Übersetzungshilfe für ein Tattoo

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Re: Übersetzungshilfe für ein Tattoo

Beitragvon medicus » Mi 11. Feb 2015, 21:08

@Musicisall:Jezt bist du so schlau alswie zuvor. Du hast aus zwei Lateinforen eine Menge Vorschläge und kannst nichts damit anfangen. Ich würde die Botschaft auf Deutsch schreiben, damit sie auch jeder versteht. :wink:
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: Übersetzungshilfe für ein Tattoo

Beitragvon consus » Do 12. Feb 2015, 00:31

Guter Rat, optime medice! Trotzdem hat es uns Spaß gemacht, um eine Wiedergabe in der Sprache der Quiriten zu ringen. :lol:
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm

Re: Übersetzungshilfe für ein Tattoo

Beitragvon medicus » Do 12. Feb 2015, 00:39

@consus:Als ich meine Worte schrieb,merkte ich, dass ich dein Werk geschmälert haben könnte. Veniam peto. :hail:
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: Übersetzungshilfe für ein Tattoo

Beitragvon consus » Do 12. Feb 2015, 00:43

medicus hat geschrieben:... dass ich dein Werk geschmälert haben könnte. Veniam peto.
Daran habe ich wahrlich nicht im Entferntesten gedacht!!! Kein Grund also für eine venia vorhanden! Nebenbei: In ebenso extremer wie gewagter Kürze fiel mir ein: Mors interior damnum maximum. Aber nun soll's wirklich genug sein.
Gute Nacht.
:stretch:
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm

Re: Übersetzungshilfe für ein Tattoo

Beitragvon Tiberis » Do 12. Feb 2015, 01:47

consus hat geschrieben:Aber nun soll's wirklich genug sein.

Roma locuta, causa finita? minime. :D wie du ja bestätigen wirst, lieber Consus, sind solche sprüche immer eine herausforderung für den hobbypoeten. :lol: aus einer mitternächtlichen laune heraus daher noch ein versuch (verkürzt und vereinfacht), diesmal im asklepiadeus maior:

vivis nil gravius, quam si animo quid perit intimo*.

*möglich wäre hier auch gen. part. (schwere entscheidung!)
ego sum medio quem flumine cernis,
stringentem ripas et pinguia culta secantem,
caeruleus Thybris, caelo gratissimus amnis
Benutzeravatar
Tiberis
Pater patriae
 
Beiträge: 11896
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 20:03
Wohnort: Styria

Re: Übersetzungshilfe für ein Tattoo

Beitragvon consus » Do 12. Feb 2015, 13:23

Tiberis hat geschrieben:
consus hat geschrieben:Aber nun soll's wirklich genug sein.

Roma locuta, causa finita? minime. ...
Tiberi, optimo Musarum sacerdoti, salutem.
Scripsi quidem illa verba, sed parum diligenter; nam oblitus sum addere "mir". :lol:
animo quid perit intimo] „intimo“ aptius mihi videtur esse quam „intimi“; cf. “ex intima mente”.
Vale et perge facere versus!
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm

Re: Übersetzungshilfe für ein Tattoo

Beitragvon Musicisall » Do 12. Feb 2015, 17:00

:( also gibt es wirklich keine gescheite form zur übersetzung?? :/ das enttäuscht mich aber :( auf deutsch will ich mir, ich weiß selbst nicht warum, nichts tätowieren lassen :/ die lateinische sprache ist einfach viel schöner :(
Musicisall
Advena
 
Beiträge: 4
Registriert: Di 10. Feb 2015, 16:40

Re: Übersetzungshilfe für ein Tattoo

Beitragvon medicus » Do 12. Feb 2015, 17:57

Dann kannst du dir den schönsten Vorschlag aussuchen, es sind viele "gescheite" darunter. :P
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: Übersetzungshilfe für ein Tattoo

Beitragvon marcus03 » Do 12. Feb 2015, 18:09

Welche sind d.M.n. die "ungescheiten, welcher der schönste ? :)
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11632
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Übersetzungshilfe für ein Tattoo

Beitragvon Musicisall » Do 12. Feb 2015, 19:17

Oh gott tut mir leid das sollte nicht falsch rüberkommen :o ich wollte nur wissen, welcher, wenn er schon dabei war, denn der beste wäre eurer meinung nach :) ich setz mein vertrauen voll und ganz auf euch, welcher satz eurer meinung nach am naheliegendsten ist :)
Musicisall
Advena
 
Beiträge: 4
Registriert: Di 10. Feb 2015, 16:40

Re: Übersetzungshilfe für ein Tattoo

Beitragvon Tiberis » Do 12. Feb 2015, 21:25

Musicisall hat geschrieben:welcher satz eurer meinung nach am naheliegendsten ist

bedenke: jede übersetzung ist interpretation. und die "wörtlichste" übersetzung ist meist nicht die beste.
außerdem solltest du, da es sich ja um ein tattoo handelt, auch die textlänge in deine überlegung mit einbeziehen.
sprachlich richtig sollten alle vorschläge sein. auf allfällige fehler hätten wir schon hingewiesen. ;-)
ego sum medio quem flumine cernis,
stringentem ripas et pinguia culta secantem,
caeruleus Thybris, caelo gratissimus amnis
Benutzeravatar
Tiberis
Pater patriae
 
Beiträge: 11896
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 20:03
Wohnort: Styria

Re: Übersetzungshilfe für ein Tattoo

Beitragvon medicus » Do 12. Feb 2015, 21:37

marcus03 hat geschrieben:Welche sind d.M.n. die "ungescheiten, welcher der schönste ? :)


Arbiter hoc in casu esse nolo :prof2:
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: Übersetzungshilfe für ein Tattoo

Beitragvon marcus03 » Fr 13. Feb 2015, 09:47

medicus hat geschrieben:Arbiter hoc in casu esse nolo


"Noce" ;-)
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11632
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Vorherige

Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste