Suche für beernten und beerntet einen Begriff

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Re: Suche für beernten und beerntet einen Begriff

Beitragvon marcus03 » Sa 5. Jul 2014, 11:10

Nun kann unser alchemist die saftigen Früchte dieser Diskussion gänzlich demeterieren/demeterisieren/decarpieren, nachdem sich die letzten Unklarheiten dematerialisiert haben dürften. :D
So wird ihm d Forum sicher in "fruchtbarer" Erinnerung bleiben. Möge er uns gelegentlich wieder beernten, äh, wieder beehren wollen. ;-)

Eingebracht ist nun diese Ernte,
aus der auch ich so manches lernte.
Doch pflegt jed´ Frucht nach dem Decarpieren,
meist an Geschmack schnell zu verlieren.
Ob das auch hier wird passieren,
wird indes ein andrer spüren. :lol:
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11637
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Suche für beernten und beerntet einen Begriff

Beitragvon cometes » Sa 5. Jul 2014, 12:10

Columella gebraucht demetere auch für Gänsefedern (At tamen praestat ex se pullos atque plumam, quam non, ut in ovibus lanam, semel demetere sed bis anno ...- De re rust. VIII, 13: ) und Honigwaben (Sed quotcumque favi sunt demessi ... - De re rust. IX, 15). Hier rückt offensichtlich der Aspekt des zyklisch leicht einzubringenden Ertrags in den Vordergrund.
Benutzeravatar
cometes
Consul
 
Beiträge: 352
Registriert: Do 6. Mär 2014, 00:45

Vorherige

Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste