Ablativus absolutus

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Re: Ablativus absolutus

Beitragvon marcus03 » Fr 6. Feb 2015, 14:33

Und was ist mit omnibus ?
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11633
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Ablativus absolutus

Beitragvon Luna » Fr 6. Feb 2015, 14:36

Vermutlich müsste ich jetzt antworten, omnibus gehört auch zum Ablativus absolutus.

Omnibus vicis incensis milites ad castra redierunt
Nachdem alle Dörfer angezündet worden waren, kehrten die Soldaten zum Lager zurück.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Ablativus absolutus

Beitragvon marcus03 » Fr 6. Feb 2015, 15:20

Dalisay hat geschrieben:Vermutlich müsste ich jetzt antworten, omnibus gehört auch zum Ablativus absolutus.


Warum bloß "vermutlich" ? :?
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11633
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Ablativus absolutus

Beitragvon cultor linguarum antiquarum » Fr 6. Feb 2015, 15:22

marcus03 hat geschrieben:Ich bin der Hauptabnehmer und kaufe seit geraumer Zeit fast alle Bestände wegen hohen Eigenbedarfs vorsichtshalber auf. ;-)


Frag mal Medicum (domesticum), ob das nicht sehr ungesund sei.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Dalisay, der Satz ist so korrekt, man könnte zum Beispiel aber auch folgendermaßen übersetzen: „Nach Anzündung aller Dörfer...“; „Nachdem sie alle Dörfer angezündet hatten“ (der Urheber der Handlung ist ja klar)
Facere docet philosophia, non dicere.
Πράττειν διδάσκει ἡ φιλοσοφία, οὐδὲ λέγειν.
Benutzeravatar
cultor linguarum antiquarum
Senator
 
Beiträge: 2800
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 18:50

Re: Ablativus absolutus

Beitragvon Luna » Fr 6. Feb 2015, 15:28

Steht Caesare immer im Ablativ?
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Ablativus absolutus

Beitragvon marcus03 » Fr 6. Feb 2015, 15:34

Dalisay hat geschrieben:Wenn man in einem Text Caea


Und wie geht´s weiter ?

@cultorem:
Zu dir im Vertrauen: Ich deale mit dem Zeug. Bitte nicht an D. weitersagen ! :wink:
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11633
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Ablativus absolutus

Beitragvon Luna » Fr 6. Feb 2015, 15:39

Cultor linguarum antiquarum bedeutet das
Liebhaber antiker Sprachen?
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Ablativus absolutus

Beitragvon cultor linguarum antiquarum » Fr 6. Feb 2015, 15:40

Da steht jetzt: „Steht Caesare immer im Ablativ?“. Antwort: ja, sonst wäre es eine andere/gar keine Endung.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Dalisay, ja. Früher hieß ich bekanntlich Altsprachenfreund. Mein Bild ist übrigens das Wappen meiner Heimatstadt Wangen im Allgäu.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Marce, warum schreibst Du es dann so groß?
Zuletzt geändert von cultor linguarum antiquarum am Fr 6. Feb 2015, 15:42, insgesamt 1-mal geändert.
Facere docet philosophia, non dicere.
Πράττειν διδάσκει ἡ φιλοσοφία, οὐδὲ λέγειν.
Benutzeravatar
cultor linguarum antiquarum
Senator
 
Beiträge: 2800
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 18:50

Re: Ablativus absolutus

Beitragvon marcus03 » Fr 6. Feb 2015, 15:42

cultor linguarum antiquarum hat geschrieben:Marce, warum schreibst Du es dann so groß?


Werbung ! ;-) :ironie:
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11633
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Ablativus absolutus

Beitragvon Luna » Fr 6. Feb 2015, 15:43

In meinem Kurs wollte heute jemand Caesare erst zum Akkusativ
Und dann zum Genitiv machen. Zuvor wurde auf Nominativ getippt.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Ablativus absolutus

Beitragvon cultor linguarum antiquarum » Fr 6. Feb 2015, 15:46

Dalisay hat geschrieben:In meinem Kurs wollte heute jemand Caesare erst zum Akkusativ
Und dann zum Genitiv machen. Zuvor wurde auf Nominativ getippt.


Dieses Rätselraten steht bei Schülern immer hoch im Kurs.
Facere docet philosophia, non dicere.
Πράττειν διδάσκει ἡ φιλοσοφία, οὐδὲ λέγειν.
Benutzeravatar
cultor linguarum antiquarum
Senator
 
Beiträge: 2800
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 18:50

Re: Ablativus absolutus

Beitragvon marcus03 » Fr 6. Feb 2015, 15:52

Wie der/die wohl in der Prüfung abschneidet ? Da scheinst´s noch am Grundlegensten zu hapern.

@cultorem:

Die Raterei hat meist fatale Folgen: Ruckzuck ist der ganze Satz vermurkst. Auch nostra D. kann ein Liedchen davon singen.
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11633
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Ablativus absolutus

Beitragvon medicus » Fr 6. Feb 2015, 15:54

@Dalisay: Du kennst doch die 3. Deklination. Seite 33 in deinem Buch.
Caesar
Caesaris
Caesari
Caesarem
Caesare

Die Deklinationen und Konjugationen muss man gut auswendig lernen.

Dalisay hat geschrieben:In meinem Kurs wollte heute jemand Caesare erst zum Akkusativ
Und dann zum Genitiv machen. Zuvor wurde auf Nominativ getippt.


Da sehe ich schwarz.
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: Ablativus absolutus

Beitragvon medicus » Fr 6. Feb 2015, 15:57

cultor linguarum antiquarum hat geschrieben:Frag mal Medicum (domesticum), ob das nicht sehr ungesund sei.


Das kann auch ein nicht "domestizierter" Medicus beantworten!
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: Ablativus absolutus

Beitragvon marcus03 » Fr 6. Feb 2015, 16:02

@medicum:

Da du noch vor deiner Domestizierung zu stehen scheinst, genieße das Leben in freier (Latein)Wildbahn weiter in vollen Zügen oder greif zu Valium, wenn´s dort zu stressig werden sollte. :lol:
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11633
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

VorherigeNächste

Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 14 Gäste