PPP und PPA als Participium coniunctum (PC)

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Re: PPP und PPA als Participium coniunctum (PC)

Beitragvon Luna » So 25. Jan 2015, 11:41

medicus hat geschrieben:@marcus03:
marcus03 hat geschrieben:Perfekt.
.
heibeigerufen worden :hairy:


Schön, dass dir meine Fehler auffallen :verfolgt: ... wie siehts denn mit deinen eigenen aus?
Ich könnte da auch so einige Fehler aufzählen.

Caesar a legato vocatus in Galliam currit.
Kann man diesen Satz auch attributiv übersetzen?
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: PPP und PPA als Participium coniunctum (PC)

Beitragvon marcus03 » So 25. Jan 2015, 12:19

Kann man, schön klingt es aber nicht. Deswegen lernt man ja auch die Auflösungsmöglichkeiten. :)
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11637
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: PPP und PPA als Participium coniunctum (PC)

Beitragvon Luna » So 25. Jan 2015, 12:22

Wie sieht der attributiv aus?
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: PPP und PPA als Participium coniunctum (PC)

Beitragvon SursumDeorsum » So 25. Jan 2015, 12:23

Dalisay hat geschrieben:
medicus hat geschrieben:@marcus03:
marcus03 hat geschrieben:Perfekt.
.
heibeigerufen worden :hairy:

Schön, dass dir meine Fehler auffallen :verfolgt: ... wie siehts denn mit deinen eigenen aus?
Ich könnte da auch so einige Fehler aufzählen.


Edere discentem petulanter verba soluta
Fas non esse reor – discat habere modum.

:!:
Pangere non potuit nisi potus scurra Cratinus;
sunt mihi fata eadem: Pierides madeant!


Mox Melitam multo mala murmure maltha migrabit.

Iuppiter est, quodcumque vides, quodcumque moveris.
Sortilegis egeant dubii semperque futuris
Casibus ancipites: me non oracula certum,
Sed mors certa facit. Pavido fortique cadendum est:
Hoc satis est dixisse Iovem.
SursumDeorsum
Dictator
 
Beiträge: 1007
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:25
Wohnort: Pagus inter Erlangam et Norimbergam situs

Re: PPP und PPA als Participium coniunctum (PC)

Beitragvon RM » So 25. Jan 2015, 12:25

marcus03 hat geschrieben:Kann man, schön klingt es aber nicht.

Ist das Deine persönliche Meinung?
Warum übersetzt ihr nicht einfach "Vom Legaten gerufen rennt Caesar nach Gallien"? :-D So kann man sich gut vor "weil", "nachdem" und "obwohl" drücken. "currit" ist aber irgendwie das falsche Verb ... Caesar rennt nie! :wink:

8) RM
RM
Augustus
 
Beiträge: 4522
Registriert: So 22. Sep 2002, 22:08
Wohnort: Bayern

Re: PPP und PPA als Participium coniunctum (PC)

Beitragvon Luna » So 25. Jan 2015, 12:31

SursumDeorsum ist ja wieder da, nachdem er sich verabschiedet hatte,da ich mich beharrlich
geweigert habe, meinen Satz ins richtige Tempus (Plusquamperfekt) zu setzen. :klatsch:
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: PPP und PPA als Participium coniunctum (PC)

Beitragvon marcus03 » So 25. Jan 2015, 12:37

Der vom/von einem Gesandten (herbei)gerufene C. eilte ...

@RM:
Die heutige dt. Sprache meidet m.M.n. tendenziell das Partizip. Soweit ich weiß, soll man Partizipien z.B. in Aufsätzen meiden.
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11637
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: PPP und PPA als Participium coniunctum (PC)

Beitragvon Medicus domesticus » So 25. Jan 2015, 12:59

Dalisay hat geschrieben:SursumDeorsum ist ja wieder da, nachdem er sich verabschiedet hatte,da ich mich beharrlich
geweigert habe, meinen Satz ins richtige Tempus (Plusquamperfekt) zu setzen. :klatsch:


Admonuit te Sursum Deorsum versibus suis, ne faceres verba dissoluta :!: Tam diu discendum est tibi, quamdiu nescias...
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7287
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Re: PPP und PPA als Participium coniunctum (PC)

Beitragvon Luna » So 25. Jan 2015, 13:18

Galli oppidum fortiter defensum non ceperunt.
Weil die Gallier die Stadt tapfer verteidigt hatten, nahmen sie sich nicht ein.
Das wäre dann Nebensatz :)
Zuletzt geändert von Luna am So 25. Jan 2015, 13:25, insgesamt 2-mal geändert.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: PPP und PPA als Participium coniunctum (PC)

Beitragvon marcus03 » So 25. Jan 2015, 13:22

Galli: Subjekt ( passt nicht zu oppidum !)

ceperunt: sie nahmen ein/ bemächtigten sich (Städte kann man schlecht ergreifen :wink: )
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11637
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: PPP und PPA als Participium coniunctum (PC)

Beitragvon Luna » So 25. Jan 2015, 13:25

Galli oppidum fortiter defensum non ceperunt.
Weil die Stadt der Gallier tapfer verteidigt worden war, nahmen man sie nicht ein.
Zuletzt geändert von Luna am So 25. Jan 2015, 13:31, insgesamt 1-mal geändert.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: PPP und PPA als Participium coniunctum (PC)

Beitragvon marcus03 » So 25. Jan 2015, 13:29

Die Gallier haben hier nichts verteidigt. :-o Wer die Stadt verteidigt hat, wird nicht erwähnt.
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11637
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: PPP und PPA als Participium coniunctum (PC)

Beitragvon Luna » So 25. Jan 2015, 13:32

Galli oppidum fortiter defensum non ceperunt.
Weil die Stadt der Gallier tapfer verteidigt worden war, nahm man sie nicht ein.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: PPP und PPA als Participium coniunctum (PC)

Beitragvon marcus03 » So 25. Jan 2015, 13:38

Die Gallier sind Subjekt. Warum akzeptierst du das nicht. (s.o) :?

PS:
Theoretisch möglich:

Weil die Stadt des /eines Galliers tapfer verteidigt worden war, nahmen sie (Subjekt müsste aus dem Satz zuvor stammen) sie nicht ein.
Zuletzt geändert von marcus03 am So 25. Jan 2015, 13:43, insgesamt 1-mal geändert.
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11637
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: PPP und PPA als Participium coniunctum (PC)

Beitragvon Luna » So 25. Jan 2015, 13:40

versteh ich grad nicht, der andere Satz war doch auch falsch.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

VorherigeNächste

Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste