Goethe Zitat

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Re: Goethe Zitat

Beitragvon marcus03 » Sa 14. Feb 2015, 17:49

Tiberis hat geschrieben:da ließe sich noch manches verbessern.


Fang erst gar nicht damit an, keine Übersetzung wird dich wohl jemals voll befriedigen, weil dir spätetesten am nächsten Tag etwas noch Treffenderes einfällt. Sowas wir schnell zu einem dolium omni solo carens. ;-)
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11633
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Goethe Zitat

Beitragvon ille ego qui » Sa 14. Feb 2015, 17:51

Ich möchte auch noch ein Wort hier sagen: Wir kennen mittlerweile deine Position, Medice Domestice, was die Fragwürdigkeit von uns Philologen und die virtus der "Nicht-Philologen" angeht, wir wissen mittlerweile um deine große und unschätzbare Erfahrung aufgrund deiner zahlreichen Kinder und um die Brillanz, zu der man es als Nicht-Philologe in altertumswissenschaftlichen Dingen bringen kann. Das alles mag stimmen oder nicht: Wir haben es langsam gehört! Wenn dir die oft genug ganz erstaunlichen Übersetzungen, die hier erstellt werden, ein Greuel sind, sagt das rein gar nichts über deren Qualität aus und tut nicht das mindeste zur sache. Den Nachweis von dir möchte ich hören, wo sich die gegenüber früheren (Neu-)Lateinern mangelnde Einsicht ins lateinische bei Consus, Tiberis und Zythophilus zeigt. Und zwar bitte anhand sprachlicher Fakten und nicht anhand eines Sprachgefühls, das seinerseits nachweisbar durchaus nicht das allerbeste Latein hervorzubringen vermag! Wenn sogar Consus einmal das Wort erhebt zu Fragen des persönlichen Umgangs im Forum, will das etwas heißen - und "anmaßend" trifft es. Vergiss nicht, dass du selbst hier bereits mehr als einmal beleidigt deinen Rückzug aus dem Forum angekündigt hast. Vergraule nun also nicht durch dauernde persönliche Stänkerei diejenigen Philologen unter uns, deren Namen hier zu recht schon mehrfach rühmend hervorgehoben wurden - diejenigen, von deren Sprachbeherrschung du und ich nur träumen können und die dieses Forum zu dem wertvollen Ort machen, der es ist. dixi.
Ille ego, qui quondam gracili modulatus avena
carmen et egressus silvis vicina coegi,
ut quamvis avido parerent arva colono,
gratum opus agricolis, at nunc horrentia Martis
arma virumque cano ...
ille ego qui
Augustus
 
Beiträge: 6962
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 23:01

Re: Goethe Zitat

Beitragvon Medicus domesticus » Mo 16. Feb 2015, 17:10

Erstens, ille, ging es hier hauptsächlich um das Goethezitat (wobei ich immer noch überzeugt bin, dass solche Übersetzungen wenig bringen: wer liest denn so etwas?)
Zweitens, ille: Du bist, so viel ich hier sehe, nach nicht wenigen Semestern, noch nicht einmal Lehrer für Latein und stellst immer noch häufig Fragen zu Latein und zur lateinischen Geschichte. Woran liegt das? Latein, auch im Studium, vermittelt dies nicht mehr. Lateinstudenten sind -plötzlich nach null praktisch in der Schule- Deutsch-Latein ausgesetzt ,ohne jegliche Vorerfahrung, die wir noch ansatzweise hatten, und mit Griechisch haben sie gar nichts mehr am Hut. Das wird meistens schnell in einem Kurs abgearbeitet und dann werden sie Lehrer und gehen sowieso nicht in die Forschung. Innovation gibt es wenig (eigene Erfahrung im Unifach Latein).
Dinge zu übersetzen auf Latein, auch hier im Forum, bringt aber meistens nicht viel, da die Sprache einfach nicht mehr gesprochen wird. Es ist hauptsächlich Liebhaberei von wenigen, die hier durchgeführt wird.
Wer hier anwesend ist, ille, sagt wenig über Philologen aus, weil ich auch weiß, dass gerade hervorragende Philologen, die ich z.B. kenne, hier nicht anwesend sind.. ;-)
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7287
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Re: Goethe Zitat

Beitragvon sinemetu » Mo 16. Feb 2015, 17:15

So, jetzt hört mal auf zu stänkern und zu zänkern ..... :hail:
Quaestor sum, quaerere quaerique possum ...
sinemetu
Senator
 
Beiträge: 4476
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:02

Re: Goethe Zitat

Beitragvon medicus » Mo 16. Feb 2015, 17:27

Ich sehe die Sache so:
Da bat sinemetu, aus welchem Grund auch immer, um eine Übersetzung einiger Zeilen aus Goethes Faust.
marcus03, der sehr gerne von Deutsch in Latein übersetzt, sieht die Aufgabe als Herausforderung und liefert eine grammatikalisch nicht beanstandete Übersetzung, wird aber für diese Tat gerügt,da das Ganze für den Müll sei. Diese Kritik ist in diesem Zusammenhang meiner Meinung nach nicht angemessen, auch nicht bei hohem philologischen Sachvestand.
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: Goethe Zitat

Beitragvon Medicus domesticus » Mo 16. Feb 2015, 17:34

Meine Kritik, medicus, ging in eine ganz andere Richtung: Nämlich: Sollte man nicht etwas an der Lateinausbildung ändern?
Trotzdem bringt eine Prosaübersetzung von Goethe nicht viel, eine Lateinische?
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7287
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Re: Goethe Zitat

Beitragvon Tiberis » Mo 16. Feb 2015, 23:48

Medicus domesticus hat geschrieben:Du bist, so viel ich hier sehe, nach nicht wenigen Semestern, noch nicht einmal Lehrer für Latein und stellst immer noch häufig Fragen zu Latein(1) und zur lateinischen Geschichte. Woran liegt das? Latein, auch im Studium, vermittelt dies nicht mehr(2). Lateinstudenten sind -plötzlich nach null praktisch in der Schule- Deutsch-Latein ausgesetzt (3),ohne jegliche Vorerfahrung, die wir noch ansatzweise hatten,(..) und dann werden sie Lehrer und gehen sowieso nicht in die Forschung(4). Innovation gibt es wenig (eigene Erfahrung im Unifach Latein).
Dinge zu übersetzen auf Latein, auch hier im Forum, bringt aber meistens nicht viel, da die Sprache einfach nicht mehr gesprochen wird.(5)


1) die "fragen", die Ille hier mitunter stellt, betreffen in der regel feinheiten der stilistik und bieten immer wieder anlass zu angeregten diskussionen auf hohem niveau, an denen du dich jedoch, wenn überhaupt, höchst selten beteiligst.( warum wohl? :D) und warum sollte er diese fragen nicht stellen? denjenigen absolventen eines sprachstudiums möchte ich gerne sehen, der von sich mit recht behaupten kann, alles zu wissen.
2) in ein vernünftiges deutsch übersetzt, willst du vermutlich sagen, dass man durch das lateinstudium zu wenig sprachkompetenz und althistorisches wissen erwirbt. selbst wenn das so wäre, bestünde immer noch seitens der studierenden eine bringschuld, da durch die lehrveranstaltungen naturgemäß nie das gesamte spektrum der latinistik abgedeckt werden kann.
3) "nach null" ??? du weißt aber schon, dass es stilübungen gibt, in denen vom deutschen ins lateinische übersetzt wird? mag sein, dass die qualität dieser lehrveranstaltungen je nach universität unterschiedlich ist, auf jeden fall aber sollte sie für die schulischen erfordernisse reichen. immerhin zeigt gerade Ille, der über hervorragende sprachkenntnis verfügt, dass die universitäre ausbildung in diesem bereich so schlecht nicht sein kann. umgekehrt hat bei dir deine sogenannte "vorerfahrung" offensichtlich nicht allzu viel bewirkt.
4) ob jemand sich für den lehrberuf oder für die forschung entscheidet, hängt bekanntlich auch vom stellenangebot ab.
5) nach dieser logik dürfte es weder eine mittel- noch neulateinische literatur geben, da auch damals die lat. sprache nicht mehr gesprochen wurde.
eigentlich widersprichst du dir ja ständig: einerseits beklagst du, dass in der heutigen ausbildung der studierenden zu wenig wert auf deutsch-lateinisches übersetzen gelegt wird (s.o.3), andererseits behauptest du gleichsam im selben atemzug, dass deutsch-lateinische übersetzungen "nichts bringen, weil die sprache von niemandem gesprochen wird".(5)
aber genau diese widersprüchlichkeit ist kennzeichnend für deine oft wirren und in bedenklichem deutsch abgefassten statements, die mit fundierter kritik wenig zu tun haben, sondern meist aus purer lust an provokation geschrieben sind.
ego sum medio quem flumine cernis,
stringentem ripas et pinguia culta secantem,
caeruleus Thybris, caelo gratissimus amnis
Benutzeravatar
Tiberis
Pater patriae
 
Beiträge: 11896
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 20:03
Wohnort: Styria

Re: Goethe Zitat

Beitragvon ille ego qui » Di 17. Feb 2015, 21:36

Medicus domesticus hat geschrieben:Wer hier anwesend ist, ille, sagt wenig über Philologen aus, weil ich auch weiß, dass gerade hervorragende Philologen, die ich z.B. kenne, hier nicht anwesend sind.. ;-)


Aha, nun scheint sich unterschwellig deine Kritik einmal mehr auf die (mangelnde) Kompetenz der hier versammelten Philologen zuzuspitzen (oder trügt mich mein gefühl?).
Wie dem auch sei: Dies ist, wie du sagst, ein Ort für Liebhaber, die sich mit ihrem Hobby beschäftigen. Wenn dir die Art und Weise, wie dies geschieht, nicht gefällt, zwingt dich ja niemand, dem beizuwohnen. Deine verschiedentlich ventilierte Kritik wurde jedenfalls mittlerweile hinreichend zur Kenntnis genommen - und jeder einzelne mag daraus für sein leben mitnehmen, was ihm persönlich einleuchtet.
Ille ego, qui quondam gracili modulatus avena
carmen et egressus silvis vicina coegi,
ut quamvis avido parerent arva colono,
gratum opus agricolis, at nunc horrentia Martis
arma virumque cano ...
ille ego qui
Augustus
 
Beiträge: 6962
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 23:01

Re: Goethe Zitat

Beitragvon consus » Mi 18. Feb 2015, 12:30

ille ego qui hat geschrieben:... Dies ist, wie du sagst, ein Ort für Liebhaber, die sich mit ihrem Hobby beschäftigen. ...
Salve, Christiane!
Das folgende Addendum scheint mir angesichts der bedauerlichen Klimaverschlechterung in diesem Forum notwendig zu sein:
"Ein Ort für Liebhaber", ja gewiss, aber diese Liebhaber sind oft auch professionelle Philologen, die in Schule und Universität tätig sind bzw. waren.
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm

Re: Goethe Zitat

Beitragvon consus » Mi 18. Feb 2015, 12:53

Amicis suis pacis concordiaeque amantissimis sal.
Nonne “homines benevolos, qualescumque sunt, grave est insequi contumelia”*? Si vero convicia graviora sunt quam ut ferri possint, cogitare semper nobis licet de hoc Socratis facto memorabili: Πολλάκις δὲ βιαιότερον ἐν ταῖς ζητήσεσι διαλεγόμενον κονδυλίζεσθαι καὶ παρατίλλεσθαι, τὸ πλέον τε γελᾶσθαι καταφρονούμενον: καὶ πάντα ταῦτα φέρειν ἀνεξικάκως. ὅθεν καὶ λακτισθέντα, ἐπειδὴ ἠνέσχετο, τινὸς θαυμάσαντος, εἰπεῖν, "εἰ δέ με ὄνος ἐλάκτισε, δίκην ἂν αὐτῷ ἐλάγχανον;**"
Haec habebam quae vos scire vellem.
Valete.

_________________
* Cic . Att. 14, 14, 5.
** Diog. L. 2, 21.
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm

Re: Goethe Zitat

Beitragvon Roxane » Mi 18. Feb 2015, 16:48

Natürlich wollte ich wissen, was das heißt, Consus, etwa so dürfte der Sinn sein:


Oft aber, wenn er zu heftig im Streit diskutierte, κονδυλίζεσθαι (?).. und wurden ihm (die Haare) ausgerissen. Meistens wurde er verspottet und verachtet. Und all das ertrug er geduldig. Daher hielt er sich auch, als er einen Fußtritt verpasst bekommen hatte, zurück und als sich jemand wunderte, sagte er:

„Wenn ein Esel mir einen Fußtritt verpasst hätte, sollte ich ihm den Prozess machen?“


κονδυλίζεσθαι konnte ich nicht finden...
Roxane
Censor
 
Beiträge: 690
Registriert: Fr 4. Jan 2013, 14:27

Re: Goethe Zitat

Beitragvon consus » Mi 18. Feb 2015, 20:34

Κῶνσος Ῥωξάνῃ χαίρειν.
κονδυλίζειν τινά] Tί τοῦτο θέλει; ὡς ἐμοὶ δοκεῖ, οὐδὲν ἄλλο ἢ pugno caedere aliquem.
:stretch:
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm

Re: Goethe Zitat

Beitragvon Roxane » Do 19. Feb 2015, 11:10

Ῥωξάνη Κῶνσῳ χαίρειν.

κονδυλίζειν τινά] Tί τοῦτο θέλει; ἢ pugno caedere aliquem ἢ ἴσως "μόνον" :wink: alapam ducere

:stretch:
Roxane
Censor
 
Beiträge: 690
Registriert: Fr 4. Jan 2013, 14:27

Re: Goethe Zitat

Beitragvon consus » Do 19. Feb 2015, 12:07

Ἔξεστί σοι, ὦ Ῥωξάνη, αἱρεῖσθαι τὸ βέλτιον.

:)
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm

Vorherige

Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 12 Gäste

cron