Fragen zum AcI

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Re: Fragen zum AcI

Beitragvon romane » Mo 9. Feb 2015, 11:52

Kassandra hat geschrieben:Andere Frage: Was bedeutet das: "Der AcI kann auch Subjekt eines Satzes sein?" In welchem Fall ist das so?

oportet discipulos discere - es ist nötig, dass die Schüler lernen

discipulos discere = Subjekt zu oportet
Die Freiheit ist ein seltsames Wesen - wenn man es gefangen hat, ist es verschwunden

www.mbradtke.de
Benutzeravatar
romane
Pater patriae
 
Beiträge: 11669
Registriert: Fr 31. Mai 2002, 10:33
Wohnort: Niedersachsen

Re: Fragen zum AcI

Beitragvon romane » Mo 9. Feb 2015, 11:55

SursumDeorsum hat geschrieben:Aio te, Aeacida, Romanos vincere posse.

schönes Beispiel für Doppeldeutigkeit!

te = Saci / Romanos = AO

oder

Romanos = Saci / te = AO
-----
eindeutig:
Aio a te, Aeacida, Romanos vinci posse.
oder
Aio te, Aeacida, a Romanis vinci posse.

nachträglich korrigiert
Die Freiheit ist ein seltsames Wesen - wenn man es gefangen hat, ist es verschwunden

www.mbradtke.de
Benutzeravatar
romane
Pater patriae
 
Beiträge: 11669
Registriert: Fr 31. Mai 2002, 10:33
Wohnort: Niedersachsen

Re: Fragen zum AcI

Beitragvon marcus03 » Mo 9. Feb 2015, 11:59

romane hat geschrieben:eindeutig:
Aio a te, Aeacida, Romanos vincere posse.
oder
Aio te, Aeacida, a Romanis vincere posse.


Es muss jeweils VINCI lauten. :)
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11632
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Fragen zum AcI

Beitragvon romane » Mo 9. Feb 2015, 12:05

RICHTIG !!!
Die Freiheit ist ein seltsames Wesen - wenn man es gefangen hat, ist es verschwunden

www.mbradtke.de
Benutzeravatar
romane
Pater patriae
 
Beiträge: 11669
Registriert: Fr 31. Mai 2002, 10:33
Wohnort: Niedersachsen

Re: Fragen zum AcI

Beitragvon Kassandra » Mo 9. Feb 2015, 12:14

Nicht so schnell bitte, ich komme ja kaum noch mit Antworten nach. :D

Ich versuche erst einmal, diesen Satz zu übersetzen:

marcus03 hat geschrieben:Audio Romanos urbem expugnavisse.

Romanos= Subjektsakk. im ACI
urbem = Objektsakk. im ACI


audio = Prädikat (1. Pers. Sg. Präsens Ind. Akt.)
expugnavisse = Infinitivprädikat => Infinitiv Perfekt Aktiv ==> Vorzeitigkeit

Übersetzung: Ich höre, dass die Römer die Stadt erobert haben.
Kassandra
Quaestor
 
Beiträge: 48
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 21:23

Re: Fragen zum AcI

Beitragvon marcus03 » Mo 9. Feb 2015, 12:18

Korrekt. :)

Der Satz sollte nur ein Beispiel sein, um die Begriffe nochmal klarzustellen.
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11632
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Fragen zum AcI

Beitragvon Kassandra » Mo 9. Feb 2015, 12:55

Ja, danke. Ich bin aber froh, wenn ich einen Satz erwische, mit dem ich üben kann. :)

Ich versuche mich auch mal an dem folgenden Satz, aber mit dem habe ich meine Schwierigkeiten:

Aio a te, Aeacida, Romanos vincere posse.

aio = 1. Pers. Sg. Präsens Ind. Aktiv (ich sage, behaupte)
a te = Ablativ des Personalpronomens
Aeacida = Ist das ein Eigenname?
Romanos = Subjektsakkusativ
vincere + posse = Infinitiv Präsens Aktiv ==> Gleichzeitigkeit

Übersetzungsversuch: Ich sage/behaupte von dir, Aeacida, dass die Römer siegen können. ???

Hilfe, das stimmt doch was nicht!? :help:
Kassandra
Quaestor
 
Beiträge: 48
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 21:23

Re: Fragen zum AcI

Beitragvon marcus03 » Mo 9. Feb 2015, 13:01

Ich hatte darauf hingewiesen, dass es in diesem Fall VINCI heißen muss.(s.o.) Es liegt ein passiver ACI vor.
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11632
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Fragen zum AcI

Beitragvon Kassandra » Mo 9. Feb 2015, 13:14

Sorry, ich habe vor lauter AcI den Überblick hier verloren... :(

Also muss es heißen:

Ich sage/behaupte von dir, Aeacida, dass die Römer besiegt werden können.

Ist das "a te" von mir richtig übersetzt worden?
Kassandra
Quaestor
 
Beiträge: 48
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 21:23

Re: Fragen zum AcI

Beitragvon marcus03 » Mo 9. Feb 2015, 13:20

Ich sage, dass die Römer von dir, Äacide, besiegt werden können.
a te gehört zum ACI.
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11632
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Fragen zum AcI

Beitragvon Kassandra » Mo 9. Feb 2015, 13:24

Woran erkennt man, dass das "a te" zum AcI gehört? Nur vom Kontext? Weil die Wortstellung ist im Lateinischen ja beliebig (aber nicht sinnlos).
Kassandra
Quaestor
 
Beiträge: 48
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 21:23

Re: Fragen zum AcI

Beitragvon marcus03 » Mo 9. Feb 2015, 13:29

Kassandra hat geschrieben:Woran erkennt man, dass das "a te" zum AcI gehört?


An der Passivkonstruktion: Die Person, von der etwas getan wird, steht im Lat. mit a/ab+Abl.
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11632
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Fragen zum AcI

Beitragvon Kassandra » Mo 9. Feb 2015, 13:35

Aha, wieder etwas dazu gelernt. Thx!

Jetzt wieder zum dem Thema "Der AcI kann auch Subjekt eines Satzes sein":

romane hat geschrieben:oportet discipulos discere - es ist nötig, dass die Schüler lernen

discipulos discere = Subjekt zu oportet


Aber warum wird das discipulos discere hier zum Subjekt? Woran erkenne ich das? Weil ich nach "wer oder was ist nötig?" fragen kann? :?
Kassandra
Quaestor
 
Beiträge: 48
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 21:23

Re: Fragen zum AcI

Beitragvon marcus03 » Mo 9. Feb 2015, 13:38

Ich würde hier von einem erweitertem Subjektsinfinitiv sprechen. Faktisch fällt er mit einem ACI nach unpersönlichen Ausdrücken zusammen.
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11632
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Fragen zum AcI

Beitragvon Kassandra » Mo 9. Feb 2015, 20:40

marcus03 hat geschrieben:Faktisch fällt er mit einem ACI nach unpersönlichen Ausdrücken zusammen.

Meinst Du mit unpersönlichen Ausdrücken so etwas wie oportet, constat, consuetudo est, licet est, (non) opus est etc.? Und immer bei diesen Ausdrücken wird der AcI dann zum Subjekt, ja?
Kassandra
Quaestor
 
Beiträge: 48
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 21:23

VorherigeNächste

Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste