Übersetzung D->L: Es ist gut, ..."

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Re: Übersetzung D->L: Es ist gut, ..."

Beitragvon marcus03 » Fr 16. Mai 2014, 14:49

Eine Analogiebildung zu NESCIUS und INSCIUS, die gewissen philosoph.-theolog. Bedürfnissen geschuldet sein dürfte ? :?

Vllt. kann RM bald mit statistischen Befunden aufwarten. :)
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11640
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Übersetzung D->L: Es ist gut, ..."

Beitragvon Tiberis » Fr 16. Mai 2014, 15:05

marcus03 hat geschrieben:Ob Gott damit einverstanden ist, wenn er beim Vortrag eine Namensverkürzung/- verstümmelung hinnehmen muss ? ;-)

wenn wir eine elision als "ausstoßung" im wörtlichen sinne verstehen, wäre SEIN name tatsächlich um ein drittel reduziert und also arg verstümmelt- :-o aber in wahrheit würde das genetiv- i beim sprechen des verses nicht ganz unter den tisch fallen, sondern wäre durchaus hörbar, allerdings mit dem folgenden o verschliffen. somit, denke ich, handelt es sich doch um eine lässliche sünde. :D
ego sum medio quem flumine cernis,
stringentem ripas et pinguia culta secantem,
caeruleus Thybris, caelo gratissimus amnis
Benutzeravatar
Tiberis
Pater patriae
 
Beiträge: 11896
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 20:03
Wohnort: Styria

Re: Übersetzung D->L: Es ist gut, ..."

Beitragvon marcus03 » Fr 16. Mai 2014, 15:10

Dein Wort in Gottes Ohr (in De(o)auri) ! ;-)
Spero te non falli: Spatium tuum purgatorii prolongetur. :lol:
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11640
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Übersetzung D->L: Es ist gut, ..."

Beitragvon Zythophilus » Fr 16. Mai 2014, 15:36

Omnia nosse bonum est neque opus tamen omnia nosse.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17050
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: Übersetzung D->L: Es ist gut, ..."

Beitragvon marcus03 » Fr 16. Mai 2014, 15:44

Na dann Prost, (Ge)nosse ! :D
Satis est bonas cervisias nosse puto, o amice "sucum hordei tam saepe maximis laudibus efferens" ;-)
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11640
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Übersetzung D->L: Es ist gut, ..."

Beitragvon Zythophilus » Sa 17. Mai 2014, 20:38

Nescio, utrum noris Cereales, Marce, liquores
an puri putei sit leuis unda satis.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17050
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: Übersetzung D->L: Es ist gut, ..."

Beitragvon Prudentius » So 18. Mai 2014, 08:32

Ich glaube, ich muss euch mal aus den Träumen reißen, indem ich darauf aufmerksam mache, dass "alles wissen" eine widersprüchliche Vorstellung ist - logisch gesehen; stellt euch vor, jemand (Gott) weiß alles; dann stellt sich die Frage: weiß er auch, dass er alles weiß? wenn ja, dann weiß er also noch nicht alles, wenn er alles weiß; wenn nein, dann weiß er auch nicht alles. :-o

Diese Frage kam schon um 1900 auf, wurde heftig diskutiert, man sprach sogar von "Grundlagenkrise von Logik und Mathematik", daraus entwickelte sich die Moderne Logik.

Auf unsere Frage angewendet: Quantorenwörter wie "alles" sind nur zulässig, wenn sie auf einen Bereich limitiert sind. Der Ausdruck "alle lat. Wörter kennen" ist also in Ordnung.

lgr. P. :)
Prudentius
Senator
 
Beiträge: 3577
Registriert: Di 24. Mai 2011, 17:01

Re: Übersetzung D->L: Es ist gut, ..."

Beitragvon marcus03 » So 18. Mai 2014, 09:30

Das Hauptproblem dürfte die Frage sein: Was bedeutet "alles wissen " ? Was soll man sich darunter vorstellen ? Und: Wie kann man feststellen/überprüfen, dass jemand alles weiß bzw. wie kann der, der alles zu wissen glaubt, sich dessen sicher sein ? Was wären die Kriterien für Allwissenheit ?

Andererseits darf man nie vergessen, dass solche Sätze im Sprachgebrauch eine bestimmte Funktion haben, bei der es weniger um Logik als um bestimmte Aussageintensionen des Sprechers geht.
Wenn jemand sagt "Herr X. weiß alles" , will er damit nur ausdrücken, dass Herr X. "verdammt" viel weiß.
Es benutzt offenbar das Stilmittel "Hyperbel" , ohne sich über die logischen Implikationen/Problematik seiner Aussage Gedanken zu machen.
Ob Gott in seiner Allwissenheit gewusst hat, dass die Menschheit auf solche Fragen stoßen würde ? ;-)

PS:
Man sollte Sokrates fragen können, wie er denn wissen könne, dass er nichts wisse, wenn er doch nichts weiß. Jemand, der nichts weiß, kann das doch gar nicht wissen, oder ? Und doch glauben viele zu wissen, was er mit diesem "unlogischen" Satz sagen wollte. :D
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11640
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Übersetzung D->L: Es ist gut, ..."

Beitragvon Prudentius » Mo 19. Mai 2014, 10:11

Das Hauptproblem dürfte die Frage sein: Was bedeutet "alles wissen " ?


Nicht nur das, auch schon die Frage, was "alles" bedeutet; man ist sich seit der oben erwähnten "Krise" bewusst geworden, dass solche logisch aufgeladenen Wörter genauen Anwendungsregeln unterliegen, ohne die eben Aussageabsichten schiefgehen können. Für uns Grammatiker geht !"alles" allerdings in dem entlegenen Kapitel "Indefinita" unter :-o .

bei der es weniger um Logik als um bestimmte Aussageintensionen des Sprechers geht.


Es geht schon um Logik, nämlich um die oben erwähnte notwendige Limitierung des Geltungsbereichs; diese kann sehr eng sein, "alles wissen" kann sehr wenig umfassen; ich bin auch dagegen, die Logik auf nur einen geringen Bereich einzuschränken, jede menschliche Äußerung unterliegt der Logik, auch "au!" oder "ah"; Aussagen haben genug Parameter, die einstellbar sind, so dass das Leben in seiner bunten Vielfalt eingefangen werden kann.

Ich packe jetzt aber ein, denn wir bekommen vllt. den Hinweis auf Abschweifung! :-D
Prudentius
Senator
 
Beiträge: 3577
Registriert: Di 24. Mai 2011, 17:01

Re: Übersetzung D->L: Es ist gut, ..."

Beitragvon Zythophilus » Mo 19. Mai 2014, 22:40

Aussagen müssen nicht logisch oder anders richtig sein. Die Literatur erzählt uns großteils von Dingen, die nicht passiert sind, und viele davon können nicht einmal passieren.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17050
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Vorherige

Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 31 Gäste