Accusativus cum infinitivo (Acl)

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Re: Accusativus cum infinitivo (Acl)

Beitragvon medicus » Mo 16. Feb 2015, 23:23

Trotzdem musst du alle Deklinationen und Konjugationen und alle Vokabeln bis Lektion 18 auswendig können. Oder dürft ihr im Lehrbuch blättern während der Klausur?
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: Accusativus cum infinitivo (Acl)

Beitragvon Luna » Mo 16. Feb 2015, 23:24

Schön wärs wenn es so wäre :)
Ich glaube es ist auch einfach schon zu spät, ich denke morgen kann ich wieder besser denken.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Accusativus cum infinitivo (Acl)

Beitragvon Luna » Di 17. Feb 2015, 00:07

Matre litteras scribente pater dormit.
(Lektion 17 Übung Nr. 3)

Während die Mutter einen Brief schrieb, schlief der Vater.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Accusativus cum infinitivo (Acl)

Beitragvon SursumDeorsum » Di 17. Feb 2015, 00:42

Dormit = Präsens
Pangere non potuit nisi potus scurra Cratinus;
sunt mihi fata eadem: Pierides madeant!


Mox Melitam multo mala murmure maltha migrabit.

Iuppiter est, quodcumque vides, quodcumque moveris.
Sortilegis egeant dubii semperque futuris
Casibus ancipites: me non oracula certum,
Sed mors certa facit. Pavido fortique cadendum est:
Hoc satis est dixisse Iovem.
SursumDeorsum
Dictator
 
Beiträge: 1007
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:25
Wohnort: Pagus inter Erlangam et Norimbergam situs

Re: Accusativus cum infinitivo (Acl)

Beitragvon Luna » Di 17. Feb 2015, 09:58

Ich versteh gar nicht, wieso ich bei manchen Sätzen solche Schwierigkeiten habe... :x
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Accusativus cum infinitivo (Acl)

Beitragvon marcus03 » Di 17. Feb 2015, 10:09

Ich auch nicht. :lol: Der Teufel scheint wie so oft im Leben im Detail zu stecken. Und auf die Details kommt es letztlich leider immer an. Also Augen auf und durch !
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11633
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Accusativus cum infinitivo (Acl)

Beitragvon Luna » Di 17. Feb 2015, 10:44

Vielleicht sollte ich doch die Klausur um vier Wochen verschieben.. :roll:
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Accusativus cum infinitivo (Acl)

Beitragvon marcus03 » Di 17. Feb 2015, 10:49

Dalisay hat geschrieben:Vielleicht sollte ich doch die Klausur um vier Wochen verschieben.


Das Thema hatten wir doch schon. Sursumdeorsum hat wohl das Entscheidende dazu gesagt.
Aber die Enscheidung liegt letztlich bei dir, niemand kann sie dir abnehmen. :)
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11633
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Accusativus cum infinitivo (Acl)

Beitragvon medicus » Di 17. Feb 2015, 14:22

Dalisay hat geschrieben:Vielleicht sollte ich doch die Klausur um vier Wochen verschieben..


Kannst du denn alle Deklinationen und Konjugationen auswendig? Du musst das unbedigt mit jemandem üben, der gut Latein kann! :oops:
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: Accusativus cum infinitivo (Acl)

Beitragvon Luna » Di 17. Feb 2015, 16:04

Ich kann mir so viel nicht merken :/

Scio me frusta exspectatem esse.
Ich weiß, dass ich vergeblich erwartet worden bin.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Accusativus cum infinitivo (Acl)

Beitragvon marcus03 » Di 17. Feb 2015, 16:18

exspectatam

Sonst stimmt´s.
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11633
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Accusativus cum infinitivo (Acl)

Beitragvon Luna » Di 17. Feb 2015, 16:38

Me amicum exspectare necesse est.
Es ist notwendig, auf meinen Freund warten.

Consul cives servare voluit.
Der Konsul wollte die Bürger retten.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Accusativus cum infinitivo (Acl)

Beitragvon medicus » Di 17. Feb 2015, 17:18

fast richtig!
Zuletzt geändert von medicus am Di 17. Feb 2015, 18:00, insgesamt 1-mal geändert.
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: Accusativus cum infinitivo (Acl)

Beitragvon Luna » Di 17. Feb 2015, 17:20

Das war glaub ich Lektion 18.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Accusativus cum infinitivo (Acl)

Beitragvon medicus » Di 17. Feb 2015, 17:55

Dalisay hat geschrieben:Me amicum exspectare necesse est.
Es ist notwendig, auf meinen Freund warten.

Der Satz ist doppeldeutig:
1. Es ist nötig, dass ich auf den Freund warte.
2. Es ist nötig, dass der Freund auf mich wartet.
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

VorherigeNächste

Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 17 Gäste