Übersetzung von 3 Wörtern

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Re: Übersetzung von 3 Wörtern

Beitragvon Tiberis » Di 4. Mär 2014, 01:53

Medicus domesticus hat geschrieben:Ich denke, dass du von Griechisch kaum mehr Ahnung hast
Medicus domesticus hat geschrieben:Studium Latein sagt doch heute gar nichts mehr aus


bevor es noch untergriffiger wird, beende ich diesen unerfreulichen "dialog". über die unglaubliche präpotenz, mit der du als hobbyphilologe dir anmaßt, über den wert des studiums der klassischen philologie zu urteilen bzw. ferndiagnosen zu sprachkenntnissen zu erstellen, kann ich nur staunen. :shock:
ego sum medio quem flumine cernis,
stringentem ripas et pinguia culta secantem,
caeruleus Thybris, caelo gratissimus amnis
Benutzeravatar
Tiberis
Pater patriae
 
Beiträge: 11896
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 20:03
Wohnort: Styria

Re: Übersetzung von 3 Wörtern

Beitragvon Medicus domesticus » Di 4. Mär 2014, 01:57

Vielleicht zeigt dieser Dialog einiges auf. Ich freue mich auf den nächsten Beitrag von Tiberis im Griechischforum.
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7287
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Re: Übersetzung von 3 Wörtern

Beitragvon Christophorus » Di 4. Mär 2014, 14:52

Da kann ich mich nur Zytophilus im Latine loquendi anschließen, der sich wünscht, dass Ihr beide, die ihr ja wichtige Persönlichkeiten und Stützen in diesem Forum seid, euch wieder vertragt.

Vielleicht kann man sich darauf einigen, dass auch ein Hobby-Philologe ein enormes Wissen haben kann und andererseits ein studierter Philologe auf einer Seite namens latein.at nicht unbedingt seine Griechisch-Kenntnisse unter Beweis stellen muss.

:nixweiss: :help:
Timeo Danaos et donuts ferentes.
Christophorus
Senator
 
Beiträge: 2818
Registriert: Sa 27. Nov 2004, 23:43

Re: Übersetzung von 3 Wörtern

Beitragvon consus » Di 4. Mär 2014, 18:06

Ut finem liti facerem duo disticha feci:
“Candida pax homines, trux decet ira feras.”*

:stretch:
_______________
* Ov. ars 3, 502.
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm

Re: Übersetzung von 3 Wörtern

Beitragvon juergen » Di 4. Mär 2014, 18:12

Tiberis hat geschrieben:abgesehen von der wortwahl: als philologe "entscheidet" man ja nicht ex arbitrio und schon gar nicht ex cathedra,…

Ja sowas geht anders:

Papst Johannes Paul II unterschrieb zu Beginn seines Pontifikats ein Dokument mit "Joannes Paulus II."
Daraufhin wurde er angesprochen: „Heilige Vater, im Lateinischen gibt es kein »J«.“
Darauf er: „Jetzt schon!“
:hammer:


Ansonsten stimme ich zu, daß hier die überflüssige Diskussion überflüssig ist.
Gruß Jürgen

Achja: meine Übersetzungen sind alle mit großer Vorsicht zu genießen
juergen
Censor
 
Beiträge: 919
Registriert: Di 4. Jul 2006, 18:41
Wohnort: Paderborn

Re: Übersetzung von 3 Wörtern

Beitragvon Zythophilus » Di 4. Mär 2014, 18:18

Ispe uide, mihi dic, num sit tibi littera dicta!
Cum papa periit littera mira suo.

http://www.catholic-church.org/kuwait/i ... w_tomb.jpg
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17050
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: Übersetzung von 3 Wörtern

Beitragvon krambambuli » Di 4. Mär 2014, 22:34

selbst bei dem Rücktritt des Papstes Benedikt gab es Fehler in der offiziellen Verlautbarung, die erst nach dreimaliger Korrektur endlich behoben waren.
Selbst da, wo Latein Amtssprache ist, ist man also nicht vor Fehlern gefeit... ;)
http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.papst-fehlbar-latein-professor-verbessert-benedikts-ruecktrittserklaerung.9686bd7c-e74e-468e-a2a6-4bcc56530ebf.html

und hier:
http://www.welt.de/geschichte/article113629446/Benedikt-XVI-und-die-Tuecken-des-Latein-im-Vatikan.html
.....


aber um mal wieder zum Thema zurückzukommen ... ;)

(recentissimus adveniens) spirito allacri et animo vehementi esse
oder
in animo res mutandos esse habere

wäre das ggf. passend für "frischen Wind hereinbringen"?


andere Möglichkeiten:
animum magnum ostendere - Mut zeigen
studium ponere in aliqua re - sich eifrig bemühen um eine Sache
Zuletzt geändert von krambambuli am Mi 5. Mär 2014, 04:58, insgesamt 3-mal geändert.
krambambuli
Consul
 
Beiträge: 213
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 15:18

Re: Übersetzung von 3 Wörtern

Beitragvon krambambuli » Mi 5. Mär 2014, 00:08

Salkin hat geschrieben:Gibt es eine Wörtliche Übersetzung für "Frischer Wind" ?


ventus flare incipit

das ist aber dann wirklich wörtlich: der Wind beginnt zu wehen.


"Frischer Wind" bedeutet im Deutschen ja, eine andere Geisteshaltung einzubringen (animus)

der Wind im Lateinischen, wenn er im übertragenen Sinne gebraucht wird, bedeutet eher "(glückliche/traurige) Umstände" also etwas, das sich nicht beeinflussen lässt.
Man kann dann "seine Fahne nach dem Wind hängen" (prospero flato fortunae uti) . ;)
Zuletzt geändert von krambambuli am Mi 5. Mär 2014, 00:17, insgesamt 1-mal geändert.
krambambuli
Consul
 
Beiträge: 213
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 15:18

Re: Übersetzung von 3 Wörtern

Beitragvon Zythophilus » Fr 28. Mär 2014, 01:27

Es gibt zwar den Ausdruck "frischen Wind bringen" nicht wörtlich, aber ein Beitrag im Übersetzungsforum hat mich zu einer Stelle gebracht, in der Wind in einem ähnlichen Sinn verwendet wird: Ovid schreibt (Rem. 15) ... uento nauiget ille suo. Wenn der Dichter hier ein verständliches Bild bringt, wovon ich ausgehe, dann wäre etwas wie nouo ueto nauigare sicher kein Problem.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17050
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Vorherige

Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 27 Gäste