Mal wieder eine Frage zum Tattoo...Bitte helft mir (:

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Re: Mal wieder eine Frage zum Tattoo...Bitte helft mir (:

Beitragvon marcus03 » Di 4. Nov 2014, 14:00

Entweder alles klein oder alles groß (am besten wohl in antiker Schreibweise). Es ist ja nur ein Ausdruck und kein ganzer Satz.
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11637
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Mal wieder eine Frage zum Tattoo...Bitte helft mir (:

Beitragvon hanni87 » Di 4. Nov 2014, 14:01

aha nadann guck ich mal wie ich das in antiker Schreibweise rausfinde
hanni87
Servus
 
Beiträge: 7
Registriert: Di 4. Nov 2014, 12:24

Re: Mal wieder eine Frage zum Tattoo...Bitte helft mir (:

Beitragvon hanni87 » Di 4. Nov 2014, 14:09

hanni87 hat geschrieben:aha nadann guck ich mal wie ich das in antiker Schreibweise rausfinde

mh ihr wisst das nicht oder
hanni87
Servus
 
Beiträge: 7
Registriert: Di 4. Nov 2014, 12:24

Re: Mal wieder eine Frage zum Tattoo...Bitte helft mir (:

Beitragvon iurisconsultus » Di 4. Nov 2014, 14:24

marcus03 hat geschrieben:Meum cor quidem paululo citius palpitasse videtur. ;-)
... quod tuum cor Latine loquendi et vertendi peritius est quam meum. ;-)

@ hanni87:
OMNI CVM CORDIS PVLSV (Antike Schreibweise; Anm.: V = U)
Qui statuit aliquid parte inaudita altera,
aequum licet statuerit, haud aequus fuit.
(Sen. Med. 199-200)
Benutzeravatar
iurisconsultus
Dictator
 
Beiträge: 1238
Registriert: Di 31. Dez 2013, 15:37
Wohnort: Lentiae, in capite provinciae Austriae Superioris

Re: Mal wieder eine Frage zum Tattoo...Bitte helft mir (:

Beitragvon marcus03 » Di 4. Nov 2014, 14:44

iurisconsultus hat geschrieben:quod tuum cor Latine loquendi et vertendi peritius est quam meum


Tuum cor Latinum quidem in dies citius citiusque palpitare mihi videtur. Non multum deest, quin mihi pulsuum frequentia superes. ;-)
Quod ad ius attinet, aquam tibi porrigere numquam audebo: nedum porrigere potero.
Non solum iurisconsultus, sed etiam linguaeconsultus esse videris. :klatsch:
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11637
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Mal wieder eine Frage zum Tattoo...Bitte helft mir (:

Beitragvon consus » Di 4. Nov 2014, 15:08

marcus03 hat geschrieben:...PS: Hier bestätigt Goggle ungewöhnlicherweise sogar unsere Übersetzung: ...
https://translate.google.de/#la/de/omni ... is%20pulsu
Das hat der schauerliche Googleübersetzer aber vermutlich nur deshalb geschafft, weil in der Phrase ein "cum" vorkam; lässt man nämlich diese Präposition weg und gibt nur "omni (unoquoque) cordis pulsu", also nur den reinen abl. modi bzw. der begleitenden Umstände ein, erhält man, soweit ich mich überwinden konnte, das zu überprüfen, den Nominativ. Jeder weitere Kommentar erübrigt sich.
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm

Re: Mal wieder eine Frage zum Tattoo...Bitte helft mir (:

Beitragvon iurisconsultus » Di 4. Nov 2014, 16:28

@ marce:
Nimis honorem mihi tribuis, o optime marce! Cum verba tua honorificentissima legerem, paene erubescebam. :oops:

@ conse:
Tatsächlich, der Google-Übersetzer erkennt ohne Präposition nicht einmal den Ablativ. :roll:
Qui statuit aliquid parte inaudita altera,
aequum licet statuerit, haud aequus fuit.
(Sen. Med. 199-200)
Benutzeravatar
iurisconsultus
Dictator
 
Beiträge: 1238
Registriert: Di 31. Dez 2013, 15:37
Wohnort: Lentiae, in capite provinciae Austriae Superioris

Re: Mal wieder eine Frage zum Tattoo...Bitte helft mir (:

Beitragvon marcus03 » Di 4. Nov 2014, 16:37

iurisconsultus hat geschrieben:paene erubescebam


"paene erubui" dicendum est. (cf: paene cecidi) :)
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11637
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Mal wieder eine Frage zum Tattoo...Bitte helft mir (:

Beitragvon iurisconsultus » Di 4. Nov 2014, 17:02

Gratias tibi ago marce. Ich sagte dir doch, du hast mich zu sehr gelobt. :lol:
Qui statuit aliquid parte inaudita altera,
aequum licet statuerit, haud aequus fuit.
(Sen. Med. 199-200)
Benutzeravatar
iurisconsultus
Dictator
 
Beiträge: 1238
Registriert: Di 31. Dez 2013, 15:37
Wohnort: Lentiae, in capite provinciae Austriae Superioris

Re: Mal wieder eine Frage zum Tattoo...Bitte helft mir (:

Beitragvon marcus03 » Di 4. Nov 2014, 17:37

Non dixi te perfectum esse, sed magnopere proficere. Ego ipse a perfectione permultum absum. Ille error temporalis magni putari non debet. :)

By the way: Et Anglici e.g. dicunt: I almost fell. Indicativum adhibent, ubi nos coniunctivo uti solemus (Beinahe wäre ich hingefallen"). Qui quidem "past tense " adhibent, quod tempus cum imperfecto Latino conferri non licet.
Quod Latine scribis (scribere studes), dignum est, quod laudetur. :klatsch:

PS: Immerhin hast du keinen Konjunktiv verwendet. Dass bei PAENE der Indikativ steht, weiß auch nicht jeder.
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11637
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Vorherige

Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste