Übersetzung Teil 3 :)

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Re: Übersetzung Teil 3 :)

Beitragvon Luna » Sa 22. Nov 2014, 12:32

Viele/Zahlreiche Dinge gefallen den Menschen/Leuten = Res multae hominibus placent

Aber was bedeutet dann Res multis hominibus placent?
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Übersetzung Teil 3 :)

Beitragvon marcus03 » Sa 22. Nov 2014, 12:41

Dalisay hat geschrieben:Aber was bedeutet dann Res multis hominibus placent?


Die Dinge/Sachen gefallen vielen Menschen.

multis und hominibus stimmen nach KNG überein.

multis: Dat/Abl.Pl. der a-/o-Deklin.
hominibus: Dat./Abl.Pl. der konson. Deklin.
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11640
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Übersetzung Teil 3 :)

Beitragvon Luna » Sa 22. Nov 2014, 12:58

Aber was ist dann mit dem ersten Satz...
Res multae hominibus placent...?

Dann hatte ich ja Res multis hominbus richtig übersetzt... :klatsch:
aber was habe ich beim ersten verkehrt gemacht? :nixweiss:
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Übersetzung Teil 3 :)

Beitragvon marcus03 » Sa 22. Nov 2014, 13:20

Res multae hominibus placent = Viele Dinge gefallen den Menschen.

Das hatte ich aber bereits geschrieben. :?
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11640
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Übersetzung Teil 3 :)

Beitragvon Luna » Sa 22. Nov 2014, 13:28

Blitzmerker :lol: :lol:

Dann habe ich das ganze also einfach nur vertauscht?
So etwas darf einem in der Klausur aber vermutlich nicht passieren :roll:
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Übersetzung Teil 3 :)

Beitragvon marcus03 » Sa 22. Nov 2014, 13:48

Dalisay hat geschrieben:So etwas darf einem in der Klausur aber vermutlich nicht passieren :roll:


Passieren darf alles, es hat halt nur (Fehler)Konsequenzen. ;-)
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11640
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Übersetzung Teil 3 :)

Beitragvon Luna » Sa 22. Nov 2014, 14:07

:D
Dann versuche ich es noch mal...
Orator claram orationem habuit.
Hier bezieht sich claram (berühmt) auf orationem (Die Rede) weil beide im Akkusativ stehen oder?
Also muss es heißen:
Der Redner hat eine berühmte Rede gehalten?
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Übersetzung Teil 3 :)

Beitragvon marcus03 » Sa 22. Nov 2014, 14:36

Dalisay hat geschrieben:weil beide im Akkusativ stehen oder?


...und feminin sind und im Sing. stehen. Es müssen immer drei Aspekte erfüllt sein (K+ N +G)
:)
Die Übersetzung stimmt. :klatsch:
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11640
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Übersetzung Teil 3 :)

Beitragvon Prudentius » Sa 22. Nov 2014, 17:20

Ich bin total irritert wie sich der Satz nur aufgrund einer anderen Endung doch ändert. :hammer: :hammer:
Ja das ist total kompliziert für mich.


Dieser falsche Eindruck entsteht, weil ihr nur von Endung zu Endung hüpft, ihr puzzelt an dem Satz herum! Ihr müsst den Satz als dynamisches Kraftfeld verstehen, als ein System von Bindekräften; als geschlossenen Stromkreis; sagt nicht: da herrscht Kongruenz, sondern: "Das Substantiv prägt seine KNG-Werte dem Adjektiv auf"; "aus übereinstimmenden KNG-Werten erschließen wir die Adjektiv-Substantiv-Zugehörigkeit".
Prudentius
Senator
 
Beiträge: 3577
Registriert: Di 24. Mai 2011, 17:01

Re: Übersetzung Teil 3 :)

Beitragvon marcus03 » Sa 22. Nov 2014, 17:43

Prudentius hat geschrieben:als geschlossenen Stromkreis;


Du legst da gerade offenbar Hochspannung für Starkstrom an, lieber P. Denk daran, Dalisay kommt von ganz unten. Hoffentlich fliegt bei ihr/ihm nicht die Sicherung raus, wenn sie das liest.
Sie/er braucht noch viel Übung beim Unterscheiden der Endungen und Abchecken der Bedeutungsmöglichkeiten.
Ich fürchte, beim Pauken der Endungen helfen deine gut gemeinten, kraftvollen Bilder nur sehr bedingt. :)
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11640
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Übersetzung Teil 3 :)

Beitragvon Luna » Mo 24. Nov 2014, 21:22

Multi Nostrum hieme magno gaudio montes petunt niveque delectantur.
Das Prädikat in diesem Satz ist delectantur und ist 3. Person Plural Präsens Indikativ Passiv
(sie werden erfreut)
Viele von uns ersuchen mit großer Freude die Berge und erfreuen sich am Schnee.

Cura Tui, filia mea, nox vexat.
Das Prädikat in dem Satz ist vexat : 3. Person Sg (er sie es quält)
Nox (Nacht)
Cura (Pflege)
tui (deine, Pronomen)
mea (Pronomen, meine)
filia (Tochter oder KInd ist das Subjekt, Nominativ Sg)

Pflege deine, mein/e Tochter/Kind quält sich nachts?

Studium tuum, mi fili, nobis gaudio est.

gaudio est = Freude bereiten (Prädikat)
Studium = Bemühung
nobis (mir, Personalpronomen)
fili (KInder)
tuum (deine, Personalpronomen)

== Euere Bemühung, mein Kinder, bereitet mir Freude?
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Übersetzung Teil 3 :)

Beitragvon SursumDeorsum » Mo 24. Nov 2014, 21:44

1. hieme fehlt; 'Berge ersuchen' ist eher weniger idiomatisches Deutsch.
2. Pass' auf dich auf, meine Tochter, die Nacht nimmt einen hart mit (der Sinn des Satzes erschließt sich mir nicht; jedenfalls ist 'mea filia' der Vokativ.
3. Deine Bemühung, mein Sohn, bereitet uns Freude.
Pangere non potuit nisi potus scurra Cratinus;
sunt mihi fata eadem: Pierides madeant!


Mox Melitam multo mala murmure maltha migrabit.

Iuppiter est, quodcumque vides, quodcumque moveris.
Sortilegis egeant dubii semperque futuris
Casibus ancipites: me non oracula certum,
Sed mors certa facit. Pavido fortique cadendum est:
Hoc satis est dixisse Iovem.
SursumDeorsum
Dictator
 
Beiträge: 1007
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:25
Wohnort: Pagus inter Erlangam et Norimbergam situs

Re: Übersetzung Teil 3 :)

Beitragvon Luna » Mo 24. Nov 2014, 21:47

Kann man fili nicht auch mit Kinder übersetzen, und wieso uns und nicht mir?
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Übersetzung Teil 3 :)

Beitragvon Zythophilus » Mo 24. Nov 2014, 22:03

Vermutlich ist in den Satz mit der Sorge um die Tochter die "Nacht" irrtümlich eingebrochen. Sinnvoller und auch viel wahrscheinlicher ist doch: Cura tui, filia mea, nos vexat. So sollte auch die Übersetzung kein Problem darstellen.

PS: Mit einer kleinen Umstellung kann daraus die Hälfte eines Hexameters machen: nos cura tui, mea filia, uexat.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17050
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: Übersetzung Teil 3 :)

Beitragvon Zythophilus » Mo 24. Nov 2014, 22:04

Den Plural filii kann man auch mit "Kinder" übersetzen, aber hier steht mit fili der Vok.Sg., den man nicht für eine einzelne weibl. Person verwenden kannn.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17050
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

VorherigeNächste

Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste