Accusativus cum infinitivo (Acl)

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Re: Accusativus cum infinitivo (Acl)

Beitragvon marcus03 » Fr 13. Feb 2015, 11:44

dicit: Präsens

... dass dieser dumm/ein Dummkopf sei. Hier muss im Dt. der Konjunktiv der indir. Rede stehen.
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11637
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Accusativus cum infinitivo (Acl)

Beitragvon Luna » Fr 13. Feb 2015, 11:54

Caesar ist in Gedanken bei Kleopatra.

Caesar eam pulchram esse sensit.
Caesar meinte, dass diese schön sei.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Accusativus cum infinitivo (Acl)

Beitragvon marcus03 » Fr 13. Feb 2015, 11:55

@medicum:

"er" ist hier nicht ganz eindeutig. Im Dt. könnte "er" sich theoretisch auch auf das Subjekt des HS beziehen.
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11637
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Accusativus cum infinitivo (Acl)

Beitragvon medicus » Fr 13. Feb 2015, 11:55

richtig! :-D
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: Accusativus cum infinitivo (Acl)

Beitragvon Luna » Fr 13. Feb 2015, 11:58

Wann wird in eunem Acl das Reflexivpronomen (se) und wann nichtreflexivische Personalpronomen
verwendet?
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Accusativus cum infinitivo (Acl)

Beitragvon medicus » Fr 13. Feb 2015, 12:02

marcus03 hat geschrieben:@medicum:

"er" ist hier nicht ganz eindeutig. Im Dt. könnte "er" sich theoretisch auch auf das Subjekt des HS beziehen.

Habe meinen Beitrag schon gelöscht.

Sollte man mit dem Konjunktiv in der indirekten Rede so stren sein? Siehe Duden:
http://www.duden.de/sprachwissen/sprach ... ahren-u-ae
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: Accusativus cum infinitivo (Acl)

Beitragvon marcus03 » Fr 13. Feb 2015, 12:03

marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11637
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Accusativus cum infinitivo (Acl)

Beitragvon Luna » Fr 13. Feb 2015, 12:08

Wie lange dauert so eine Korrektur einer Klausur eigentlich?
Montag habe ich eine geschrieben und habe noch immer nix.
Man muss doch irgendwie benachrichtigt werden? Schon alleine deswegen wegen einer eventuellen
Wiederholungsklausur falls man durchgefallen ist.
Oder muss man selber nachhaken?
Zuletzt geändert von Luna am Fr 13. Feb 2015, 12:10, insgesamt 1-mal geändert.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Accusativus cum infinitivo (Acl)

Beitragvon medicus » Fr 13. Feb 2015, 12:08

Dalisay hat geschrieben:Wann wird in eunem Acl das Reflexivpronomen (se) und wann nichtreflexivische Personalpronomen
verwendet?


Das Reflexivpronomen wird genommen, wenn es sich auf das Subjekt des Satzes bezieht.
Pater se bene dormivisse dicit= DerVater sagt, er habe gut geschlafen ( er, der Vater)
Pater dicit eum bene dormivisse= Der Vater sagt, er/dieser habe gut geschlafen ( er= irgendein anderer Kerl)
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: Accusativus cum infinitivo (Acl)

Beitragvon medicus » Fr 13. Feb 2015, 12:13

Dalisay hat geschrieben:Wie lange dauert so eine Korrektur einer Klausur eigentlich?
Montag habe ich eine geschrieben und habe noch immer nix.
Man muss doch irgendwie benachrichtigt werden? Schon alleine deswegen wegen einer eventuellen
Wiederholungsklausur falls man durchgefallen ist.
Oder muss man selber nachhaken?


Ich habe nie Latein studiert, hab keine Ahnung. Wenn Dozent/in Grippe hat, dann dauert es länger. Du kannst dich im Sekretariat erkundigen, oder bei Studenten eines höheren Semesters.
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: Accusativus cum infinitivo (Acl)

Beitragvon Luna » Fr 13. Feb 2015, 12:14

Ich rede von einer anderen Klausur :D

Latein dauert etwa eine Woche laut der Dozentin.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Accusativus cum infinitivo (Acl)

Beitragvon marcus03 » Fr 13. Feb 2015, 12:24

Vergiss diese Formalien und konzentriere dich auf den Stoff. Nur auf den kommt es in der Prüfung an. Alles andere ergibt sich von selbst. Dein Countdown läuft, wenn du in einer Woche antreten willst.
Carpe diem, besser noch: Nutze jede Sekunde. :)
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11637
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Accusativus cum infinitivo (Acl)

Beitragvon Luna » Fr 13. Feb 2015, 12:30

Ich muss mich gleich erstmal um den Stoff einer anderen Klausur kümmern :)
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Accusativus cum infinitivo (Acl)

Beitragvon medicus » Fr 13. Feb 2015, 12:34

Die Studenten heutzutage haben es schon schwer. Da is wohl nix mehr mit "lustigem Studentenleben"? ;-) :geist:
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: Accusativus cum infinitivo (Acl)

Beitragvon Luna » Fr 13. Feb 2015, 12:47

Dann frag doch mal SursumDeorsum. was der die Tage so alles an Klausuren schreiben muss :)
Und soweit ich weiß, gibt es bei ihm keine zweite Klausur, falls er die erste in den Sand gesetzt hat.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

VorherigeNächste

Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste