Lektion 14

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Re: Lektion 14

Beitragvon Zythophilus » Do 15. Jan 2015, 22:07

Der Aoristindikativ drückt im Altgriechischen mit dem Augment die Vergangenheit (wie das lat. Perfekt, wenn es kein resultatives Perfekt ist) aus. Prinzipiell drückt er freilich eine Aktionsart aus.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17037
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: Lektion 14

Beitragvon cultor linguarum antiquarum » Do 15. Jan 2015, 22:08

Da müsstest du auch noch Althebräisch lernen (bezieht sich auf Dalisay). Vokale werden nicht geschrieben.
Facere docet philosophia, non dicere.
Πράττειν διδάσκει ἡ φιλοσοφία, οὐδὲ λέγειν.
Benutzeravatar
cultor linguarum antiquarum
Senator
 
Beiträge: 2800
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 18:50

Re: Lektion 14

Beitragvon Luna » Do 15. Jan 2015, 22:17

Es wird immer besser :D

Laut einer Dozentin soll Latein im Gegensatz zu Altgriechisch und Althebraisch
ein Klacks sein... :nixweiss:
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Lektion 14

Beitragvon SursumDeorsum » Do 15. Jan 2015, 22:23

Konzentriere dich doch einfach auf das, was du im Moment zu tun hast, anstatt hier von Sanskrit, Altgriechisch und Hebräisch zu fabulieren (fabulari).
Pangere non potuit nisi potus scurra Cratinus;
sunt mihi fata eadem: Pierides madeant!


Mox Melitam multo mala murmure maltha migrabit.

Iuppiter est, quodcumque vides, quodcumque moveris.
Sortilegis egeant dubii semperque futuris
Casibus ancipites: me non oracula certum,
Sed mors certa facit. Pavido fortique cadendum est:
Hoc satis est dixisse Iovem.
SursumDeorsum
Dictator
 
Beiträge: 1007
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:25
Wohnort: Pagus inter Erlangam et Norimbergam situs

Re: Lektion 14

Beitragvon Luna » Do 15. Jan 2015, 22:26

Ich habe damit nicht angefangen...
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Lektion 14

Beitragvon marcus03 » Do 15. Jan 2015, 22:26

Altsprachenfreund hat geschrieben:Da müsstest du auch noch Althebräisch lernen (bezieht sich auf Dalisay). Vokale werden nicht geschrieben.


Gnade, Gott, den Kollegen im Hebräisch-Forum: Wenn D. diese Sprache genauso schnell lernen müsste mit einer ähnlichen Außenunterstützung, wird wohl der geduldigste Helfer nach kurzer Zeit aus dem Fenster springen, weil er spätestens an den Abschreibfehlern bei der Vokalisierung verzweifeln dürfte. ;-)

Dalisay hat geschrieben:Laut einer Dozentin soll Latein im Gegensatz zu Altgriechisch und Althebraisch


Das kann und muss man wohl so sagen, wenn von durchschnittlich Begabten ausgeht.
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11632
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Lektion 14

Beitragvon Luna » Do 15. Jan 2015, 22:36

Wollen wir lieber zu Latein zurückkehren....

Si nobis deesent amici, vita tristis esset.
Wenn uns die Freunde im Stich lassen würden,wäre das Leben traurig.

Übung C5
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Lektion 14

Beitragvon medicus » Do 15. Jan 2015, 22:45

richtig!
Zu bestmmen ist noch: Welcher Fall von Konditiolalsatzgefüge liegt vor?
Irrealis der Gegenwart

P.S. Du bist wirklich fleißig, und marcus hat nicht mehr das Recht, dir Abschreibfehler vorzuwerfen :)
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: Lektion 14

Beitragvon Luna » Do 15. Jan 2015, 22:49

Für heute ist aber doch mal Schluss,
Criminal Minds kommt jetzt ! :lol:

PS: tristis erinnert mich immer an trist,
kann man das auch verwenden...das leben wäre trist?
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Lektion 14

Beitragvon medicus » Do 15. Jan 2015, 22:57

marcus03 hat geschrieben:Das kann und muss man wohl so sagen, wenn von durchschnittlich Begabten ausgeht.


Zum Abschluss des Tages von mir, alter Freund, noch eine Frage.
Macht es einen Unterschied, ob jemand subluminiert, durchnittlich begabt oder ein Überflieger ist?
Der Unterschied in der Schwierigkeit, Latein und Hebräisch zu lernen, dürfte doch für alle gleich sein, oder begehe ich hier einen Gedankenfehler? :roll:
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: Lektion 14

Beitragvon medicus » Do 15. Jan 2015, 23:00

Dalisay hat geschrieben:PS: tristis erinnert mich immer an trist,
kann man das auch verwenden...das leben wäre trist


Das kann man auch verwenden ( mit dir wäre das Leben sich nicht trist, immer action)
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: Lektion 14

Beitragvon marcus03 » Do 15. Jan 2015, 23:16

medicus hat geschrieben:Der Unterschied in der Schwierigkeit, Latein und Hebräisch zu lernen, dürfte doch für alle gleich sein, oder begehe ich hier einen Gedankenfehler?


Im Prinzip ist das wohl so, aber Hebräisch ist schon eine ganze Nummer heftiger, weil man völlig andere Sprach und Denkstrukuren vor sich hat, an die man sich erst einmal gewöhnen muss. Jemand mit einer besonderen Sprachbegabung hat das sicher seine Vorteile. :)
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11632
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Lektion 14

Beitragvon medicus » Do 15. Jan 2015, 23:27

marcus03 hat geschrieben:Jemand mit einer besonderen Sprachbegabung hat das sicher seine Vorteile


Aber für diesen ist doch Latein erst recht ein Klacks.
(heute keine Antwort mehr erforderlich)
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: Lektion 14

Beitragvon Luna » Fr 16. Jan 2015, 13:00

In welchem Jahrgang wird dieser Stoff unterrichtet?
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Lektion 14

Beitragvon marcus03 » Fr 16. Jan 2015, 13:07

Worauf genau bezieht sich diese Frage ? :?
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11632
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

VorherigeNächste

Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 17 Gäste