Übersetzung unklar BEST PLACE TO WORK

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Übersetzung unklar BEST PLACE TO WORK

Beitragvon mario100 » Di 2. Dez 2014, 17:03

Zuerst: ich bin neu hier und eine Lateinpfeife ;-) :nixweiss:

Wir diskutieren gerade wie die tatsächliche Übersetzung auf Latein lautet:

BEST PLACE TO WORK
also
DER BESTE ARBEITSPLATZ / DER BESTE ORT ZU ARBEITEN

lautet das tatsächlich

OPTIMUS LOCUS AD OPUS

oder ist hier ein Übersetzungsfehler drinnen.... falsch interpretiert??

DANKE
mario100
Advena
 
Beiträge: 3
Registriert: Di 2. Dez 2014, 16:58

Re: Übersetzung unklar BEST PLACE TO WORK

Beitragvon marcus03 » Di 2. Dez 2014, 17:45

OPTIMVS LABORANDO LOCVS
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11640
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Übersetzung unklar BEST PLACE TO WORK

Beitragvon mario100 » Di 2. Dez 2014, 20:28

Salve Marcus 03

Danke für Ihre Übersetzung,

"optimus locus ad laborandum" entspricht nicht dem Sinn?

Der Sinn ist ein Neubau unseres Firmengebäudes, der Text soll auf eine Münze geprägt warden und sinngemäß eben den die Firma und den Neubau als BEST PLACE TO WORK darstellen...

es ware echt peinlich (und teuer) wenn der Text falsch oder mit falscher Rechtschreibung geprägt wird....

DANKE an ALLE die helfen können...
mario100
Advena
 
Beiträge: 3
Registriert: Di 2. Dez 2014, 16:58

Re: Übersetzung unklar BEST PLACE TO WORK

Beitragvon marcus03 » Di 2. Dez 2014, 21:08

mario100 hat geschrieben:"optimus locus ad laborandum" entspricht nicht dem Sinn?


Das geht ebenfalls.Kommt sogar bei Cicero vor:
http://books.google.de/books?id=1ZBAAAA ... um&f=false

Antike Schreibweise:

OPTIMVS LOCVS AD LABORANDVM

PS:
Mit meinem Dativus finalis wärs jedoch etwas kürzer. :)
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11640
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Übersetzung unklar BEST PLACE TO WORK

Beitragvon mario100 » Di 2. Dez 2014, 21:45

Nochmals Salve Marcus03

Nochmals vielen Dank für Ihre Hilfe!

es gibt da so ne Liste:

Things i have to do:

Latein und Klavier sind definitiv ganz oben!

warum weiß man dies als Schüler nicht???

LG Mario :hail: :hail: :hail:
mario100
Advena
 
Beiträge: 3
Registriert: Di 2. Dez 2014, 16:58

Re: Übersetzung unklar BEST PLACE TO WORK

Beitragvon ille ego qui » Fr 5. Dez 2014, 10:39

Marce, was du für Original-Cicero hältst, ist in wirklichkeit nur eine Fußnote in einer Cicero-Ausgabe :D
oft wird "locus ad ..." sicherlich heißen "gelegenheit zu ...", aber das nur nebenbei.
m.E. ist übrigens die eingangs vorgeschlagene lösung noch besser, da "laborare" zumindest klassisch nie neutral die "Arbeit" ist, sondern "Mühsal" bzw. "mit Mühsal verbundene Arbeit". Mir gefiele: "ad opus faciendum".
valete :-)
Ille ego, qui quondam gracili modulatus avena
carmen et egressus silvis vicina coegi,
ut quamvis avido parerent arva colono,
gratum opus agricolis, at nunc horrentia Martis
arma virumque cano ...
ille ego qui
Augustus
 
Beiträge: 6967
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 23:01

Re: Übersetzung unklar BEST PLACE TO WORK

Beitragvon consus » Fr 5. Dez 2014, 11:41

Addendum (jetzt natürlich hors de concours :lol: ).

Vielleicht sollte man zur Übersetzung von "Best place to work" eine ganz andere Formulierung wählen:

Hic optime negotia obeuntur (o. dgl.).
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm

Re: Übersetzung unklar BEST PLACE TO WORK

Beitragvon Laptop » Sa 6. Dez 2014, 03:40

Wenn man locus deutlicher und nicht im übertragenden Sinn verstanden haben möchte, dann bietet sich das Pronomen hic an: hoc lŏco ŏpĕrăm dărĕ vŏlŭmŭs “an diesem Orte wollen wir uns befleißigen”. Diese Art Mottos erinnern mich an “Arbeit macht frei”, und dgl. Sprüche. Singt ihr morgens auch eure Firmenhymne?
SI·CICERONEM·ÆMVLARIS·VERE·NON·VIVAS (get a life!) OBITER·DICTVM·BREVITAS·DELECTAT (keep it short and simple = kiss)
Benutzeravatar
Laptop
Augustus
 
Beiträge: 5737
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 03:38

Re: Übersetzung unklar BEST PLACE TO WORK

Beitragvon ille ego qui » Sa 6. Dez 2014, 17:22

wohltuend, dass du nicht "opperam" und "darre" schreibst :D
im Vivarium Novum sagen sie auch konsequent für "arbeiten" "operam dare". bisher konnte mir aber keiner einen beleg für diese (elliptische?) ausdrucksweise zeigen. stroh hingegen sagt konsequent "opus facere", was gut ciceronianisch zu sein scheint.

nebenbei:
http://stroh.userweb.mwn.de/bibl/lat_sprechen.html
hier schlägt stroh für "körperliche arbeit" vor: "corpore quaestum facere" - was aber meines Wisssens nur von prostituierten gesagt wird :D

valete.
Ille ego, qui quondam gracili modulatus avena
carmen et egressus silvis vicina coegi,
ut quamvis avido parerent arva colono,
gratum opus agricolis, at nunc horrentia Martis
arma virumque cano ...
ille ego qui
Augustus
 
Beiträge: 6967
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 23:01

Re: Übersetzung unklar BEST PLACE TO WORK

Beitragvon Bertulus » Sa 6. Dez 2014, 18:20

ille ego qui hat geschrieben:im Vivarium Novum sagen sie auch konsequent für "arbeiten" "operam dare".

Das stimmt, aber diese Redewendung wird immer mit "alicui rei" oder "ut..." verbunden. Passim: http://www.thelatinlibrary.com/cicero/fam13.shtml

Ansonsten: Warum nicht einfach "munere/officio fungi"?
πολυμαθίη νόον οὐ διδάσκει.
Bertulus
Civis
 
Beiträge: 18
Registriert: Mo 11. Mär 2013, 22:03
Wohnort: Friburgi Brisgoviae

Re: Übersetzung unklar BEST PLACE TO WORK

Beitragvon ille ego qui » Sa 6. Dez 2014, 18:48

eben! diese ellipse ist wohl so im lateinischen antik nicht gängig!
"opus facere" ist eine belegte redensart. zumindest würde ich ungern sagen: "ante meridiem agricola in agro munere fungitur" :D
Ille ego, qui quondam gracili modulatus avena
carmen et egressus silvis vicina coegi,
ut quamvis avido parerent arva colono,
gratum opus agricolis, at nunc horrentia Martis
arma virumque cano ...
ille ego qui
Augustus
 
Beiträge: 6967
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 23:01

Re: Übersetzung unklar BEST PLACE TO WORK

Beitragvon Zythophilus » Sa 6. Dez 2014, 19:02

Du könntest es aber und würdest hier z.B. in Columella ein Vorbild finden, der satis validi fungi muneribus agricolae (De re rustica XI 1,3) sagt.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17050
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: Übersetzung unklar BEST PLACE TO WORK

Beitragvon Laptop » Mo 8. Dez 2014, 14:44

@ille Habe ich dich richtig verstanden: du sagst “operam dare” ohne Angabe wozu man sich bemüht sei eine Ellipse und komme klassisch nicht vor?
Warum steht dann bei Plautus
Leon. Auscultate atque operam date et mea dicta devorate.

Ich behaupte, daß es unser “arbeiten” in so umfassender Bedeutung im Lateinischen nicht gibt.
-) laborare deckt es nicht, da es die Betonung auf Mühsal oder Leid hat.
-) operam dare deckt es nicht, da es Mühe und Fleiß betont.
-) munere fungi ebensowenig, da es Pflicht betont.
-) opus facere betont ein handfestes Ergebnis. Ich bezweifle, daß ein Römer bspw. das Konzentrieren oder das Profitbringen (was modern auch als “arbeiten” bezeichnet wird) als opus facere bezeichnen würde. Man denke an den Slogan “Laß dein Geld für dich arbeiten”.
wohltuend, dass du nicht "opperam" und "darre" schreibst

Ich bevorzuge eigentlich diese Schreibweisen, die dir so mißfallen, da man – beispielsweise – bei der Schreibung /darre/ eindrücklicher sieht, daß man es reimend zu Knarre aussprechen sollte. Oder, anderes Beispiel, die Erbse, /pissum/, wie “Piß um (das Klo herum)” aussprechen sollte. Ich bin ein Befürworter für eine extrem kurze Aussprache kurzer Vokale, und nicht für diesen halblangen Quanitäten, die man immer hört. Bei mir ist Fisch Fisch und Fleisch Fleisch.
SI·CICERONEM·ÆMVLARIS·VERE·NON·VIVAS (get a life!) OBITER·DICTVM·BREVITAS·DELECTAT (keep it short and simple = kiss)
Benutzeravatar
Laptop
Augustus
 
Beiträge: 5737
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 03:38

Re: Übersetzung unklar BEST PLACE TO WORK

Beitragvon ille ego qui » Di 9. Dez 2014, 01:37

der größte nachteil dieser transkriptionsweise ist wohl, dass man dann keine doppelt gesprochenen konsonanten mehr zum ausdruck bringen kann - und die sind für eine korrekte aussprache des lateinischen ja unerhört wichtig ;)

Zur Sache:

C. Iulius Caesar. De Bello Gallico (C. Iulii Caesaris: Commentarii
Rerum Gestarum. Vol. 1, ed. O. Seel, 1961). (0448: 001)

book 7, chapter 27, section 2, line 1

Postero die Caesar promota turri perfectisque
operibus, quae facere instituerat, magno coorto imbri
non inutilem hanc ad capiendum consilium tempesta-
tem arbitratus, quod paulo incautius custodias in muro
dispositas videbat, suos quoque languidius in opere ver-
sari iussit
et quid fieri vellet ostendit, legionibusque
intra vineas in occulto expeditis, cohortatus ut aliquando
pro tantis laboribus fructum victoriae perciperent, iis qui
primi murum ascendissent, praemia proposuit militibus-
que signum dedit.


Diese Stelle zeigt, dass "opus" durchaus die Arbeit im Verlauf bezeichnen kann. Und so scheint es mir auch stets zu sein bei der Wendung "opus facere".

vgl.:
http://www.zeno.org/Georges-1913/A/opus ... pus+facere
Ille ego, qui quondam gracili modulatus avena
carmen et egressus silvis vicina coegi,
ut quamvis avido parerent arva colono,
gratum opus agricolis, at nunc horrentia Martis
arma virumque cano ...
ille ego qui
Augustus
 
Beiträge: 6967
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 23:01

Re: Übersetzung unklar BEST PLACE TO WORK

Beitragvon ille ego qui » Di 9. Dez 2014, 01:40

"operam dare" halte ich semantisch durchaus für angemessen. das problem ist hier struktureller natur, da der gegenstand der arbeit/beschäftigung obligatorisch angegeben werden muss.
Ille ego, qui quondam gracili modulatus avena
carmen et egressus silvis vicina coegi,
ut quamvis avido parerent arva colono,
gratum opus agricolis, at nunc horrentia Martis
arma virumque cano ...
ille ego qui
Augustus
 
Beiträge: 6967
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 23:01

Nächste

Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste