Wiederholungen Lektion 3 - 16

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Re: Wiederholungen Lektion 3 - 13

Beitragvon marcus03 » Mo 29. Dez 2014, 14:36

Medicus domesticus hat geschrieben:@medicum: Nicht immer vorübersetzen.


Spero nullam controversiam inter medicos esse orsuram de ratione "patientem" optime tractandi. ;-)
Medici de diagnosei nimis rixantes mortem nonnullis aegrotis attulisse feruntur. :lol:
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11640
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Wiederholungen Lektion 3 - 13

Beitragvon Luna » Mo 29. Dez 2014, 14:49

Helvetii reliquos Gallos virtute superant, quod cum Germanis cottidie fere contendunt,
cum aut Germanos finibus prohibent aut in fines Germanorum invadunt et in Germanorum finibus
bellum gerunt.

Die Helvetier übertreffen die übrigen Gallier an Tapferkeit, da sie mit den Germanen
fast täglich kämpfen, wobei sie die Germanen an den Grenzen abwehren oder aber in
das Gebiet der Germanen einfallen und im Gebiet der Germanen Krieg führen.
Zuletzt geändert von Luna am Mo 29. Dez 2014, 15:07, insgesamt 2-mal geändert.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Wiederholungen Lektion 3 - 13

Beitragvon medicus » Mo 29. Dez 2014, 14:55

Dalisay hat geschrieben:et in Germanorum finibus
bellum gerunt.


...im Gebiet der Germanen Krieg führen
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: Wiederholungen Lektion 3 - 13

Beitragvon Luna » Mo 29. Dez 2014, 14:57

finis :
Grenze
Ende
Zweck
Abschluß
Bestimmung
Land
Schranke
Ziel

:)
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Wiederholungen Lektion 3 - 13

Beitragvon marcus03 » Mo 29. Dez 2014, 14:58

übertreffen an

cum fehlt : cum Germanis ...contendunt

finibus prohibent : ... sie von (ihrem) Gebiet fernhalten

fines,ium = Gebiet (Warum wechselt du die Bedeutung)
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11640
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Wiederholungen Lektion 3 - 13

Beitragvon medicus » Mo 29. Dez 2014, 15:03

http://www.navigium.de/latein-woerterbu ... form=fines

Der Plural von finis wird meist mit "Gebiet" übersetzt= das Gebiet, das von den Grenzen umgeben ist.

"in finibus" kann nicht an den Grenzen heißen, also kommt nur Gebiet in Frage.
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: Wiederholungen Lektion 3 - 13

Beitragvon marcus03 » Mo 29. Dez 2014, 15:12

@medicum:

Du und dein Navigium,
so bleibt auf Dauer keiner dumm. :-D
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11640
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Wiederholungen Lektion 3 - 13

Beitragvon Luna » Mo 29. Dez 2014, 19:58

Patriam relinquere consilium ceperunt. Erant itinera duo: unum per fines Sequanorum, unum
per populi Romani provinciam.
Caesar, ubi de consilis Helvetiorum cognovit, Roma in Galliam condendit et Helvetios provincia
prohibut.
Sie fassten den Plan das Vaterland zu verlassen. Es gab zwei Wege;
Einen durch das Gebiet der Sequaner, einen durch die Provinz des römischen Volkes.
Sobald Caesar von den Plänen der Helvetier erfuhr, eilte er von Rom nach Gallien und
verhinderte (das Eindringen) der Helvetier in die Provinz.
:?
irgendwie fehlt bei dem letzten Satz ein Wort,
aber das liegt wohl wieder an meiner falschen Übersetzung.. :nixweiss:
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Wiederholungen Lektion 3 - 13

Beitragvon marcus03 » Mo 29. Dez 2014, 20:11

provincia (abl. separat.) prohibuit: er hielt die H. von der Provinz fern

ubi+Perf.: Im Dt. mit Plqupf. übersetzen (Das ist eine Besonderheit, weil Vorzeitigkeit vorliegt)
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11640
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Wiederholungen Lektion 3 - 13

Beitragvon Luna » Mo 29. Dez 2014, 21:53

Filii Roma domum venerunt.
Romam iter facitis. Domi remaneo.
Etiam senatores in numerus coniuratorum erant.
Socii viros auxilia miserunt.
Terra marique bellum gerebantur.
Consules senatoresque cura patriae moventur.

Die Söhne aus Rom kamen nach Haus.
Ihr reist nach Rom. Ich bleibe zu Haus.
Unter der Zahl der Verschwörer befanden sich auch Senatoren.
Die Gefährten sandten den Männern Hlfe.
Der Krieg wurde zu Wasser und zu Land geführt.
Konsulen und Senatoren werden von der Sorge um das Vaterland angetrieben.

Filia Roma domum venerunt... da wollte ich erst schreiben: Die Söhne Roms kamen in das Haus. Oder
auch betraten das Haus.
Zuletzt geändert von Luna am Mo 29. Dez 2014, 22:09, insgesamt 1-mal geändert.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Wiederholungen Lektion 3 - 13

Beitragvon medicus » Mo 29. Dez 2014, 22:06

Dalisay hat geschrieben:Etiam senatores in numerus coniuratorum erant.

Den Satz hast du übersprungen!

[/quote]
Dalisay hat geschrieben:Filia Roma domum venerunt.

Da hast du wieder falsch abgeschrieben. (Steht dort filia?)
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: Wiederholungen Lektion 3 - 13

Beitragvon Luna » Mo 29. Dez 2014, 22:10

Ja bei dem ganzen Gekritzel auf meinem Block kann man schon mal was
übersehen..
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Wiederholungen Lektion 3 - 13

Beitragvon Prudentius » Di 30. Dez 2014, 10:45

"Filii Roma domum venerunt... da wollte ich erst schreiben: Die Söhne Roms kamen in das Haus.

Du gehst nicht richtig an den Satz heran, du willst gleich mit dem Schreiben anfangen; du musst aber zuerst konstruieren: du musst dich von den Kasusendungen zu den Satzteilen durcharbeiten; Roma Abl.; also: von wo nach wo kamen sie?
"Filii Roma", die Söhne aus Rom, das scheint zu passen; schwierig für den Anfänger! Aber Ortsnamen haben keine Attribute im Abl.; "die Söhne aus Rom" hieße etwa "filii Romae nati"

"Socii viros auxilia miserunt.
Die Gefährten sandten den Männern Hlfe".

Kasusbeziehungen überprüfen! viros ? Mit dem Dativ liegst du voll daneben!
Prudentius
Senator
 
Beiträge: 3577
Registriert: Di 24. Mai 2011, 17:01

Re: Wiederholungen Lektion 3 - 13

Beitragvon marcus03 » Di 30. Dez 2014, 10:52

Dalisay hat geschrieben:Etiam senatores in numerus coniuratorum erant.


in numero ?

Dalisay hat geschrieben:Terra marique bellum gerebantur.


gerebatur ?
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11640
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Wiederholungen Lektion 3 - 13

Beitragvon medicus » Di 30. Dez 2014, 11:45

Dalisay denkt sich, wenn der medicus gestern weitere Abschreibfehler übersehen und erst marcus03 diese heute mit wachem Auge entdeckt hat, dann wird es nicht so schlimm sein. Oder sie denkt:" Ich schreib was von meinem Gekritzel auf dem Block ab, im Forum gibt es genug Leute, die alles aufspüren, und ich krieg ein "sehr gut" dafür.
@Dalisay: Warum oder zu welchem Zweck quälst du dich denn mit Latein ab? :nixweiss:
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

VorherigeNächste

Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 40 Gäste