Übungssätze für D.

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Re: Übungssätze für D.

Beitragvon Luna » Do 19. Feb 2015, 14:11

Wär meine Übersetzung denn kmplett verkehrt?
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Übungssätze für D.

Beitragvon marcus03 » Do 19. Feb 2015, 14:15

Nein, nur nicht ganz treffend. :)
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11636
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Übungssätze für D.

Beitragvon Luna » Do 19. Feb 2015, 14:25

Caesar, postquam omnem equitatum praemist, duabus cum legionibus iter ad oppidum fecit.


Nachdem Caesar die gesamte Reiterschaft vorrausgeschickte, marschierte er mit zwei Legionen
zu der Stadt.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Übungssätze für D.

Beitragvon marcus03 » Do 19. Feb 2015, 14:29

vorausgeschickt hatte (praemisit):

http://members.aon.at/latein/Postqu.htm
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11636
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Übungssätze für D.

Beitragvon Luna » Do 19. Feb 2015, 14:40

Übersetzt man nach Postquam das Verb immer mit Plusquamperfekt?
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Übungssätze für D.

Beitragvon marcus03 » Do 19. Feb 2015, 14:44

Ja, wenn es um eine Erzählung geht.
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11636
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Übungssätze für D.

Beitragvon Luna » Do 19. Feb 2015, 15:14

Wenigstens habe ich mir mittlerweile merken können, dass es sich bei der Endung -ibus
entweder um einen Dativ oder um einen Ablativ handelt :klatsch: :klatsch:
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Übungssätze für D.

Beitragvon marcus03 » Do 19. Feb 2015, 15:19

Ich denke und hoffe, dass du dir mittlerweile schon etwas mehr merken kannst, wenn es um Endungen geht. :)
Man darf sich halt nicht zu schnell festlegen, sondern muss "durchckecken" , was infrage kommt.
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11636
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Übungssätze für D.

Beitragvon Luna » Do 19. Feb 2015, 15:31

Ich kann die Verben erkennen und meist auch ob sie im Plural oder Singular sind.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Übungssätze für D.

Beitragvon marcus03 » Do 19. Feb 2015, 15:36

Und welches Tempus, ob Aktiv oder Passiv etc. hoffentlich auch ! ;-)
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11636
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Übungssätze für D.

Beitragvon Luna » Do 19. Feb 2015, 15:49

nee da hapert es schon
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Übungssätze für D.

Beitragvon marcus03 » Do 19. Feb 2015, 15:52

Hoffentlich nicht allzu sehr. :( Das kann zu weiteren Problemen führen, wie du weißt.
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11636
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Übungssätze für D.

Beitragvon romane » Do 19. Feb 2015, 15:59

Dalisay hat geschrieben:Übersetzt man nach Postquam das Verb immer mit Plusquamperfekt?

Wenn das Prädikat des Hauptsatzes in der Vergangenheit steht mit dem Plusquamperfekt. Sonst mit dem Perfekt!
Die Freiheit ist ein seltsames Wesen - wenn man es gefangen hat, ist es verschwunden

www.mbradtke.de
Benutzeravatar
romane
Pater patriae
 
Beiträge: 11669
Registriert: Fr 31. Mai 2002, 10:33
Wohnort: Niedersachsen

Re: Übungssätze für D.

Beitragvon romane » Do 19. Feb 2015, 16:02

Dalisay hat geschrieben:Ich kann die Verben erkennen und meist auch ob sie im Plural oder Singular sind.

Eine Übersicht: http://www.mbradtke.de/konjugation.pdf
Die Freiheit ist ein seltsames Wesen - wenn man es gefangen hat, ist es verschwunden

www.mbradtke.de
Benutzeravatar
romane
Pater patriae
 
Beiträge: 11669
Registriert: Fr 31. Mai 2002, 10:33
Wohnort: Niedersachsen

Re: Übungssätze für D.

Beitragvon medicus » Do 19. Feb 2015, 16:13

Dalisay hat geschrieben:.
Facta istius hominis nullo modo probare possumus.

Wir können die Taten mancher Menschen auf keine Art billigen.

Hier wurde ein Fehler übersehen (istius hominis)

@Dalisay: Hast du die Sätze mit Hilfe deines Lehrbuches übersetzt oder ganz selbständig, und willst du weitere Übungssätze"?
Zuletzt geändert von medicus am Do 19. Feb 2015, 16:20, insgesamt 1-mal geändert.
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

VorherigeNächste

Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste