Übungssätze für D.

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Re: Übungssätze für D.

Beitragvon Luna » Fr 27. Feb 2015, 22:14

Erat una cum ceteris Dumnorix HAeduus

schon diesen ich glaub es war der erste Satz, habe ich nicht verstanden.
1. wusste ich nicht was ceteris bedeutet
und zweitens habe ich glaub ich Cum zu erst mit Als übersetzt und kam dann wieder nicht weiter.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Übungssätze für D.

Beitragvon Medicus domesticus » Fr 27. Feb 2015, 22:28

Ja, da siehst du deine Probleme:
1. Vokabeln/Grammatik sitzen nicht sicher.
2. der Satzüberblick fehlt..
Die Crux ist auch, dass ihr einen Caesartext vorgesetzt bekommen habt, ohne Zusammenhang und Erklärung, was der Context sein könnte.
In meiner Zeit - im Gymnasium - hatten wir noch Caesars De Bello Gallico ein ganzes Schuljahr lang. Der Kontext wurde immer besprochen. Trotzdem hing er uns damals auch langsam zum Halse raus.. :lol:
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7287
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Re: Übungssätze für D.

Beitragvon Luna » Fr 27. Feb 2015, 22:32

Es stand ein kurzer deutscher Einleitungstext da
und der Text wurde ohne weitere Erklärungen einmal vorgelesen.

Wir bekommen aber wirklich nur vereinfachte Texte. Es geht ja bei uns nur ums Basiswissen.
Das müsste doch irgendwann zu schaffen sein.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Übungssätze für D.

Beitragvon medicus » Fr 27. Feb 2015, 23:54

Dann versuche doch, den Satz mit Hilfe deines Buches zu übersetzen.
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: Übungssätze für D.

Beitragvon Luna » Sa 28. Feb 2015, 11:31

Das ist ja auch so ein Ding...wenn man Hilfsmittel dabei hat, klappt es so halbwegs, aber
wenn man komplett ohne Hilfsmittel auskommen muss geht gar nix...
Das habe ich in der Prüfung so richtig gemerkt.
Ich werde hier auf jeden Fall dann mal den Klausurtext reinstellen, wenn ich ihn abfotografiert habe.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Übungssätze für D.

Beitragvon Medicus domesticus » Sa 28. Feb 2015, 18:52

Dalisay hat geschrieben:Das ist ja auch so ein Ding...wenn man Hilfsmittel dabei hat, klappt es so halbwegs, aber
wenn man komplett ohne Hilfsmittel auskommen muss geht gar nix...

Das einzige Hilfsmittel in meiner Zeit ..und auch heute bei meinen Kindern, ist ein Lexikon Latein/Deutsch ab der 10. Klasse. Momentan bei uns die Klausurausgabe von Langenscheidt. Bei mir war es der Stowasser.
So ein Hilfsmittel bringt auch nur begrenzt etwas in der kurzen Klausurzeit. Du hast andere Probleme. Es geht um fundamentale Dinge... :roll:
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7287
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Re: Übungssätze für D.

Beitragvon Luna » Sa 28. Feb 2015, 19:07

Wie gesagt, ohne irgendwelche Hilfsmittel bin ich aufgeschmissen.
Zuhause kann man ja im Buch nachgucken wenn man nicht weiterkommt. das geht in der Prüfung ja
nicht.
Ich denke der zweite Text wird vom Niveau her gleich wie der den wir in der ersten Klausur
bekommen haben.
Irgendein Versuch wird schon klappen. :wink:
Zuletzt geändert von Luna am Sa 28. Feb 2015, 19:12, insgesamt 1-mal geändert.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Übungssätze für D.

Beitragvon Medicus domesticus » Sa 28. Feb 2015, 19:11

Dalisay hat geschrieben:Wie gesagt, ohne irgendwelche Hilfsmittel bin ich aufgeschmissen.
Zuhause kann man ja im Buch nachgucken wenn man nicht weiterkommt. das geht in der Prüfung ja
nicht.

Ja, das ist aber gang und gäbe bei jeder Prüfung. Wenn du Alte Geschichte studierst, mußt du dir auch bewußt sein, dass Latein/Griechisch die Quellen sind...
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7287
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Re: Übungssätze für D.

Beitragvon Luna » Sa 28. Feb 2015, 19:14

Ich habe mich schon immer gefragt, wie man sich in so kurzer Zeit so viele Vokabeln merken soll.. :?
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Übungssätze für D.

Beitragvon Medicus domesticus » Sa 28. Feb 2015, 19:17

Dalisay hat geschrieben:Ich habe mich schon immer gefragt, wie man sich in so kurzer Zeit so viele Vokabeln merken soll.. :?

Das ist nicht das Problem. Du studierst Geschichte. Lateinische und auch griechische Quellen sind da einfach extrem häufig. Deswegen wird auch zumindest das Latinum gefordert. Bei vielen Quellen gibt es keine Übersetzungen..Ich weiß, dass das heute oft bei den Studenten keine Rolle mehr spielt, aber wenn sie dann eine Arbeit schreiben müssen.. :roll:
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7287
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Re: Übungssätze für D.

Beitragvon Luna » Sa 28. Feb 2015, 19:21

Die meisten haben dann aber ein Wörterbuch neben sich liegen, wenn sie lateinische Texte
übersetzen müssen :)
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Übungssätze für D.

Beitragvon Medicus domesticus » Sa 28. Feb 2015, 19:22

Bringt dir das Wörterbuch etwas, wenn du die Basics nicht intus hast.. :?:
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7287
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Re: Übungssätze für D.

Beitragvon medicus » Sa 28. Feb 2015, 19:24

Ich dachte, Dalisay will Neue Geschichte studieren und braucht nur einen Grundkurs in Alter Geschichte.
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: Übungssätze für D.

Beitragvon Medicus domesticus » Sa 28. Feb 2015, 19:26

Das glaube ich nicht, medicus.
Im Übrigen: Geschichte studieren ohne Alte Geschichte... :?:
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7287
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Re: Übungssätze für D.

Beitragvon SursumDeorsum » Sa 28. Feb 2015, 20:20

Dalisay hat geschrieben:Die meisten haben dann aber ein Wörterbuch neben sich liegen, wenn sie lateinische Texte
übersetzen müssen :)


Wo bleibt da die Kunst, kann ich da als diese Woche in Latein Examinierter (und auch ein wenig Exanimierter) nur sagen :wink:
Pangere non potuit nisi potus scurra Cratinus;
sunt mihi fata eadem: Pierides madeant!


Mox Melitam multo mala murmure maltha migrabit.

Iuppiter est, quodcumque vides, quodcumque moveris.
Sortilegis egeant dubii semperque futuris
Casibus ancipites: me non oracula certum,
Sed mors certa facit. Pavido fortique cadendum est:
Hoc satis est dixisse Iovem.
SursumDeorsum
Dictator
 
Beiträge: 1007
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:25
Wohnort: Pagus inter Erlangam et Norimbergam situs

VorherigeNächste

Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 14 Gäste