Caesar-Sätze..

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Re: Caesar-Sätze..

Beitragvon medicus » Di 24. Mär 2015, 19:03

@marcus03: Ändere deine Sätze bitte dahingehend, dass sie keine nd-Formen enthalten. Dalisay hat das noch nicht gelernt! :x
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: Caesar-Sätze..

Beitragvon marcus03 » Di 24. Mär 2015, 19:07

Sie hat doch vorausgelernt, soweit ich mitbekommen habe. Ansonsten einfach die anderen nehmen. :)
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11633
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Caesar-Sätze..

Beitragvon Luna » Di 24. Mär 2015, 19:10

Das war doch nur auf Gut Glück geraten :hairy: :hairy:

Ich muss jetzt arbeiten..
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Caesar-Sätze..

Beitragvon medicus » Di 24. Mär 2015, 19:36

medicus hat geschrieben:Dann versuchen wir das mal gemeinsam:
Ad tempora felicia mense Aprilis ineunte medicoque subvenire perserverante!
1. Problem: Es gibt leider kein Prädikat, das ist ein Ausruf.
2.es gibt 2x einen Abl.abs.
3.ad= bedeutet in diesem Fall:auf
4.mens,mensis= Monat
5.ineunte=Abl. PPA von inire
6.subvenire:
http://www.navigium.de/latein-woerterbu ... e&wb=gross

Wenn du von der Arbeit komsst, bitte diesen Satz von marcus03 übersetzen, sonst hab ich alles umsonst erklärt: :o
Zuletzt geändert von medicus am Di 24. Mär 2015, 23:08, insgesamt 1-mal geändert.
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: Caesar-Sätze..

Beitragvon Zythophilus » Di 24. Mär 2015, 21:22

... mense Aprili ineunte ... muss es heißen. Der Monatsname ist ein mit mensis übereingestimmtes Adjektiv, wobei mensis fehlen kann.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17039
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: Caesar-Sätze..

Beitragvon Luna » Di 24. Mär 2015, 21:44

So bin wieder da Medicus :)
Ich habe auch noch mal eine Frage...
Latein I kann ja vier Mal wiederholt werden...ich denke mal in diesen vier Versuchen wird ja wohl
einer Mal erfolgreich sein oder kommt es vor, dass man wirklich vier Mal durchfällt?
Dann muss man wirklich sehr großes Pech haben denke ich :)
Weil manche jetzt Angst bekommen :D
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Caesar-Sätze..

Beitragvon medicus » Di 24. Mär 2015, 22:11

Da habe ich leider keine Ahnung, wie oft es vorkommt, dass jemand 4x durchfällt. Mach dir über anderen keine Gedanken. Du gehörst zu den Erfolgreichen! :-D
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: Caesar-Sätze..

Beitragvon Luna » Di 24. Mär 2015, 22:16

mense Aprili ineunte,was ist nun damit?
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Caesar-Sätze..

Beitragvon medicus » Di 24. Mär 2015, 22:32

Dalisay hat geschrieben:mense Aprili ineunte,was ist nun damit?


Du sollst es überseten :lol: Es ist ein Abl.abs. aus dem Satz von marcus
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: Caesar-Sätze..

Beitragvon Luna » Di 24. Mär 2015, 22:43

Ad tempora felicia mense Aprilis ineunte medicoque subvenire perserverante!
1. Problem: Es gibt leider kein Prädikat, das ist ein Ausruf.
2.es gibt 2x einen Abl.abs.
3.ad= bedeutet hin diesem Fall:auf
4.mens,mensis= Monat
5.ineunte=Abl. PPA von inire
6.subvenire:
Bezieht sich felicia auf tempora? = glückliche Zeit?
Auf die Glückliche Zeit während der Monat April begonnen hat und weil
Medicus darauf besteht zu Hilfe zu kommen?
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Caesar-Sätze..

Beitragvon medicus » Di 24. Mär 2015, 22:53

Ja ,so kann man das übersetzen, wobwei tempora Plural ist, aber im Deutschen sagt man hier eher Singular.
Aufgabe : Bestimme das Wort"felicia" in diesem Satz, also gebe den Fall an und ob Singular oder Plural!
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: Caesar-Sätze..

Beitragvon Luna » Di 24. Mär 2015, 22:58

Ich finde der dört sich total falsch an :(
Wie würdest du es denn übersetzen? Weil der Monat April beginnt ja erst...
Muss man da nicht Futur benutzen?
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Caesar-Sätze..

Beitragvon medicus » Di 24. Mär 2015, 23:06

"mense Aprili ineunte" ist eine Zeitangabe= Ablativus temporis= bei beginnendem Monat April= zu Beginn des Monats April
Auf glückliche Zeiten zu Beginn des Monats April, da M. darauf besteht, zu Hilfe zu kommen.
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: Caesar-Sätze..

Beitragvon Luna » Di 24. Mär 2015, 23:07

Dauert heute etwas länger, ich schreibe meine Hausarbeit nebenbei :)
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Caesar-Sätze..

Beitragvon medicus » Di 24. Mär 2015, 23:12

Du sagst, du hättest in deinem Buch schon alles übersetzt; aber hast du auch schon alle Übungen gemacht?
Für morgen: Übung 1,Seite 12!
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

VorherigeNächste

Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste