"NUGAE" auf Deutsch

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Re: "NUGAE" auf Deutsch

Beitragvon Sokrates Palaios » Mi 12. Okt 2011, 23:11

Ja, eines der schönsten Sappho-Gedichte, das ich - eigentlich schon immer - im Original auswendig kann.
οἶδα οὐκ εἰδώς
Benutzeravatar
Sokrates Palaios
Censor
 
Beiträge: 714
Registriert: Mi 9. Nov 2005, 16:01
Wohnort: Alte Kurpfalz

Re: "NUGAE" auf Deutsch

Beitragvon Zythophilus » Mi 19. Okt 2011, 13:09

Num te flere iuuat, quae sunt transacta, querique?
Respicias gaudens illa fuisse tibi.

Ist es denn Freude für dich, Vergang'nes voll Klag' zu beweinen?
Blick voll Vergnügen zurück, dass du es einmal gehabt!
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17037
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: "NUGAE" auf Deutsch

Beitragvon Sokrates Palaios » Fr 21. Okt 2011, 18:40

Salve, Zythophile
Eine gute Idee, öfter mal ein schönes Liedchen selbst zu übersetzen.
Manche weniger geübte Hobby-Lateiner (wie ich) werden sich sicher darüber freuen.
οἶδα οὐκ εἰδώς
Benutzeravatar
Sokrates Palaios
Censor
 
Beiträge: 714
Registriert: Mi 9. Nov 2005, 16:01
Wohnort: Alte Kurpfalz

Re: "NUGAE" auf Deutsch

Beitragvon Zythophilus » Fr 21. Okt 2011, 19:31

Das soll dich nicht abhalten.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17037
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: "NUGAE" auf Deutsch

Beitragvon Sokrates Palaios » So 23. Okt 2011, 20:15

Ambulanti per carmina priora Zythophili ante oculos mihi venit:

Si tibi causa bona est, pota suadente Lyaeo!
 
Sin tibi nulla, tamen munera sume dei!


Praeclare ita dicis! Nunc mea lingua:

Hast du glücklichen Grund, so folge Lyaeus und trinke!
 
Hast du keinen, zum Trotz freu dich der Gabe des Gotts!
οἶδα οὐκ εἰδώς
Benutzeravatar
Sokrates Palaios
Censor
 
Beiträge: 714
Registriert: Mi 9. Nov 2005, 16:01
Wohnort: Alte Kurpfalz

Re: "NUGAE" auf Deutsch

Beitragvon Zythophilus » So 23. Okt 2011, 20:21

Optime!
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17037
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: "NUGAE" auf Deutsch

Beitragvon Sokrates Palaios » Fr 16. Dez 2011, 20:32

Bei Cicero gefunden (Phil. 12;5):

CVIVIS HOMINIS EST ERRARE;
NVLLIVS NISI INSIPIENTIS PERSEVERARE IN ERRORE.

Statt einer Übersetzung mache ich einen einfachen Vierzeiler:

Jeder Mensch kann irren;
doch lass dich nicht verwirren:
's ist Sache eines Narren,
im Irrtum zu verharren.
οἶδα οὐκ εἰδώς
Benutzeravatar
Sokrates Palaios
Censor
 
Beiträge: 714
Registriert: Mi 9. Nov 2005, 16:01
Wohnort: Alte Kurpfalz

Re: "NUGAE" auf Deutsch

Beitragvon Zythophilus » Fr 16. Dez 2011, 20:59

Optime!
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17037
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: "NUGAE" auf Deutsch

Beitragvon Sokrates Palaios » So 18. Dez 2011, 15:38

Eine sehr feine Naturbeobachtung brachte Zythophilus gestern unter "Nugae":

Quae iam fronde caret, uentus quatit acrior ulmum
teque animae flantes, popule lenta, mouent.

Sol mittit radios, nec uincit nubila cana.
An maneat, nescit lux, an abire uelit.


War nicht einfach in deutsche Distichen zu bringen:

Schon steht die Ulme entlaubt, und heftiger rüttelt der Wind sie.
Dich, leichte Pappel bewegt sanfter der säuselnde Wind.

Strahlen sendet die Sonn; doch es bleiben die aschgrauen Wolken.
Bleibt uns das freundliche Licht oder verlässt es uns bald?
οἶδα οὐκ εἰδώς
Benutzeravatar
Sokrates Palaios
Censor
 
Beiträge: 714
Registriert: Mi 9. Nov 2005, 16:01
Wohnort: Alte Kurpfalz

Re: "NUGAE" auf Deutsch

Beitragvon Zythophilus » So 18. Dez 2011, 15:46

Bene fecisti, amice, sed paulo plus placerent orsa tua, si uerbum nescit exprimere posses.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17037
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: "NUGAE" auf Deutsch

Beitragvon Sokrates Palaios » Di 20. Dez 2011, 21:02

von Zythophilus » Di 20. Dez 2011, 06:45

Iam gradibus tacitis anni pars maxima fugit:
Post hanc quarta dies, Christe, memor tui erit.


leider weniger poetisch als das Original:

Schon ist auf leisen Sohlen der Großteil des Jahres entflohen:
Sind noch vier Tage vorbei, Christus, gedenken wir dein.
οἶδα οὐκ εἰδώς
Benutzeravatar
Sokrates Palaios
Censor
 
Beiträge: 714
Registriert: Mi 9. Nov 2005, 16:01
Wohnort: Alte Kurpfalz

Re: "NUGAE" auf Deutsch

Beitragvon Zythophilus » Di 20. Dez 2011, 21:06

Mir kommt vor, als wäre die Datumsangabe nicht ganz korrekt in der ÜS. Es müsste ja, natürlich dem Rhythmus angepasst, "der vierte Tag nach diesem" heißen.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17037
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: "NUGAE" auf Deutsch

Beitragvon Zythophilus » Di 20. Dez 2011, 21:08

Der Hexameter ist jedenfalls ausgezeichnet gelungen.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17037
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: "NUGAE" auf Deutsch

Beitragvon Sokrates Palaios » Di 20. Dez 2011, 21:44

SALVE, ZYTHOPHILE - das Datum muss richtig sein, weil ich kopiert habe; hinten wurde noch die Uhrzeit mitkopiert.
"der vierte Tag nach diesem" habe ich freilich richtig übersetzt; es mag sich aber partout nicht in den Pentameter fügen!
:nixweiss:
οἶδα οὐκ εἰδώς
Benutzeravatar
Sokrates Palaios
Censor
 
Beiträge: 714
Registriert: Mi 9. Nov 2005, 16:01
Wohnort: Alte Kurpfalz

Re: "NUGAE" auf Deutsch

Beitragvon Zythophilus » Di 20. Dez 2011, 22:04

Das Distichon gehört genau zum heutigen Tag. Für mich kam nur nicht genau heraus, dass das auch in der ÜS so gemeint ist, aber ich lasse mich gern eines Besseren belehren.
Dass eine zu 100% wörtliche Übertragung aufgrund des Versmaßes nicht möglich ist, ist schon klar.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17037
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

VorherigeNächste

Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Majestic-12 [Bot] und 12 Gäste

cron