Fragen zum AcI

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Re: Fragen zum AcI

Beitragvon marcus03 » So 8. Feb 2015, 14:12

medicus hat geschrieben:Kassandra: Warum lässt du gerade Marcus den Ruf der Mutter hören?


Vllt. hält sie M/marcus(03) für einen "matris filiolus". ;-)
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11633
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Fragen zum AcI

Beitragvon Kassandra » So 8. Feb 2015, 14:20

medicus hat geschrieben:@Kassandra: Warum lässt du gerade Marcus den Ruf der Mutter hören?
Besser bekannt ist der Ruf der Kassandra :x


Kenne ich. Aber dieser Satz mit Marcus stammte aus unserem Unterricht, hat also nichts mit gleichnamigen Usern zu tun. Sorry, ich wollte keine Verwirrung stiften. ;-)
Kassandra
Quaestor
 
Beiträge: 48
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 21:23

Re: Fragen zum AcI

Beitragvon marcus03 » So 8. Feb 2015, 14:24

marcus03 würden den Ruf auch nicht hören: Seine Mutter wohnt zu weit weg. :wink:
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11633
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Fragen zum AcI

Beitragvon Kassandra » So 8. Feb 2015, 14:27

marcus03 hat geschrieben:marcus03 würden den Ruf auch nicht hören: Seine Mutter wohnt zu weit weg. :wink:

Wenn sie sich modernen Hilfsmitteln wie dem Telefon bedienen würde, vielleicht schon. :D
Kassandra
Quaestor
 
Beiträge: 48
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 21:23

Re: Fragen zum AcI

Beitragvon Prudentius » So 8. Feb 2015, 17:27

- Der AcI stellt eine eigene Aussage dar.


Das ist eine ganz unklare Regel: jeder Aussagesatz stellt ja eine eigene Aussage dar; es sollte heißen: "...stellt eine abhängige Aussage dar"; unter "abhängig" ist gemeint: eine berichtete, wiedergebene oder so; stell dir vor: die normale Aussage machst du selbst oder hörst sie; die abh. liest du im Protokoll oder siehst sie als Video.
Prudentius
Senator
 
Beiträge: 3577
Registriert: Di 24. Mai 2011, 17:01

Re: Fragen zum AcI

Beitragvon Kassandra » So 8. Feb 2015, 18:42

Ok, danke für diese Anmerkung, ich habe diesen Punkt in meinem ersten Posting geändert.
Kassandra
Quaestor
 
Beiträge: 48
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 21:23

Re: Fragen zum AcI

Beitragvon Kassandra » Mo 9. Feb 2015, 10:18

Neuer Satz:

Audiunt amicos imperatoris venisse.

audiunt = Präsens Ind. Aktiv
amicos = Akk. Pl.
imperatoris = Genetiv Sg.
venisse = Infinitiv Präsens Aktiv ==> Vorzeitigkeit

Übersetzung: Wir hören, dass die Freunde des Feldherrn gekommen sind.
Kassandra
Quaestor
 
Beiträge: 48
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 21:23

Re: Fragen zum AcI

Beitragvon marcus03 » Mo 9. Feb 2015, 10:22

audiunt = sie hören (3.Pers. Pl.)
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11633
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Fragen zum AcI

Beitragvon Kassandra » Mo 9. Feb 2015, 10:37

Mist, nicht aufgepasst... :hammer:

Ok, neuer Satz, neues Glück:

Etrusci Tarquinium regem Romanorum esse sciebant.

etrusci = Nom. Pl. (Subjekt)
Tarquinium = Akk. Sg. (Akkusativsubjekt)
regem = Akk.objekt Sg.
Romanorum = Genetivus possessivus (?) Pl.
esse = Infinitivprädikat => Infinitiv Präsens Aktiv ==> Gleichzeitigkeit
sciebant = Ind. Imperfekt Aktiv, 3. Pers. Pl. (sie wussten)

Übesetzung: Die Etrusker wussten, dass Tarquinius der König der Römer war.
Kassandra
Quaestor
 
Beiträge: 48
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 21:23

Re: Fragen zum AcI

Beitragvon marcus03 » Mo 9. Feb 2015, 10:51

Sie Übersetzung ist richtig. :D

regem: Prädikatsnomen
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11633
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Fragen zum AcI

Beitragvon Kassandra » Mo 9. Feb 2015, 11:05

Warum ist regem dort Prädikatsnomen? Weil es bei "esse steht? :?

Einen Satz habe ich noch:

Tarquinius Superbus se expelli vidit.

Tarquinius Suberbus = Nom. Sg. (Subjekt)
se = Akk. Sg. (Akkusativobjekt)
expelli = Infinitivprädikat => Infinitiv Präsens Passiv ==> Gleichzeitigkeit
vidit = Prädikat = 3. Pers. Sg. Pefekt Ind. Aktiv (er sah)

Hier bin ich mir unsicher bei der Übersetzung des Infinitivs ins Deutsche.

Übersetzungsversuch: Tarquinius Superbus sah, dass er vertrieben worden war. (oder "vertrieben wurde"?)
Kassandra
Quaestor
 
Beiträge: 48
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 21:23

Re: Fragen zum AcI

Beitragvon marcus03 » Mo 9. Feb 2015, 11:11

se: Subjektsakk. des ACI

... dass er vertrieben wurde
(Du hast die Gleichzeitigkeit richtig erkannt, also bitte auch entsprechend übersetzen)

"Manche Verben können erst in Verbindung mit Prädikativen vollständige Prädikate bilden. Das Subjektsprädikativ (auch Prädikatsnomen) bestimmt das Subjekt des Satzes näher und bildet dabei das Prädikat mit Kopulaverben wie sein, werden, bleiben, heißen, gelten als und sich erweisen als."

http://de.wikipedia.org/wiki/Pr%C3%A4dikativum
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11633
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Fragen zum AcI

Beitragvon Kassandra » Mo 9. Feb 2015, 11:27

Mist, schon wieder falsch abgetippt. "se" hatte ich schon richtig als Akk.subjekt erkannt, es nur hier von meinem Papier falsch abgetippt. :hammer: :hammer:

Multas gratias tibi ago!

Andere Frage: Was bedeutet das: "Der AcI kann auch Subjekt eines Satzes sein?" In welchem Fall ist das so?
Kassandra
Quaestor
 
Beiträge: 48
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 21:23

Re: Fragen zum AcI

Beitragvon marcus03 » Mo 9. Feb 2015, 11:42

Das, was du Akk.subjekt nennst, nenne ich lieber Subjektsakk., weil mindestens ein Akk. im ACI die Funktion des Subjekts hat. Daneben gibt es natürlich auch im ACI Objektsakkusative:

Audio Romanos urbem expugnavisse.

Romanos= Subjektsakk. im ACI
urbem = Objektsakk. im ACI

http://www.lateinwiki.org/Subjektsakkusativ_im_AcI
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11633
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Fragen zum AcI

Beitragvon SursumDeorsum » Mo 9. Feb 2015, 11:46

Aio te, Aeacida, Romanos vincere posse.
Pangere non potuit nisi potus scurra Cratinus;
sunt mihi fata eadem: Pierides madeant!


Mox Melitam multo mala murmure maltha migrabit.

Iuppiter est, quodcumque vides, quodcumque moveris.
Sortilegis egeant dubii semperque futuris
Casibus ancipites: me non oracula certum,
Sed mors certa facit. Pavido fortique cadendum est:
Hoc satis est dixisse Iovem.
SursumDeorsum
Dictator
 
Beiträge: 1007
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:25
Wohnort: Pagus inter Erlangam et Norimbergam situs

VorherigeNächste

Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 13 Gäste