PPP und PPA als Participium coniunctum (PC)

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Re: PPP und PPA als Participium coniunctum (PC)

Beitragvon marcus03 » Do 12. Feb 2015, 10:09

So etwas nicht wissend, sollte man ab und zu mal in eine dt. Grammatik schauen. :) Besser in der Muttersprache informiert, tut man sich in einer Fremdsprache meist leichter. Hoffend, dass du eine gute dt. Grammatik im Hause hast, rate ich dir, diese, aus dem Bücherregal hervorgekramt, gelegentlich zu konsultieren.


Wohl meinend und für die Prüfung Daumen drückend

m03
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11633
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: PPP und PPA als Participium coniunctum (PC)

Beitragvon Luna » Do 12. Feb 2015, 10:53

Man braucht für die Klausur am 20.2. kein Attest mitbringen. Ich
bin ernsthaft am Überlegen ob ich die Klausur auf den 20.3, schiebe um Zeit
zu schinden.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: PPP und PPA als Participium coniunctum (PC)

Beitragvon medicus » Do 12. Feb 2015, 11:49

Tu das! :wink:
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: PPP und PPA als Participium coniunctum (PC)

Beitragvon Luna » Do 12. Feb 2015, 11:56

Der Nachteil ist, man hat dann wirklich nur die Klausur, es gibt in den Semesterferien keinen
dritten Versuch.
Und dann muss man den Kurs komplett wiederholen.
Aber ich habe auch noch eine andere Klausur die ich am 25. Februar schreibe
in griechischer Geschichte. Dafür habe ich bisher noch nicht allzu viel getan.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: PPP und PPA als Participium coniunctum (PC)

Beitragvon SursumDeorsum » Do 12. Feb 2015, 12:18

Dalisay hat geschrieben:Man braucht für die Klausur am 20.2. kein Attest mitbringen. Ich
bin ernsthaft am Überlegen ob ich die Klausur auf den 20.3, schiebe um Zeit
zu schinden.

'Quid differs?' 'Differre placet'. 'Nec proderit ulli,
Immo maior erit causa doloris opus'.
Pangere non potuit nisi potus scurra Cratinus;
sunt mihi fata eadem: Pierides madeant!


Mox Melitam multo mala murmure maltha migrabit.

Iuppiter est, quodcumque vides, quodcumque moveris.
Sortilegis egeant dubii semperque futuris
Casibus ancipites: me non oracula certum,
Sed mors certa facit. Pavido fortique cadendum est:
Hoc satis est dixisse Iovem.
SursumDeorsum
Dictator
 
Beiträge: 1007
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:25
Wohnort: Pagus inter Erlangam et Norimbergam situs

Re: PPP und PPA als Participium coniunctum (PC)

Beitragvon Luna » Do 12. Feb 2015, 12:24

Bitte auf Deutsch :D
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: PPP und PPA als Participium coniunctum (PC)

Beitragvon medicus » Do 12. Feb 2015, 12:38

SursumDeorsum rät dir, den Termin nicht zu verschieben :book:
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: PPP und PPA als Participium coniunctum (PC)

Beitragvon Luna » Do 12. Feb 2015, 14:40

warum?
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: PPP und PPA als Participium coniunctum (PC)

Beitragvon marcus03 » Do 12. Feb 2015, 15:07

Weil er wohl davon ausgeht, dass du dich in den 4 Wochen kaum wesentlich verbessern wirst. :(

Aber vllt. beantwortet er dir diese Frage noch persönlich. :)
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11633
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: PPP und PPA als Participium coniunctum (PC)

Beitragvon Luna » Do 12. Feb 2015, 15:28

Meinst du? oder ist das nicht viel mehr deine Meinung? :D
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: PPP und PPA als Participium coniunctum (PC)

Beitragvon marcus03 » Do 12. Feb 2015, 15:53

Ich meine, dass sursumdeorsum das meint. Ich allerdings bin geneigt, mich dieser Meinung anzuschließen und wünsche dir, dass ich mich irre. Aber nur du selber kennst dich am besten und kannst daher beurteilen, ob ein Aufschub der "Henkersfrist" wirklich etwas bringt, wenn du ganz ehrlich zu dir selbst bist. :)
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11633
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: PPP und PPA als Participium coniunctum (PC)

Beitragvon Luna » Do 12. Feb 2015, 15:57

Naja.. Man hat aber auch jetzt noch andere Sachen für die man lernen muss. Ich glaub die anderen Klausuren kann man auch nicht endlos wiederholen
je nach Prüfungsordnung glaub ich 2 oder höchstens 3x.
Sonst wird man nachher noch gesperrt.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: PPP und PPA als Participium coniunctum (PC)

Beitragvon marcus03 » Do 12. Feb 2015, 16:01

Nur du selbst kannst die notwendigen Prioritäten setzen und entscheiden, was am sinnvollsten ist. Keiner kann dir die Entscheidung abnehmen. :(
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11633
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: PPP und PPA als Participium coniunctum (PC)

Beitragvon Luna » Do 12. Feb 2015, 17:33

Beides ist eigentlich jetzt gleich wichtig.
Vielleicht sollte man sich einen Plan machen, dann für die Prüfung und dann für Latein...
ich meine, andere Studenten haben noch viel mehr Fächer und müssen das alles auch irgendwie
unterkriegen ^^
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: PPP und PPA als Participium coniunctum (PC)

Beitragvon marcus03 » Do 12. Feb 2015, 17:44

Dalisay hat geschrieben:Vielleicht sollte man sich einen Plan machen, dann für die Prüfung und dann für Latein...


Gute Idee und zwar eine realistischen. ;-)
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11633
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

VorherigeNächste

Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste