Sucht, süchtig.

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Sucht, süchtig.

Beitragvon Laptop » Fr 28. Nov 2014, 02:51

Wie sagt man “Sucht” bzw. “süchtig” auf Latein? Und zwar im Sinne von z. B. drogensüchtig, spielsüchtig, sexsüchtig, etc.
SI·CICERONEM·ÆMVLARIS·VERE·NON·VIVAS (get a life!) OBITER·DICTVM·BREVITAS·DELECTAT (keep it short and simple = kiss)
Benutzeravatar
Laptop
Augustus
 
Beiträge: 5737
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 03:38

Re: Sucht, süchtig.

Beitragvon marcus03 » Fr 28. Nov 2014, 07:34

cupidus/cupidissimus

obnoxius

cupiditati subiectus

cf.

http://www.lateinlexikon.com/


animus ludo addictus/deditus

http://books.google.de/books?id=A19XAAA ... us&f=false
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11640
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Sucht, süchtig.

Beitragvon Laptop » Fr 28. Nov 2014, 16:24

Hallo marcus. Hm, ja, die Vokabeln kenne ich. Halte ich alle für zu schwach um eine ernsthafte Abhängigkeit auszudrücken.
SI·CICERONEM·ÆMVLARIS·VERE·NON·VIVAS (get a life!) OBITER·DICTVM·BREVITAS·DELECTAT (keep it short and simple = kiss)
Benutzeravatar
Laptop
Augustus
 
Beiträge: 5737
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 03:38

Re: Sucht, süchtig.

Beitragvon marcus03 » Fr 28. Nov 2014, 16:49

Wie wäre es mit:

cupiditate/aviditate alicuius rei captus ac tentus

(cf. urbem captam tenere o.ä. )

Ich denke, das drückt schon eine ziemlich starke Abhängigkeit aus. :)
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11640
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Sucht, süchtig.

Beitragvon Laptop » Fr 28. Nov 2014, 18:00

“Von Begierde ergriffen”, das klingt seltsam und trifft es m. E. nicht. Abhängigkeit ist zwar schon eine Art Gier, aber eine bei der es einem schlecht geht, wenn man ihr nicht folgt. Das drückt unser dt. Wort “Sucht” bzw. Abhängigkeit aus. Und das kommt mit den lat. Umschreibungen nicht herüber.
SI·CICERONEM·ÆMVLARIS·VERE·NON·VIVAS (get a life!) OBITER·DICTVM·BREVITAS·DELECTAT (keep it short and simple = kiss)
Benutzeravatar
Laptop
Augustus
 
Beiträge: 5737
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 03:38

Re: Sucht, süchtig.

Beitragvon consus » Fr 28. Nov 2014, 18:33

Nescio quis obstrictus voluptatibus tenetur.
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm

Re: Sucht, süchtig.

Beitragvon RM » Fr 28. Nov 2014, 19:04

Man könnte es natürlich auch relativ modern mit den Wörtern "dependentia" bzw. "dependere" ausdrücken.

8) RM
RM
Augustus
 
Beiträge: 4522
Registriert: So 22. Sep 2002, 22:08
Wohnort: Bayern

Re: Sucht, süchtig.

Beitragvon marcus03 » Fr 28. Nov 2014, 19:16

Noch eine Idee:

carere/ abstinere non posse
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11640
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Sucht, süchtig.

Beitragvon Zythophilus » Fr 28. Nov 2014, 19:22

Ich vermute einmal, dass die Phänomene, die wir heute mit "Sucht" bzw. "Abhängigkeit" beschreiben, nicht so von den Römern klassifiziert wurden. Wir verwenden die Begriffe zumeist prägnant, in dem Sinne einer "krankhaften, durch die entsprechenden Stoffe oder Verhaltensweisen selber verursachten Sucht". Dieser Aspekt dürfte den Menschen der Antike nicht so bewusst gewesen sein.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17050
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: Sucht, süchtig.

Beitragvon RM » Fr 28. Nov 2014, 19:33

Die Römer kannten ja Alkohol und Opium. Ich habe aber auch bei Plinius (NH 20, 199ff) nur gefunden, dass man bei Überdosierung zwar von Opium stirbt, aber nicht, dass man davon abhängig wird. Auch Scribonius Largus sagt nur, was bei Überdosierung hilft (Comp. 179).

"alkoholabhängig" würden die Römer wohl als "vinolentus" übersetzen.

Habe noch etwas entdeckt:
"fruatur aliquis pariter cum aliis voluptate potandi aut, ne sobrius in violentiam vinolentorum incidat, ante discedat." (Cic, Tusc, 5, 118)

8) RM
RM
Augustus
 
Beiträge: 4522
Registriert: So 22. Sep 2002, 22:08
Wohnort: Bayern

Re: Sucht, süchtig.

Beitragvon Zythophilus » Fr 28. Nov 2014, 22:01

Die Römer kannten Alkohol und Opium und wohl auch deren schädliche Wirkung auf die Gesundheit im Prinzip. Der regelmäßige Konsum wurde aber - zumindest kommt es mir so vor - eher als Laster als als Krankheit gesehen. Das Phänomen "Sucht" bzw. "Abhängigkeit" als das unabweisbare Verlangen nach einem bestimmten Erlebniszustand, dem Verlangen die Kräfte des Verstandes untergeordnet werden, war den Römern vermutlich nicht in dieser Form bekannt. Wenn sie jemanden ebriositas oder uinolentia vorwarfen, so mag das grundsätzlich mit Alkoholsucht korrelieren, aber sie begründeten es anders.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17050
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: Sucht, süchtig.

Beitragvon ille ego qui » Sa 29. Nov 2014, 16:06

davon hatten wir es bereits im latine-loqui-Bereich. "tentus" scheint mir ganz unüblich (wohl wegen der fehlenden vorzeitigkeit im sinn). Vielleicht lieber "teneor ...". Ich selbst sage "obnoxius", Georges schlägt "aleae indulgens" für "spielsüchtig" vor. Vielleicht eine sklavenmetapher ("in der knechtschaft einer Sache leben" o.ä.) oder verneintes Gegenteil (abstinere non posse aliqua re) ...
e.g.
vino usque adeo abstinere non possum, ut quasi in servitutem eius ADDICTUS videar
copiose ... :D
Ille ego, qui quondam gracili modulatus avena
carmen et egressus silvis vicina coegi,
ut quamvis avido parerent arva colono,
gratum opus agricolis, at nunc horrentia Martis
arma virumque cano ...
ille ego qui
Augustus
 
Beiträge: 6967
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 23:01

Re: Sucht, süchtig.

Beitragvon ille ego qui » Sa 29. Nov 2014, 16:24

aliqua re nisi per brevissimum tempus abstinere non posse ;)

das Problem ist die Neuheit dieses Begriffs/Konzepts. vermutlich findet man nichts, wo nicht ein kleines Bedürfnis bleibt hinzufügen: "id quod anglice 'addicted' appellatur"

was sagen die Italiener? ;)
Ille ego, qui quondam gracili modulatus avena
carmen et egressus silvis vicina coegi,
ut quamvis avido parerent arva colono,
gratum opus agricolis, at nunc horrentia Martis
arma virumque cano ...
ille ego qui
Augustus
 
Beiträge: 6967
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 23:01

Re: Sucht, süchtig.

Beitragvon ille ego qui » Sa 29. Nov 2014, 16:27

assuefazione - schiavo (sklave???!!!) - tossicomane
Ille ego, qui quondam gracili modulatus avena
carmen et egressus silvis vicina coegi,
ut quamvis avido parerent arva colono,
gratum opus agricolis, at nunc horrentia Martis
arma virumque cano ...
ille ego qui
Augustus
 
Beiträge: 6967
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 23:01

Re: Sucht, süchtig.

Beitragvon Zythophilus » Sa 29. Nov 2014, 16:30

Laut translate.google nehmen die Italiener "dipendenza" während die Spanier "adicción" sagen, aber vermutlich ist in beiden Sprachen das von depedentia stammende Wort eher der medizin. Begriff, während der von addictio kommende mehr der Umgangssprache angehört.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17050
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Nächste

Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste