Stimmt meine Übersetzung?

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Re: Stimmt meine Übersetzung?

Beitragvon ninette » Mi 24. Dez 2014, 17:49

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, stimmt folgender Satz:

Romani victis parcere et cum superbis/adversus superbos bellum gerere debere dicuntur.

Sehe ich das richtig?

Wie sieht es aus mit dictum est, geht diese Möglichkeit auch oder wäre es so falsch?
ninette
Consul
 
Beiträge: 210
Registriert: So 21. Dez 2014, 19:23

Re: Stimmt meine Übersetzung?

Beitragvon marcus03 » Mi 24. Dez 2014, 18:16

ninette hat geschrieben:Sehe ich das richtig?


So ist es.

ninette hat geschrieben:Wie sieht es aus mit dictum est, geht diese Möglichkeit auch oder wäre es so falsch?


= es ist gesagt worden/wurde gesagt: Das passt schon wegen des Tempus nicht.
DICITUR wird m.W.n. nie mit ACI konstruiert, zumindest nicht im klass. Latein. Doch das wissen unsere Statistiker wie etwa RM und ille sicher besser. In Prüfungen würde ich das auf keinen Fall verwenden, zumal der NCI doch eine so schöne lat. Konstruktion ist, die man z.B.auch im Englischen findet: The Romans are said/reported to have to spare the defeated and wage war against the arrogant. Ich hoffe, das stimmt soweit auch für diese Sprache.
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11637
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Stimmt meine Übersetzung?

Beitragvon ninette » Do 25. Dez 2014, 16:53

Danke!
Wie ist es bei diesem Satz?

Ich meine, dass man Mühen nicht scheuen darf.

Ich habe 2 Möglichkeiten. Stimmen sie beide?
Sentio labores fugitandi non esse.
Sentio non licet labores fugitare.
ninette
Consul
 
Beiträge: 210
Registriert: So 21. Dez 2014, 19:23

Re: Stimmt meine Übersetzung?

Beitragvon Zythophilus » Do 25. Dez 2014, 17:08

In der Verwendung mag sentio nicht sehr häufig sein, ist aber möglich. Davon sollte aber ein AcI abhängen, was in beiden Sätzen, die prinzipiell möglich, nicht der Fall ist. Im ersten ist licet offensichtlich kein Infinitiv, im zweiten muss auch das Gerundiv im Akk. stehen
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17044
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: Stimmt meine Übersetzung?

Beitragvon marcus03 » Do 25. Dez 2014, 17:15

Censeo labores fugiendos non esse.

Censeo labores fugere non licere.
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11637
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Stimmt meine Übersetzung?

Beitragvon ninette » Do 25. Dez 2014, 18:47

Danke!!! :) :) :)

Bei der zweiten Möglichkeit von marcus 03 hat man ja zwei Infinitive. Das liegt daran, dass labores fugere zusammen gehört und das licere ist das I vom AcI. Sehe ich das richtig?

Kann mir jemand diesen Satz noch korrigieren?
Warum werden wir von diesem Menschen so erfreut?
Cur hoc homine tam / ita delectamur?
ninette
Consul
 
Beiträge: 210
Registriert: So 21. Dez 2014, 19:23

Re: Stimmt meine Übersetzung?

Beitragvon marcus03 » Do 25. Dez 2014, 19:02

non licere ist ein unpersönlicher ACI (dass nicht erlaubt ist). Das Subjekt "es" ist im Verb enthalten.

labores fugere ist der Subjektinfinitiv zu licere.

Cur ab hoc homine sic/ita delectamur ?

http://www.zeno.org/Georges-1910/A/so?hl=so

tam: bei Adjektiven und Adverbien
a/ab: im Passiv bei Personen, von denen etwas getan wird.
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11637
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Stimmt meine Übersetzung?

Beitragvon ninette » Do 25. Dez 2014, 20:42

Danke!

Vielleicht kannst du auch noch einen Blick darauf werfen:

Mir entgeht nicht, dass alte Beispiele für erdichtete Geeschichten gehalten werden.

Non me fugit antiquos exemplos compositas fabulas duci.
ninette
Consul
 
Beiträge: 210
Registriert: So 21. Dez 2014, 19:23

Re: Stimmt meine Übersetzung?

Beitragvon marcus03 » Do 25. Dez 2014, 20:51

Non me fugit antiqua exempla fabulas fictas duci.
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11637
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Stimmt meine Übersetzung?

Beitragvon ninette » Do 25. Dez 2014, 20:56

Danke. Oh, ich hab nicht beachtet, dass exemplum Neutrum ist :x

Macht man das immer so, dass man das Adjektiv hinter das Substantiv setzt (fabulas fictas) oder könnte man auch fictas fabulas sagen?
ninette
Consul
 
Beiträge: 210
Registriert: So 21. Dez 2014, 19:23

Re: Stimmt meine Übersetzung?

Beitragvon marcus03 » Do 25. Dez 2014, 21:11

Grob kannst du dir merken, dass das Adjektiv meist hinter dem Substantiv steht (bei objektiver Bestimmung). Der Paragraph im RHH (ist eine bekannte lat.Grammatik) sagt nun, dass Adjektive vor dem Substantiv stehen, wenn sie eine auszeichnende Eigenschaft angeben oder Maß-, Grad- (Komparative und Superlative) und Zahlbestimmungen sind.

http://www.albertmartin.de/latein/forum/?view=27979
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11637
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Stimmt meine Übersetzung?

Beitragvon ninette » Fr 26. Dez 2014, 22:12

Ok, vielen Dank. Und wie sieht es bei folgendem Beispiel aus?

Wir brauchen deine Autorität und deinen Rat.

Nobis auctoritas tua et consilium tuum opus sunt.
Steht das tua und tuum an der richtigen Stelle? Setzt man diese hinter die Substantive? Wie sieht es mit opus est aus, muss man das an die Substantive angleichen oder kann das opus bleiben?
ninette
Consul
 
Beiträge: 210
Registriert: So 21. Dez 2014, 19:23

Re: Stimmt meine Übersetzung?

Beitragvon RM » Sa 27. Dez 2014, 14:44

Grundsätzlich ist "opus sunt" richtig, klingt aber etwas nach Cato dem Älteren. "opus est" wird oft mit Ablativ konstruiert: auctoritate consilioque opus est. Also, bei Cicero heißt dieser Satz folgendermaßen:
Auctoritate tua nobis opus est et consilio et etiam gratia.
(Cic, Fam, 9, 25, 3)
Womit bewiesen wäre, dass sie euch Cicero rückübersetzen lassen. Du solltest Dich also ganz schnell mit elektronischen Hilfsmitteln vertraut machen, damit Du alle diese Stellen findest. :wink:

8) RM
RM
Augustus
 
Beiträge: 4522
Registriert: So 22. Sep 2002, 22:08
Wohnort: Bayern

Re: Stimmt meine Übersetzung?

Beitragvon ninette » So 28. Dez 2014, 00:12

Vielen Dank.

Ist dann mein Satz trotzdem richtig, wenn auctoritas und consilium im Nom. stehen oder würde das in der Prüfung einen Fehler geben?

Also könnte ich hier beides (opus est/sunt) verwenden: Auctoritate tua et consilio tuo nobis opus est/opus sunt. Habe ich das richtig verstanden?

Wie kann man sich am besten mit elektronischen Hilfsmitteln vertraut machen? Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung..
ninette
Consul
 
Beiträge: 210
Registriert: So 21. Dez 2014, 19:23

Re: Stimmt meine Übersetzung?

Beitragvon RM » So 28. Dez 2014, 00:37

Ich würde normalerweise "opus est" + Ablativ nehmen, aber nicht, dass die Version mit "opus sunt" grundsätzlich falsch wäre - auch Cicero benutzt sie wenigstens einmal. Für "brauchen"/"benötigen" kann man u. U. auch "egere" nehmen, wie z. B. in Duabus rebus egemus, Cicero, pecunia et supplemento. (Cic, adBrut, 3, 4)

8) RM
RM
Augustus
 
Beiträge: 4522
Registriert: So 22. Sep 2002, 22:08
Wohnort: Bayern

VorherigeNächste

Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste