Tatoo spruch :)

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Re: Tatoo spruch :)

Beitragvon ille ego qui » Sa 19. Apr 2014, 12:57

cat. agr. 141,2f.

Mars pater te precor quaesoque
uti sies volens propitius
mihi domo familiaeque nostrae;
quoius rei ergo
agrum terram fundumque meum
suovitaurilia circum agi iussi:
uti tu morbos visos invisosque
viduertatem vastitudinemque,
calamitates intemperiasque
...


Finden sich hier nicht einigermaßen entsprechende Rhythmen?
Ille ego, qui quondam gracili modulatus avena
carmen et egressus silvis vicina coegi,
ut quamvis avido parerent arva colono,
gratum opus agricolis, at nunc horrentia Martis
arma virumque cano ...
ille ego qui
Augustus
 
Beiträge: 6967
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 23:01

Re: Tatoo spruch :)

Beitragvon Tiberis » Sa 19. Apr 2014, 13:00

wenn ich mich zwischen Wikipedia und Crusius (Röm. Metrik) zu entscheiden habe, fällt meine entscheidung zugunsten des letzteren aus. :lol:
ego sum medio quem flumine cernis,
stringentem ripas et pinguia culta secantem,
caeruleus Thybris, caelo gratissimus amnis
Benutzeravatar
Tiberis
Pater patriae
 
Beiträge: 11896
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 20:03
Wohnort: Styria

Re: Tatoo spruch :)

Beitragvon ille ego qui » Sa 19. Apr 2014, 13:03

z.B. vidueratatem

úu => Nebenakzent auf erster Kürze
_ => Länge ohne Akzent
_ x => Trochäus mit Wortakzent auf der ersten Silbe


faber est suai

úu
_ => Länge, evtl. ohne Akzent
u => Kürze ohne Akzent
_ x
Ille ego, qui quondam gracili modulatus avena
carmen et egressus silvis vicina coegi,
ut quamvis avido parerent arva colono,
gratum opus agricolis, at nunc horrentia Martis
arma virumque cano ...
ille ego qui
Augustus
 
Beiträge: 6967
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 23:01

Re: Tatoo spruch :)

Beitragvon ille ego qui » Sa 19. Apr 2014, 13:05

Es liegt dasselbe Schema vor, von einem zusätzlichen (!) breve abgesehen
Was genau schreibt Crusius denn? Deine Ausgangsregel ist ja nicht verletzt, nur dein weiterer Kommentar mit der kurzen Betonung zu beginn - aber stammt die auch direkt aus Crusius?

:-)
Ille ego, qui quondam gracili modulatus avena
carmen et egressus silvis vicina coegi,
ut quamvis avido parerent arva colono,
gratum opus agricolis, at nunc horrentia Martis
arma virumque cano ...
ille ego qui
Augustus
 
Beiträge: 6967
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 23:01

Re: Tatoo spruch :)

Beitragvon ille ego qui » Sa 19. Apr 2014, 13:15

ich lese gerade, die sententiae / carmina des appius claudius caecus seinen "rudi quodam genere versuum" verfasst. sind daraus noch andere fragmente überliefert.
eine samstägliche netz-recherche hat bisher keinerlei ergebnis gezeitigt :-(
Ille ego, qui quondam gracili modulatus avena
carmen et egressus silvis vicina coegi,
ut quamvis avido parerent arva colono,
gratum opus agricolis, at nunc horrentia Martis
arma virumque cano ...
ille ego qui
Augustus
 
Beiträge: 6967
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 23:01

Re: Tatoo spruch :)

Beitragvon Tiberis » Sa 19. Apr 2014, 13:18

ille ego qui hat geschrieben:Es liegt dasselbe Schema vor, von einem zusätzlichen (!) breve abgesehen

da kann ich dir nicht folgen. :?
einmal abgesehen davon, dass das carmen lustrale nur teilweise! aus saturniern besteht und somit kein gutes beispiel bietet (warum nimmst du nicht z.b. die Scipioneninschriften?) , wie bitte sollte "faber est suae" , wenn es denn eine saturnier-halbzeile wäre - genau betont sein??
mit einer einzelnen betonten kurzen silbe kann es wohl nicht beginnen , aber nur dann käme man auf die geforderten drei hebungen: fáber ést suái.
aber wie gesagt, ich kenne bislang keinen einzigen sicher als saturnier zu bezeichnenden vers, der mit einer kurzen und betonten silbe beginnt.
ego sum medio quem flumine cernis,
stringentem ripas et pinguia culta secantem,
caeruleus Thybris, caelo gratissimus amnis
Benutzeravatar
Tiberis
Pater patriae
 
Beiträge: 11896
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 20:03
Wohnort: Styria

Re: Tatoo spruch :)

Beitragvon ille ego qui » Sa 19. Apr 2014, 13:22

also sind viduertatem und calamitatem keine saturnieranfänge?
kannst du mir einen link zu diesen inschriften geben bzw. eine zitieren? :-)
Ille ego, qui quondam gracili modulatus avena
carmen et egressus silvis vicina coegi,
ut quamvis avido parerent arva colono,
gratum opus agricolis, at nunc horrentia Martis
arma virumque cano ...
ille ego qui
Augustus
 
Beiträge: 6967
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 23:01

Re: Tatoo spruch :)

Beitragvon Medicus domesticus » Sa 19. Apr 2014, 14:11

Schau mal da nach:
https://archive.org/stream/selectedfrag ... 5/mode/2up
Übrigens im oben genannten Buch findest du den Saturnier des Appius Claudius:
Est unus quisque faber, ipse suae fortunae.
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7287
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Re: Tatoo spruch :)

Beitragvon Zythophilus » Sa 19. Apr 2014, 16:26

Das Problem ist, dass uns der Vers des Appius nicht im Original erhalten ist. Der Verfasser des Briefes an Caesar zitiert ihn in Form eines AcIs, und normalerweise geht man davon aus, dass Appius direkte Rede verwendete. Der Autor des von dir gefundenen Buches, o medice, meint wie Tiberis, dass die normalerweise zitierte Form kein Saturnier sei, und konstruiert daher einen Vers, der seinen Vorstellungen eines Saturniers entspricht.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17050
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: Tatoo spruch :)

Beitragvon ille ego qui » Sa 19. Apr 2014, 17:31

also dem konstruierten angeblichen saturnier kann ich mich anstrengen wie ich will: ich kann keinen erkennen :D
kann jemand helfen? wo ist die Zäsur? Wo sind "Hebungen"? wie spreche ich fortunae/ai und suae/ai?
Ille ego, qui quondam gracili modulatus avena
carmen et egressus silvis vicina coegi,
ut quamvis avido parerent arva colono,
gratum opus agricolis, at nunc horrentia Martis
arma virumque cano ...
ille ego qui
Augustus
 
Beiträge: 6967
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 23:01

Re: Tatoo spruch :)

Beitragvon SursumDeorsum » Sa 19. Apr 2014, 17:48

Also, ein Saturnier aus Halporn/Ostwald kommt dem 'faber'-Vers schon sehr nahe:

tópper cít(i) ad aédis vénimus Circái (Liv. Andr. carm. frg. 28)

analog: Fáber ést suá-i quísque fortuná-i. (wie Lukrez materia-i usw.)
Pangere non potuit nisi potus scurra Cratinus;
sunt mihi fata eadem: Pierides madeant!


Mox Melitam multo mala murmure maltha migrabit.

Iuppiter est, quodcumque vides, quodcumque moveris.
Sortilegis egeant dubii semperque futuris
Casibus ancipites: me non oracula certum,
Sed mors certa facit. Pavido fortique cadendum est:
Hoc satis est dixisse Iovem.
SursumDeorsum
Dictator
 
Beiträge: 1007
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:25
Wohnort: Pagus inter Erlangam et Norimbergam situs

Re: Tatoo spruch :)

Beitragvon Tiberis » Sa 19. Apr 2014, 19:23

SursumDeorsum hat geschrieben:tópper cít(i) ad aédis vénimus Circái (Liv. Andr. carm. frg. 28)

analog: Fáber ést suá-i quísque fortuná-i. (wie Lukrez materia-i usw.)


eben nicht analog, denn der vers wird so gelesen:
toppér cití ad aédis vénimús Círcae.
siehe Crusius , Röm. Metrik, S. 47 ;-)
ego sum medio quem flumine cernis,
stringentem ripas et pinguia culta secantem,
caeruleus Thybris, caelo gratissimus amnis
Benutzeravatar
Tiberis
Pater patriae
 
Beiträge: 11896
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 20:03
Wohnort: Styria

Re: Tatoo spruch :)

Beitragvon Medicus domesticus » Sa 19. Apr 2014, 19:31

Das sieht man auch in meinem oberhalb angegebenen Link. Einfach mal im Buch blättern:
http://tinyurl.com/kovruzc
Ebenso hier, illeegoqui:
http://tinyurl.com/n4nfjxe
:book:
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7287
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Re: Tatoo spruch :)

Beitragvon SursumDeorsum » Sa 19. Apr 2014, 20:05

Tiberis hat geschrieben:
SursumDeorsum hat geschrieben:tópper cít(i) ad aédis vénimus Circái (Liv. Andr. carm. frg. 28)

analog: Fáber ést suá-i quísque fortuná-i. (wie Lukrez materia-i usw.)


eben nicht analog, denn der vers wird so gelesen:
toppér cití ad aédis vénimús Círcae.
siehe Crusius , Röm. Metrik, S. 47 ;-)


Das ist ja ein seltsamer Vers :( - das ist ja kaum lesbar :cry:

Die anderen Beispiele, die Crusius angibt, gehen viel leichter von der Hand:

Virúm mihí Caména ínsecé versútum.
noctú Troiád exíbant cápitibús opértis.
Patrém suúm suprémum óptumúm appéllat.

Wie kommt es dann, dass Halporn/Ostwald die Ikten anders angeben?
Pangere non potuit nisi potus scurra Cratinus;
sunt mihi fata eadem: Pierides madeant!


Mox Melitam multo mala murmure maltha migrabit.

Iuppiter est, quodcumque vides, quodcumque moveris.
Sortilegis egeant dubii semperque futuris
Casibus ancipites: me non oracula certum,
Sed mors certa facit. Pavido fortique cadendum est:
Hoc satis est dixisse Iovem.
SursumDeorsum
Dictator
 
Beiträge: 1007
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:25
Wohnort: Pagus inter Erlangam et Norimbergam situs

Re: Tatoo spruch :)

Beitragvon Tiberis » Sa 19. Apr 2014, 23:57

SursumDeorsum hat geschrieben:Wie kommt es dann, dass Halporn/Ostwald die Ikten anders angeben?

da müsstest du sie selbst fragen. :D
spaß beiseite : wie ich schon anfangs schrieb, und wie auf den von Medicus zitierten seiten ja auch nachzusehen ist: ein saturnier beginnt immer mit einer senkung!
ego sum medio quem flumine cernis,
stringentem ripas et pinguia culta secantem,
caeruleus Thybris, caelo gratissimus amnis
Benutzeravatar
Tiberis
Pater patriae
 
Beiträge: 11896
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 20:03
Wohnort: Styria

VorherigeNächste

Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste