PPP und PPA als Participium coniunctum (PC)

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Re: PPP und PPA als Participium coniunctum (PC)

Beitragvon medicus » Do 12. Feb 2015, 18:11

Dalisay hat geschrieben:Vielleicht sollte man sich einen Plan machen, dann für die Prüfung und dann für Latein...

Diesen Satz verstehe ich nicht. Was ist der Unterschied zwischen dem Plan für die Prüfung und dem für Latein?
Hier ein Satz aus Lektion 17 als Test:
Troiani, cum diu per mare et terras erravissent, omnibus fere navibus tempestate amissis ad oram Africae pulsi sunt.
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: PPP und PPA als Participium coniunctum (PC)

Beitragvon Luna » Do 12. Feb 2015, 18:19

Ich meinte damit dass ich für die andere Klausur zum Thema Griechische Geschichte auch
noch lernen muss :)
Bisher habe ich nur für Latein gelernt.
Das sollte man wirklich nicht unterschätzen.
Ich meine mit: Ich guck mir das Buch zum Thema einen Abend vor der Klausur mal kurz an, mache mir ein paar Notizen und das wars,
geht vielleicht noch in der normalen Schule, aber denke nicht dass man damit an der Uni
auch noch weit kommt? :nixweiss:
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: PPP und PPA als Participium coniunctum (PC)

Beitragvon marcus03 » Do 12. Feb 2015, 18:44

Dalisay hat geschrieben:geht vielleicht noch in der normalen Schule, aber denke nicht dass man damit an der Uni
auch noch weit kommt?


Da denkst du leider richtig.

Dalisay hat geschrieben:Bisher habe ich nur für Latein gelernt.


Sorry, aber dann hast du die Zeit wohl nicht effektiv genug investiert. Wenn du außer für Latein nichts/ nur wenig gelernt hast, war dein Lernplan bisher "suboptimal". Oder du bist mit dem Tempo und den Anforderungen
letztlich doch überfordert. Vermutlich brauchst du einfach viel mehr Übung, bis die Grundlagen sich eingeschliffen haben. Das Problem haben wohl die Meisten. Latein im "Schweinsgalopp" zu lernen schaffen die Wenigsten und die auch nur mit eisener Disziplin, hohem Zeitaufwand, sehr gutem Gedächtnis und Unterscheidungsvermögen - und einer gewissen Grundbegeisterung/-motivation am Lateinlernen.
Alles, was man nur tut, weil man es muss, tut man selten mit großem Erfolg, vom schnellen ganz zu schweigen.
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11633
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: PPP und PPA als Participium coniunctum (PC)

Beitragvon medicus » Do 12. Feb 2015, 19:47

Ich habe eine Idee. Wie wäre es mit einem flotten Lateinstudenten aus einem höheren Semester, der ein paar Stunden Nachhilfeunterricht gibt? ;-)
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: PPP und PPA als Participium coniunctum (PC)

Beitragvon marcus03 » Do 12. Feb 2015, 20:57

medicus hat geschrieben:der ein paar Stunden Nachhilfeunterricht gibt?


Und du darfst dann das Schlachtfeld "Schlafzimmer" nach dem "bellum Dalisayicum" aufräumen - et vulnera studentis lingere. ;-) :lol: :lol: :lol:
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11633
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: PPP und PPA als Participium coniunctum (PC)

Beitragvon medicus » Do 12. Feb 2015, 21:24

Wunden verbinden will ich gerne, aber die Aufräumarbeiten mögen andere übernehmen! :roll:
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: PPP und PPA als Participium coniunctum (PC)

Beitragvon SursumDeorsum » Do 12. Feb 2015, 21:41

marcus03 hat geschrieben:Ich meine, dass sursumdeorsum das meint. Ich allerdings bin geneigt, mich dieser Meinung anzuschließen und wünsche dir, dass ich mich irre. Aber nur du selber kennst dich am besten und kannst daher beurteilen, ob ein Aufschub der "Henkersfrist" wirklich etwas bringt, wenn du ganz ehrlich zu dir selbst bist. :)


In der Tat. Mit Verlaub, es handelt sich nur um eine Lateinprüfung zum Nachweis rudimentärer Lateinkenntnisse - die Uni bringt noch ganz andere Schwierigkeiten mit sich, die auch keinen Aufschub erlauben. Zum Vergleich: in 11 Tagen beginnt mein Staatsexamen, das bedeutet 8 Klausuren in 12 Tagen; die kürzeste Klausur dauert drei Stunden, die längste fünf - und darin wird potenziell alles abgefragt, was ich jemals gelernt habe. Aufschub? Fehlanzeige.
Zuletzt geändert von SursumDeorsum am Do 12. Feb 2015, 21:45, insgesamt 2-mal geändert.
Pangere non potuit nisi potus scurra Cratinus;
sunt mihi fata eadem: Pierides madeant!


Mox Melitam multo mala murmure maltha migrabit.

Iuppiter est, quodcumque vides, quodcumque moveris.
Sortilegis egeant dubii semperque futuris
Casibus ancipites: me non oracula certum,
Sed mors certa facit. Pavido fortique cadendum est:
Hoc satis est dixisse Iovem.
SursumDeorsum
Dictator
 
Beiträge: 1007
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:25
Wohnort: Pagus inter Erlangam et Norimbergam situs

Re: PPP und PPA als Participium coniunctum (PC)

Beitragvon Luna » Do 12. Feb 2015, 21:45

Was ist eigentlich wenn du durch eine Klausur durchfällst?
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: PPP und PPA als Participium coniunctum (PC)

Beitragvon SursumDeorsum » Do 12. Feb 2015, 21:47

Wenn das passiert, nehme ich mir einen Strick.
Pangere non potuit nisi potus scurra Cratinus;
sunt mihi fata eadem: Pierides madeant!


Mox Melitam multo mala murmure maltha migrabit.

Iuppiter est, quodcumque vides, quodcumque moveris.
Sortilegis egeant dubii semperque futuris
Casibus ancipites: me non oracula certum,
Sed mors certa facit. Pavido fortique cadendum est:
Hoc satis est dixisse Iovem.
SursumDeorsum
Dictator
 
Beiträge: 1007
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:25
Wohnort: Pagus inter Erlangam et Norimbergam situs

Re: PPP und PPA als Participium coniunctum (PC)

Beitragvon Luna » Do 12. Feb 2015, 21:52

Wir dürfen Klausuren wiederholen, wenn es mal nicht auf Anhieb klappt.
Ich glaub sogar bis zu 2x
Muss man wirklich jede Klausur irgendwann bestehen oder kann man auch mal durchfallen ?
Zuletzt geändert von Luna am Do 12. Feb 2015, 22:05, insgesamt 1-mal geändert.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: PPP und PPA als Participium coniunctum (PC)

Beitragvon Luna » Do 12. Feb 2015, 22:01

Medicus wo wohnst du? :D
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: PPP und PPA als Participium coniunctum (PC)

Beitragvon medicus » Do 12. Feb 2015, 22:18

In Franconia :-D Möchtest du Privatnachhife?
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: PPP undaa PPA als Participium coniunctum (PC)

Beitragvon Luna » Do 12. Feb 2015, 22:21

Hast du nach dem 20. 2 irgendwann Zeit dass ich mich bei dir ausheulen kann? 8) :lol:
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: PPP und PPA als Participium coniunctum (PC)

Beitragvon medicus » Do 12. Feb 2015, 22:25

immer :wink:
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: PPP und PPA als Participium coniunctum (PC)

Beitragvon Quintus » Do 12. Feb 2015, 22:26

S
Dalisay hat geschrieben:Wir dürfen Klausuren wiederholen, wenn es mal nicht auf Anhieb klappt.
Ich glaub sogar bis zu 2x
Muss man wirklich jede Klausur irgendwann bestehen oder kann man auch mal durchfallen


Salvete, irgendwann muss man jede Klausur bestehen :-). So wars früher schon, und in den neuen modularisierten Studiengängen wird es auch nicht anders sein :).
Quintus
Censor
 
Beiträge: 595
Registriert: Di 23. Sep 2008, 12:17

VorherigeNächste

Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 21 Gäste

cron