten, ging das nicht wirklich gut aus. Zum Beispiel:

"Für Optimisten ist das Leben kein Problem, sondern bereits die Lösung."

Das stammt, wenn man dem Netz glauben darf, von Marcel Pagnol (eigentlich: "Pour l'optimiste, la vie n'est pas un probleme mais une solution").

Nur: Was ist der lateinische Ausdruck für "Optimist"?! "optimista" klingt mir ganz schräg, "vir bona expectans" umständlich ...

Und zur Übersetzung: Da würde ich ja, blauäugig und unbedarft, wie ich bin, mir den Satz einfach zu "Das Leben ist dem Optimisten (den Optimisten) nicht Problem, sondern Lösung" umstellen und das Wort für Wort ins Lateinische setzen - und wüsste dann schon mal, wie es nicht geht, höchstwahrscheinlich: "Vita optimistis problema non est, sed solutio."

Mag mir da jemand weiterhelfen?!

Dank & Gruß,

Soleatus
soleatus
Praetor
 
Beiträge: 118
Registriert: Mo 16. Jan 2006, 23:51

Re: Advent

Beitragvon marcus03 » Do 13. Nov 2014, 12:31

Vorschlag:
Qui ad meliora omnia refert, ei vita labori non est, sed res iam explicata.
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11640
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Advent

Beitragvon Tiberis » Do 13. Nov 2014, 12:41

soleatus hat geschrieben:"Pour l'optimiste, la vie n'est pas un probleme mais une solution"


qui bonos eventus sperare solet, vitam non pro nodo, sed pro solutione habe(bi)t.
ego sum medio quem flumine cernis,
stringentem ripas et pinguia culta secantem,
caeruleus Thybris, caelo gratissimus amnis
Benutzeravatar
Tiberis
Pater patriae
 
Beiträge: 11896
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 20:03
Wohnort: Styria

Re: Advent

Beitragvon consus » Fr 14. Nov 2014, 11:15

"Pour l'optimiste, la vie n'est pas un probleme mais une solution."

Die Übersetzung von Aphorismen ist wahrlich eine reizvolle Aufgabe, daher ein weiterer zaghafter Versuch:

Sua cuique vita, dummodo optime semper speret, res non est explicanda, sed explicata.
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm

Re: Advent

Beitragvon Zythophilus » Fr 14. Nov 2014, 11:54

Das Thema verlangt geradezu nach einer metrischen Umsetzung wie im folgenden Distichon:
Huic, qui res sperat firma fore mente secundas,
non est uita grauis, sed placet apta uiro.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17050
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: Advent

Beitragvon Tiberis » Fr 14. Nov 2014, 13:02

oder auch so:

optima qui sperant, nodos non solvere temptant
vitae,quae sit iis sponte soluta sua.
ego sum medio quem flumine cernis,
stringentem ripas et pinguia culta secantem,
caeruleus Thybris, caelo gratissimus amnis
Benutzeravatar
Tiberis
Pater patriae
 
Beiträge: 11896
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 20:03
Wohnort: Styria

Re: Advent

Beitragvon consus » Fr 14. Nov 2014, 15:20

Welch zweifache poetische Herausforderung! :-D Da müssen meine kleinen lieben Jamben wohl zurückstehen:

Sua cuique vita non vacillat, sed viget
Immota, dummodo usque speret optime.
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm

Re: Advent

Beitragvon marcus03 » Fr 14. Nov 2014, 15:33

Weiter so ! Vllt. wird daraus noch ein Gedichtbändchen . :D
Oder wird aus der Verschen-Welle gar noch ein Poesie-Tsunami ? Ich bin da sehr optimistisch und auf die nächste "Lösung" gespannt. Noch dürfte nicht aller Verformen Ende erreicht sein. Vor allen fehlt es noch an "Exoten".
Ad litora exotica profisciscamini !
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11640
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Advent

Beitragvon consus » Fr 14. Nov 2014, 15:51

Zythophilus scripsit / hat geschrieben:...Huic ... uiro.
Im Falle eines allfälligen Tadels seitens entschiedener Vetreterinnen einer sog. "gendergerechten" Ausdrucksweise wird sich Zythophilus, wenn es denn wirklich nötig sein sollte, auf unseren Beistand verlassen können.
:grins:
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm

Re: Advent

Beitragvon marcus03 » Fr 14. Nov 2014, 15:57

Vorschlag:
Statt "viro" schlage ich ein genderunverdächtiges "virae" vor. :lol:

*vira, ae = die Männin/Mannfrau/Fraumann/ "Androgyn" :D
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11640
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Advent

Beitragvon soleatus » Fr 14. Nov 2014, 16:45

Hallo!

Ich danke sehr für die vielen Vorschläge. Ich würde gerne den von Tiberis weitergeben, weil mir das "pro nodo" so gut gefällt (und es meinen Wortschatz von "gering" auf "gering +1" gehoben hat). Sollte ich da eine Quelle angeben?!

Die Verversungen bestaune ich sehr - schade, dass es dafür nie reichen wird bei mir ... Ein deutsches Distichon bekäme ich hin, aber dafür scheint mir der Ausgangstext zu kurz?! Der passt, mit etwas gutem Willen, schon in einen einzelnen Hexameter, scheint mir:

Statt als Problem verstehst, Optimist! du das Leben als Lösung.

Oder so ...

Aber, wenn es nicht zu nervig ist: Darf ich noch ein, zwei, schlimmstenfalls drei weitere Sachen fragen?!

Zuförderst treibt mich dieser, äh, sinnreiche Spruch um:

Wer die Spur nicht wechselt, hat keine Chance zu überholen.

Das, sagt das Netz, ist ein chinesisches Sprichwort(!?), was aber nicht die Schwierigkeit ist; die liegt mehr in dem Umstand, dass mir der dahinterliegende Gedanke so "heutig" erscheint - ich komme beim Umdenken nicht im Lateinischen an, sondern bestenfalls bei Asterix und Obelix ...

Dank & Gruß,

Soleatus
soleatus
Praetor
 
Beiträge: 118
Registriert: Mo 16. Jan 2006, 23:51

Re: Advent

Beitragvon marcus03 » Fr 14. Nov 2014, 16:58

Praecurrentem/Praecurrentes praetercurrere non potes nisi stadio mutato.

Praecurrentem/Praecurrentes praetercurri non licet nisi ...

Praetercurrendi occasio nulli est nisi stadium mutanti.

Stadio solum mutando praetercurrere potes.

Stadium mutes, si quem praetercurrere cupias.
Zuletzt geändert von marcus03 am Fr 14. Nov 2014, 17:15, insgesamt 2-mal geändert.
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11640
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Advent

Beitragvon Tiberis » Fr 14. Nov 2014, 17:00

marcus03 hat geschrieben:noch dürfte nicht aller Verformen Ende erreicht sein. Vor allen fehlt es noch an "Exoten".

nun denn...

si soles sperare, bene ut cadant res,
vita non nodosa tibi videtur,
cuncta sed cedit tibi difficultas
sponte soluta.

aber wie ich sehe, gibt es ja schon wieder was neues.. :D
ego sum medio quem flumine cernis,
stringentem ripas et pinguia culta secantem,
caeruleus Thybris, caelo gratissimus amnis
Benutzeravatar
Tiberis
Pater patriae
 
Beiträge: 11896
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 20:03
Wohnort: Styria

Re: Advent

Beitragvon Tiberis » Fr 14. Nov 2014, 17:17

Wer die Spur nicht wechselt, hat keine Chance zu überholen.

vestigiis priorem dum sequeris, ipse non prior eris.
ego sum medio quem flumine cernis,
stringentem ripas et pinguia culta secantem,
caeruleus Thybris, caelo gratissimus amnis
Benutzeravatar
Tiberis
Pater patriae
 
Beiträge: 11896
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 20:03
Wohnort: Styria

Re: Advent

Beitragvon Zythophilus » So 16. Nov 2014, 21:03

Vt citior cursus tibi sit, uestigia muta!
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17050
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Nächste

Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 42 Gäste