Relativsätze übersetzen

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon Luna » Sa 13. Dez 2014, 11:01

Mores huius temporis cum moribus illius temporis antiqui saepe
conferimus. Illud tempus antiquum saepius laudatur quam hoc tempus.

Die Sitten (zu) dieser Zeit vergleichen wir oft mit jene aus vorherigen Zeiten.
Altes aus der Zeit wird in der heutigen Zeit oft gelobt.

Hunc librum illius poetae libenter legi, illum autem tibi non commendo.
Jene Bücher dieser Dichter die ich gerne gelesen habe, vertraue ich dir jedoch nicht an.

Idem velle atque idem nolle haec vera amicita est...

Also als ich so über den Satz gesessen habe,
kam mir in den Sinn ob das vielleicht ein Sprichwort sein
könnte :)
Das Gleiche und nicht das Gleiche zu wollen dieses ist wahre/echte Freundschaft.
Zuletzt geändert von Luna am Sa 13. Dez 2014, 11:28, insgesamt 1-mal geändert.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon Zythophilus » Sa 13. Dez 2014, 11:22

Oft scheint es, dass zwar die Vokabel bekannt sind, aber die Formen öfter nur erraten werden. Welcher Fall ist huius temporis? Kann man diesen Fall normalerweise bzw. im konkreten Fall mit "zu" übersetzen?
Welcher Fall ist illius? Womit übereingestimmt?
Für eine Entsprechung von "aus der Zeit" würde ich mir ex mit Abl. oder einen Gen. erwarten: Ist tempus etwas davon?
Vor der Übersetzung des Satzes empfehle ich, die Wortfolge illud tempus antiquum (das ist nämlich in unserem Satz ein Substantiv im Nom.Sg. mit je einem übereingestimmten Pronomen u. Adjektiv) in allen Fällen im Sg. u. Pl. zu deklinieren. Erst wenn das auswendig geht, wird eine Übersetzung des Satzes die mehr als ein Ratespiel sein soll, funktionieren. Auch dem Umstand, dass saepe und saepius zwar zusammengehören, aber nicht dasselbe bedeuten, solltest du dich widmen.
Zuletzt geändert von Zythophilus am Sa 13. Dez 2014, 11:41, insgesamt 1-mal geändert.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17044
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon marcus03 » Sa 13. Dez 2014, 11:26

Die Sitten dieser Zeit (= die Sitten von heute) vergleichen wir oft mit den Sitten jener alten Zeit.
Jene alte Zeit wird öfter gelobt als diese (die heutige) Zeit.

Dieses Buch jenes Dichters habe ich gern gelesen, jenes (Buch) aber empfehle ich dir nicht.

Dasselbe zu wollen und Dasselbe nicht zu wollen, das ist wahre Freundschaft.

Du hast stellenweise wieder nicht genau auf die Endungen geachtet. Den 2. Teil des 1. Satzes hast du offenbar wieder auf die Schnelle zusammenfantasiert.
Den 3 Satz hast du völlig falsch konstruiert. Da steht kein Relativsatz.



Mores huius temporis cum moribus illius temporis antiqui saepe
conferimus. Illud tempus antiquum saepius laudatur quam hoc tempus.

Die Sitten (zu) dieser Zeit vergleichen wir oft mit jene aus vorherigen Zeiten.
Altes aus der Zeit wird in der heutigen Zeit oft gelobt.

Hunc librum illius poetae libenter legi, illum autem tibi non commendo.
Dieses Buch (diese Bücher) jener Dichter (das) die ich gerne gelesen habe, vertraue ich dir jedoch nicht an.

Idem velle atque idem nolle haec vera amicita est...

Das Gleiche und nicht das Gleiche zu wollen dieses ist wahre/echte Freundschaft.
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11636
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon Luna » Sa 13. Dez 2014, 11:30

emmm ich habe gestern abend noch mal bald zwei Stunden an diesen Sätzen gesessen
also nein ich habe mir nicht auf die Schnelle was zusammenphantasiert...
hör bitte auf sowas zu schreiben....

Ixh komme einfach mit den ganzen Formen nicht hinterher..
für den 20.2. besorge ich mr sowieso ein Attest und zögere das Versemmeln der Prüfung einfach
nochmal vier Wochen hinaus.

Ich gehöre wohl leider zu den 80 % manche sagen auch 85 % die die Prüfung in den Sand setzen.
Man muss leider realistisch bleiben.
Eigentlich kann ich gerade mal das aus den ersten drei Lektionen.
Und wir sind bei 13 angelangt.
Zuletzt geändert von Luna am Sa 13. Dez 2014, 11:37, insgesamt 1-mal geändert.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon marcus03 » Sa 13. Dez 2014, 11:36

"Altes aus der Zeit wird in der heutigen Zeit oft gelobt."

Tut mir leid, aber so kommt es mir nun mal vor, wenn man deine Übersetzung liest. Es war ein kurzer Satz, bei dem man durch sauberes Abfragen nie zu so einer ÜBersetzung kommen kann. Sie ist mir völlig schleierhaft. :?
Zuletzt geändert von marcus03 am Sa 13. Dez 2014, 11:37, insgesamt 1-mal geändert.
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11636
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon Medicus domesticus » Sa 13. Dez 2014, 11:36

Ich denke, dass du bei so einem Crashkurs Latein einfach schnell Formen lernen mußt. Dafür gibts Tabellen. Schau dir mal die pdf-Dateien unter Formenlehre an:
http://www.uzh.ch/latinum/amann/unterlagen.html
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7287
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon Luna » Sa 13. Dez 2014, 11:47

ich wusste nicht was ich nehmen sollte also
habe ich einfach anvertrauen genommen weil er liest die Bücher ja gerne wieso sollte
er sie dann nicht empfehlen?!

non commendo = nicht anvertrauen
:nixweiss:
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon marcus03 » Sa 13. Dez 2014, 11:50

Dalisay hat geschrieben:Eigentlich kann ich gerade mal das aus den ersten drei Lektionen.
Und wir sind bei 13 angelangt.


Dann hast du ein massives Problem. Bei dem Tempo dürfte es wohl bald noch massiver werden. Ob da 4 Wochen Aufschub was bringen, bezweifle ich sehr.
Trotzdem verstehe ich nicht, warum du mit dem Abfragen immer noch solche Problem hast. Wenn du immer noch nicht Prädikat und Subjekt richtig und sicher bestimmen kannst, wird das Ganze allmählich zu einem Fass ohne Boden.
Ich will dich nicht zusätzlich demotivieren, aber so ist nun mal die Lage der Dinge: Du schwimmst immer wieder bei den grundlegensten Problemen.

PS:
An der einen oder anderen "suboptimalen Wortbedeutung" wirst du nicht scheitern, sondern an Grundlagen, wenn du so weitermachst.
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11636
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon Luna » Sa 13. Dez 2014, 11:55

Man kann den Kurs ja einmal komplett wiederholen :)
immerhin hat man dann zumindest einen kleinen Vorsprung da die ersten drei Lektionen ja
sitzen.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon marcus03 » Sa 13. Dez 2014, 12:01

Dalisay hat geschrieben:Man kann den Kurs ja einmal komplett wiederholen


Darauf scheint es bei dir hinauszulaufen, wenn du jetzt schon soweit hinten liegst. Dennoch würde ich die Zeit nutzen, in den Grundlagen voranzukommen. Sonst blüht dir dieselbe Situation beim nächsten Mal wieder.

PS:
Der Vorsprung schmilzt bei diesem Affentempo aber schnell dahin. :)
Zuletzt geändert von marcus03 am Sa 13. Dez 2014, 12:04, insgesamt 1-mal geändert.
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11636
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon Luna » Sa 13. Dez 2014, 12:03

ja eigentlich will man es ja schaffe,sonst würde ich nicht ständig hier
versuchen zu übersetzen, aber bei der Menge an Formen usw.
wird man einfach scheitern. Leider.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon marcus03 » Sa 13. Dez 2014, 12:11

Dalisay hat geschrieben:wird man einfach scheitern. Leider.


Das muss nicht sein. Manche schaffen es ja trotz alledem. Es muss also auch etwas mit der Lernmethode zu tun haben, auch wenn Begabung und ein sehr gutes Gedächtnis von großem Vorteil sind gerade bei solchen Crashkursen. Ohne ein Mindestsystem beim Lernen ist jeder zum Scheitern verurteilt, denke ich.
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11636
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon SursumDeorsum » Sa 13. Dez 2014, 12:17

Dalisay hat geschrieben:ja eigentlich will man es ja schaffen aber bei der Menge an Formen usw.
wird man einfach scheitern. Leider.


Was heißt 'eigentlich'? Entweder man will, oder man will nicht. Wenn du wirklich ernsthaftes Interesse an den Fächern hast, die du studierst, dann nimmst du auch die Belastung, die dir Latein bereitet, auf dich. Ohnehin ist die Uni, trotz der ständigen und weiter um sich greifenden Verschulung und Nivellierung (d.h. nichts anderes als intellektuelle Verschlechterung) immer noch kein Wunschkonzert, und das ist auch gut so. Häng dich also rein, oder lass es bleiben - doch die Alternativen sind auch nicht rosig: man mag es kaum glauben, aber auch außerhalb der Uni weht ein rauher Wind - der Fließbandarbeiter und die Kassiererin bei Lidl können ein Lied davon singen.

Die Zeit, die du hier mit Lamentieren verbringst, kannst du auch sinnvoller investieren, indem du dir deine Fehler anschaust, dich konsequent hinsetzt und vor allem die wertvollen Tipps berücksichtigst, die dir hier gegeben werden.

Und da Kritik an der Arbeitsweise ja auch heutzutage auch gleich immer an Kritik mit der Person gleichgesetzt wird, sei hier noch gesagt, dass das kein persönlicher Angriff ist.

Dimidium facti, qui coepit, habet. Sapere aude!
Incipe!
Pangere non potuit nisi potus scurra Cratinus;
sunt mihi fata eadem: Pierides madeant!


Mox Melitam multo mala murmure maltha migrabit.

Iuppiter est, quodcumque vides, quodcumque moveris.
Sortilegis egeant dubii semperque futuris
Casibus ancipites: me non oracula certum,
Sed mors certa facit. Pavido fortique cadendum est:
Hoc satis est dixisse Iovem.
SursumDeorsum
Dictator
 
Beiträge: 1007
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:25
Wohnort: Pagus inter Erlangam et Norimbergam situs

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon Luna » Sa 13. Dez 2014, 12:30

Amicus mihi soli haec et multa alia generis narravit.
Also versuche ich mal den Satz zu analysieren.
Narravit ist das Prädikat und bedeutet /er/sie/es erzählt.
Amicus = Subjekt, O Dekl Sg Freund
also bezieht sich narravit auf Amicus.
mihi = mir
haec = Nominativ Sg feminin oder Plural Nominativ Neutrum oder Akkusativ
Da Amicus ja im Sg steht denke ich mal haec meint in diesem Fall Nominativ Sg feminin?
alia = auf anderem Wege
eiusdem = fem Genetiv dieselbe
generis = bezieht sich das auf Das Nomen genus (Familie, Stamm...).. der Familie
multa Nominativ Singular Femininum Positiv von multus viele, zahlreich
soli= des Bodens,
Ein Adjektiv muss ja immer auf ein Nomen bezogen sein und in KNG Konquenz stehen
richtig?
Aber worauf bezieht sich dann MultA? :help:
Zuletzt geändert von Luna am Sa 13. Dez 2014, 12:44, insgesamt 1-mal geändert.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon Medicus domesticus » Sa 13. Dez 2014, 12:43

Deine Analyse ist fehlerhaft:
Amicus (Subj.) mihi (Dat.) soli (Dat. vom Adj. solus) haec (Neutrum Akk.Pl.) et multa alia (ebenfalls beides Neutrum Akk.Pl.) eiusdem (Gen.Sg. Neutrum) generis (Gen.Sg.Neutrum) narravit (er/sie/es hat erzählt)
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7287
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

VorherigeNächste

Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 21 Gäste