Lektion 14

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Re: Lektion 14

Beitragvon marcus03 » Di 13. Jan 2015, 19:37

Cum Cicerone collatus nihil sum nisi "perfragilis pertica fabarum Latina". ;-)

Das darfst du nun D. erklären, mi conculinariane "ex-cocte".
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11637
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Lektion 14

Beitragvon Luna » Di 13. Jan 2015, 19:47

Utinam haec ne dixissem !
Wenn ich dieses doch nicht behauptet hätte !
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Lektion 14

Beitragvon marcus03 » Di 13. Jan 2015, 19:57

oder einfach: ... gesagt hätte
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11637
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Lektion 14

Beitragvon medicus » Di 13. Jan 2015, 20:16

@Dalisay: marcus03 vergleicht sich mit einem sehr zerbrechlichen lateinischen Bohnenstengel im Verhältnis zu Cicero :lol:

Utinam hoc vitium ante cognovissem!
Wenn ich doch diesen Fehler vorher erkannt hätte!
(Optativ der Vergangenheit-unerfüllbar)
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: Lektion 14

Beitragvon Luna » Di 13. Jan 2015, 20:20

Utinam hoc vitium ante cognovissem!
Wenn ich diesen Fehler doch vorher erkannt hätte !
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Lektion 14

Beitragvon medicus » Di 13. Jan 2015, 20:28

Ich bin dir zuvorgekommen. Ich konnte deinen Plan erraten :hammer: siehe oben!
Mach dir diesen Satz zum Leitspruch!
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: Lektion 14

Beitragvon Luna » Di 13. Jan 2015, 20:50

Vivamus atque amemus!
Lasst uns leben und lieben !

Semper bene speremus!
Lasst uns stets gutes hoffen !
Zuletzt geändert von Luna am Di 13. Jan 2015, 22:07, insgesamt 1-mal geändert.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Lektion 14

Beitragvon SursumDeorsum » Di 13. Jan 2015, 20:55

Dalisay hat geschrieben:Vivamus atque amemus!
Wir leben und lieben dazu !

Semper bene speremus!
Wir hoffen stets gutes !


Die Verbformen stehen im Konjunktiv, während du Indikativ übersetzt
Pangere non potuit nisi potus scurra Cratinus;
sunt mihi fata eadem: Pierides madeant!


Mox Melitam multo mala murmure maltha migrabit.

Iuppiter est, quodcumque vides, quodcumque moveris.
Sortilegis egeant dubii semperque futuris
Casibus ancipites: me non oracula certum,
Sed mors certa facit. Pavido fortique cadendum est:
Hoc satis est dixisse Iovem.
SursumDeorsum
Dictator
 
Beiträge: 1007
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:25
Wohnort: Pagus inter Erlangam et Norimbergam situs

Re: Lektion 14

Beitragvon marcus03 » Di 13. Jan 2015, 20:59

Vivamus atque amemus!
Lasst uns leben und lieben !

Semper bene speremus!
Lasst uns immer gut/Gutes hoffen ( =optimistisch sein) !

Der Konjunktiv wird hier als Hortativ verwendet. (Lasst uns/ Wollen wir)

http://members.aon.at/latein/Konjhpts.html

(Unter 3.)
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11637
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Lektion 14

Beitragvon SursumDeorsum » Di 13. Jan 2015, 21:25

marcus03 hat geschrieben:Der Konjunktiv wird hier als Hortativ verwendet. (Lasst uns/ Wollen wir)

Discipulam errorem per se indagare putavi:
Erravi! Nobis corripe, Marce, moram!

:D
Pangere non potuit nisi potus scurra Cratinus;
sunt mihi fata eadem: Pierides madeant!


Mox Melitam multo mala murmure maltha migrabit.

Iuppiter est, quodcumque vides, quodcumque moveris.
Sortilegis egeant dubii semperque futuris
Casibus ancipites: me non oracula certum,
Sed mors certa facit. Pavido fortique cadendum est:
Hoc satis est dixisse Iovem.
SursumDeorsum
Dictator
 
Beiträge: 1007
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:25
Wohnort: Pagus inter Erlangam et Norimbergam situs

Re: Lektion 14

Beitragvon Luna » Di 13. Jan 2015, 22:06

Fidem habeamus lovi, deo summo, nec timeamus potentiam hominum!
Lasst uns Jupiter glauben schenken, dem höchsten Gott und nicht die Herrschaft der Menschen
fürchten !
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Lektion 14

Beitragvon cultor linguarum antiquarum » Di 13. Jan 2015, 22:09

Ich vermute, dass es hier ein genetivus obiectivus ist, also „die Herrschaft über die Menschen“.
Zuletzt geändert von cultor linguarum antiquarum am Di 13. Jan 2015, 22:27, insgesamt 1-mal geändert.
Facere docet philosophia, non dicere.
Πράττειν διδάσκει ἡ φιλοσοφία, οὐδὲ λέγειν.
Benutzeravatar
cultor linguarum antiquarum
Senator
 
Beiträge: 2800
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 18:50

Re: Lektion 14

Beitragvon Medicus domesticus » Di 13. Jan 2015, 22:21

Nein. Iovi ist Dativ von Iupiter.
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7287
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Re: Lektion 14

Beitragvon cultor linguarum antiquarum » Di 13. Jan 2015, 22:27

„[Jupiters]“ ist nur eine Hilfe zum Verständnis. Es steht im Lateinischen natürlich nicht da. Das ist allerdings nicht wirklich gut zu erkennen. Ich bitte um Pardon. Ich habe es entfernt.
Facere docet philosophia, non dicere.
Πράττειν διδάσκει ἡ φιλοσοφία, οὐδὲ λέγειν.
Benutzeravatar
cultor linguarum antiquarum
Senator
 
Beiträge: 2800
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 18:50

Re: Lektion 14

Beitragvon Medicus domesticus » Di 13. Jan 2015, 22:31

Ja, hominum als Gen. obj. "über die Menschen", passt.
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7287
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

VorherigeNächste

Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste

cron