Übersetzung Satz

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Re: Übersetzung Satz

Beitragvon Tiberis » Fr 7. Feb 2014, 01:53

:?
transitiv = verb verlangt akkusativobjekt
intransitiv = verb verlangt kein akk. objekt

alles klar? :roll:
ego sum medio quem flumine cernis,
stringentem ripas et pinguia culta secantem,
caeruleus Thybris, caelo gratissimus amnis
Benutzeravatar
Tiberis
Pater patriae
 
Beiträge: 11896
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 20:03
Wohnort: Styria

Re: Übersetzung Satz

Beitragvon iurisconsultus » Fr 7. Feb 2014, 09:01

@ Tiberis:
Ich habe bereits deine erste Stellungnahme dahingehend verstanden, dass das Verb pulsare transitiv sei, also ein Akkusativobjekt verlange. Bei einem durchschauten Erklärungsirrtum lassen wir Juristen den wahren Wille des Erklärenden (und nicht die objektive Erklärungsbedeutung) durchschlagen und nennen das dann "falsa demonstratio non nocet". 😉 Schönen Freitag!

Vale
Qui statuit aliquid parte inaudita altera,
aequum licet statuerit, haud aequus fuit.
(Sen. Med. 199-200)
Benutzeravatar
iurisconsultus
Dictator
 
Beiträge: 1238
Registriert: Di 31. Dez 2013, 15:37
Wohnort: Lentiae, in capite provinciae Austriae Superioris

Re: Übersetzung Satz

Beitragvon Medicus domesticus » Fr 7. Feb 2014, 09:48

Genau stimmt.. pulsare ist transitiv. Man denkt da heute gar nicht mehr dran, weil man sagt "das Herz pulsiert."
Zu cor palpitat ist interessant, dass es in der Medizin negativ konnotiert ist: Palpitationen sind Herzschläge, die der Patient als unangenehm empfindet.
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7287
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Re: Übersetzung Satz

Beitragvon sinemetu » Fr 7. Feb 2014, 10:46

Medicus domesticus hat geschrieben:Genau stimmt.. pulsare ist transitiv. Man denkt da heute gar nicht mehr dran, weil man sagt "das Herz pulsiert."


Cor pulsat würde aber heißen, wenn pulsare transitiv: Er/sie/es schlägt das Herz. Bei Georges ist es transitiv: pulso humum pedibus verlangt also Akk. Objekt. Was Tiberis wohl meint?
Quaestor sum, quaerere quaerique possum ...
sinemetu
Senator
 
Beiträge: 4476
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:02

Re: Übersetzung Satz

Beitragvon Tiberis » Fr 7. Feb 2014, 10:59

matlat hat geschrieben: Tiberis hat geschrieben: pulsare ist intransitiv!


Es müsste doch transitiv heißen.


ja, selbstverständlich ! ich weiß selbst nicht, warum ich meinen irrtum erst jetzt bemerke. :-o
(und entschuldige bitte meine etwas ruppige antwort!)

also nochmals zur endgültigen klarstellung: pulsare ist transitiv ;-)

iurisconsultus hat gottseidank richtig verstanden, was ich meinte. :)
ego sum medio quem flumine cernis,
stringentem ripas et pinguia culta secantem,
caeruleus Thybris, caelo gratissimus amnis
Benutzeravatar
Tiberis
Pater patriae
 
Beiträge: 11896
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 20:03
Wohnort: Styria

Re: Übersetzung Satz

Beitragvon iurisconsultus » Fr 7. Feb 2014, 11:09

Medicus domesticus hat geschrieben:Genau stimmt.. pulsare ist transitiv. Man denkt da heute gar nicht mehr dran, weil man sagt "das Herz pulsiert."
Zu cor palpitat ist interessant, dass es in der Medizin negativ konnotiert ist: Palpitationen sind Herzschläge, die der Patient als unangenehm empfindet.


Genau deshalb wählte ich pulsare (siehe früheres Posting mit Verweis auf Georges). Blöderweise ist pulsare transitiv. ;)

Vale
Qui statuit aliquid parte inaudita altera,
aequum licet statuerit, haud aequus fuit.
(Sen. Med. 199-200)
Benutzeravatar
iurisconsultus
Dictator
 
Beiträge: 1238
Registriert: Di 31. Dez 2013, 15:37
Wohnort: Lentiae, in capite provinciae Austriae Superioris

Vorherige

Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 39 Gäste