Übersetzung Teil 3 :)

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Re: Übersetzung Teil 3 :)

Beitragvon Luna » So 30. Nov 2014, 19:00

Caesar, postquam omnem equitatum praemisit, duabus cum legionibus iter ad oppidum fecit.

Caesar, nachdem er alle Reiter (Reiterschaft)
vorausgeschickt hatte, machte er sich mit den zwei Legionen
auf den Weg in die Stadt?
:help:
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Übersetzung Teil 3 :)

Beitragvon marcus03 » So 30. Nov 2014, 19:33

Nachdem C. die gesamte Reiterei vorausgeschickt hatte, marschierte er mit ... zur Stadt.
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11640
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Übersetzung Teil 3 :)

Beitragvon Luna » So 30. Nov 2014, 19:36

Dann habe ich dieses Mal in etwa richtig übersetzt, obwohl es so ein langer Satz war? :D
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Übersetzung Teil 3 :)

Beitragvon marcus03 » So 30. Nov 2014, 19:51

Es wird doch allmählich. Weiter so ! :D
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11640
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Übersetzung Teil 3 :)

Beitragvon Luna » So 30. Nov 2014, 20:02

Gibt es da etwa einen Lichtblick am Horizont ? :D :D :D
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Übersetzung Teil 3 :)

Beitragvon marcus03 » So 30. Nov 2014, 20:10

Vllt. ist soeben ein neuer Stern am Lateinhimmel aufgegangen. ;-)
Wir freuen uns auf weitere Glanzleistungen. :klatsch:
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11640
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Übersetzung Teil 3 :)

Beitragvon Luna » So 30. Nov 2014, 22:39

hahaha dass man sich nicht allzu früh freut :D
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Übersetzung Teil 3 :)

Beitragvon Luna » Di 2. Dez 2014, 13:07

Caesar copias coegit flumenque transiit, quod Germani Gallis iniuram intulerant.
Exploratores praemissi erant. Ubi Caesar loci naturamper exploratores cognovit, castra posita
et vallo fossaque munita sunt.

Caesars Vorräte wurden gesammelt und über den Fluss gebracht, weil German und Gallier
zu Unrecht...intulerant kann ich nirgends finden...:(
Die Kundschafter wurden vorrausgeschickt.
Das Lager wurde aufgestellt und mit Wall und Graben befestigt, wo Caesars Kundschafter einen
Platz ausgemacht haben.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Übersetzung Teil 3 :)

Beitragvon marcus03 » Di 2. Dez 2014, 13:20

Caesar copias coegit flumenque transiit, quod Germani Gallis iniuram intulerant.
C.versammelte Truppen und übrschritt den Fluß, weil die Germanen den Galliern Unrecht zugefügt hatten.
(intulerant < inferre ---> iniuriam inferre = Unrecht zufügen )

Exploratores praemissi erant.
Kundschafter waren vorausgeschickt worden. (Plusquamperfekt)

Ubi Caesar loci naturam per exploratores cognovit, castra posita et vallo fossaque munita sunt.
Sobald/Nachdem C. die Natur/Beschaffenheit des Ortes durch die/mittels der Kundschafter erfahren hatte, wurde das Lager errichtet und mit einem Schutzwall und Graben befestigt/gesichert.
(ubi+Perf. = sobald als/nachdem)

PS:
Das lat. Erzähltempus ist das Perfekt, im Dt. sollte man Imperfekt/Präteritum verwenden. :)
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11640
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Übersetzung Teil 3 :)

Beitragvon Luna » Di 2. Dez 2014, 13:30

Ich habe doch gesagt nicht zu früh freuen :D
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Übersetzung Teil 3 :)

Beitragvon marcus03 » Di 2. Dez 2014, 13:39

Wenn du genauer hingeschaut und richtig abgefragt hättest, sähe die Sache sicher anders aus. :(

Hinweis:
Ubi+Perfekt wird im Dt. mit Plqupf. übersetzt, wenn es sich um eine Erzählung handelt. Das ist eine kleine Besonderheit. Ansonsten wird lat. Plqupf. auch im Dt. mit Plqupf. übersetzt.
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11640
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Übersetzung Teil 3 :)

Beitragvon Luna » Di 2. Dez 2014, 14:02

In omnia Gallia duo genera hominum sunt auctoritate ac honore.
primum est genus druidum, secundum equitum. At plebis sors gravis tristeque est.

= In ganz Gallien waren die Menschen nach Ehre/Macht sowie Ansehen in zwei Stände
eimgeteilt; An erster Stelle war der Stand der Druiden, an zweiter die Reiter/Ritter.
Dagegen hatte der beträchtlche Teil des Volk ein trauriges Schicksal/ein schweres Los.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Übersetzung Teil 3 :)

Beitragvon marcus03 » Di 2. Dez 2014, 14:06

omnia Gallia: Warum gehört das nicht zusammen ?
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11640
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Übersetzung Teil 3 :)

Beitragvon Luna » Di 2. Dez 2014, 14:09

wie meinst du das?
bedeutet Omnia nicht ganz/ alle und ist ein Adjektiv und bezieht sich auf Gallien?
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Übersetzung Teil 3 :)

Beitragvon marcus03 » Di 2. Dez 2014, 14:34

omnia ist Neutr. Pl. Nom./Akk. (von omnis, e).
Ich denke dort stand: in omni Gallia. Sonst macht das keinen Sinn. :?

PS:
In omni Gallia duo genera hominum sunt auctoritate ac honore.
In ganz Gallien sind zwei Arten/Geschlechter von Menschen von Ansehen und Ehre/ stehen in Ansehen und ...

primum est genus druidum, secundum equitum.
Das erste ist das Druidengeschlecht, das zweite (das Geschlecht) der Ritter.

At plebis sors gravis tristeque est.
Aber das Schicksal des (gemeinen) Volkes ist schwer/hart und traurig.
Zuletzt geändert von marcus03 am Di 2. Dez 2014, 14:42, insgesamt 1-mal geändert.
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11640
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

VorherigeNächste

Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste