Relativsätze übersetzen

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon marcus03 » Sa 13. Dez 2014, 12:45

Dalisay hat geschrieben:Da Amicus ja im Sg steht denke ich mal haec meint in diesem Fall Nominativ Sg feminin?


Das ist unlogisch. Mit amicus ist die Position des Subjekts bereits EINDEUTIG besetzt.

soli: Dat. Sing. von solus, a,um ---> mihi soli = mir allein

multa alia: Akk. Pl. Neutr. --->vieles andere

Dalisay hat geschrieben:Bezieht sich dann multa auf Amicus? weil ja das hinkommt mit Genetiv Sg


Was ist denn das für ein wirres Zeug ?
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11636
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon Luna » Sa 13. Dez 2014, 12:50

wie sieht so eine Übersetzung in der Klausur überhaupt aus?
Damit ich schon mal weiß was auf mich zukommt.
Ich denke so schöne einfache Sätze wie aus den ersten Lektionen werden es wohl leider nicht sein. :cry: :cry:
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon Medicus domesticus » Sa 13. Dez 2014, 12:53

Jammer nicht, wie auch SursumDeorsum schon geschrieben hat. Es nützt nichts. marcus03 gibt dir wirklich hervorragende Tipps, häng dich rein und bearbeite die vielen Hinweise. Wenn du jetzt schon ans Verschieben deiner Prüfung denkst, na dann gute Nacht! Ich habe dir mal das Beispiel mit Biochemie im Medizinstudium gegeben, was Aufwand betrifft. Uni ist kein Zuckerschlecken.
Zuletzt geändert von Medicus domesticus am Sa 13. Dez 2014, 12:57, insgesamt 1-mal geändert.
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7287
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon marcus03 » Sa 13. Dez 2014, 12:57

Dalisay hat geschrieben:Damit ich schon mal weiß was auf mich zukommt.


Woher sollen wir das wissen ? :-o Das kann dir wohl am besten dein Dozent sagen.
Oder vllt. gibt es in deinem Kurs einen Wiederholer, der die Klausur schon mal geschrieben hat.
Manchmal kann man sich beim Dozenten auch alte Klausuren zum Üben besorgen.
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11636
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon Luna » Sa 13. Dez 2014, 13:33

Obwohl manchmal gibt es schon Sätze die ich richtig übersetzt habe oder zumindest zum großen Teil.
Aber das war dann wohl jedes Mal einfach nur Zufall.

Ich mache heute Abend weiter...
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon Luna » Sa 13. Dez 2014, 20:41

Caesar iter ad Rhenum fecit, quibus in locis Germani constiterant.


Dann versuche ich es mal gaaaaaanz langsam...
gehört iter fecit zu sammen?
Zuletzt geändert von Luna am Sa 13. Dez 2014, 20:46, insgesamt 1-mal geändert.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon marcus03 » Sa 13. Dez 2014, 20:46

Dalisay hat geschrieben:gehört iter fecit zu sammen


Ja. Aber fecit ist Perfekt.
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11636
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon Luna » Sa 13. Dez 2014, 20:48

iter fecit = marschierte, ist marschiert
Dann ist Caesar das Subjekt...(wer oder was ist maschiert?) Caesar
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon marcus03 » Sa 13. Dez 2014, 20:51

Wer denn sonst ? :)
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11636
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon Luna » Sa 13. Dez 2014, 20:52

Caesar marschierte zu dem Rhein
Oder wie übersetzt man hier ad am besten?
an den Rhein..?
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon marcus03 » Sa 13. Dez 2014, 21:00

zum Rhein / an den Rhein
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11636
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon Luna » Sa 13. Dez 2014, 21:06

Caesar maschierte an den Rhein, ist auch ein Hauptsatz,

quibus in locis Germani constiterant der Nebensatz weil er durch
quibus eingeleitet wird, Quibus ist Plural maskulin/feminin und neutrum und entweder Dativ oder Ablativ (welcher/welche welches )

consisterant ist das Prädikat im zweiten Satz und bedeutet sie waren stehen geblieben oder hatten
Halt gemacht oder hatten sich aufgestellt...
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon marcus03 » Sa 13. Dez 2014, 21:17

Stimmt alles. :-D
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11636
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon Luna » Sa 13. Dez 2014, 21:27

quibus bezieht sich dann auf Rhein? dann würde ich beim Nebensatz welchem nehmen
Caesar marschierte an den Rhein, an welchem...
Zuletzt geändert von Luna am Sa 13. Dez 2014, 21:35, insgesamt 1-mal geändert.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Relativsätze übersetzen

Beitragvon marcus03 » Sa 13. Dez 2014, 21:33

Nein.

quibus in locis = in quibus locis : in welcher Gegend (loca, orum = Gegend) = an den Rhein, einer Gegend, in der ...

locus, ī, m. (Plur. loci einzelne Orte, u. heterogen. loca Orte im Zusammenhange, Gegend),
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11636
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

VorherigeNächste

Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste